Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Wah Wah für Humbucker

Moin Moin liebe Forumler,

ich bräuchte mal einen Tipp. Vor einem cleanen Amp klingt so ziemlich jedes Wah mit jeder Gitarre, kein Problem. Sobald aber Verzerrung ins Spiel kommt, bekomme ich mit Humbuckern nix wirklich gutes hin. Dann kommt bei einer bestimmten Frequenz immer ein schalterartiges Gehabe zutage, das sich für mich alles andere als gut anhört. Das war für mich bei jedem Wah Wah so, das ich bisher gespielt habe (waren aber noch nicht allzu viele). Wohlgemerkt nur mit Humbucker, mit meiner Strat geht alles wunderbar. Momentan habe ich ein altes Dunlop 535.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht einen Tipp für ein Wah, das auch mit Humbuckern gut kann?
Oder sollte man den Input des Wah vielleicht irgendwie bearbeiten, damit es besser mit dem höheren Humbuckeroutput zurecht kommt? Dabei sollte es aber natürlich immer noch gut mit Single Coils können.

Schöne Grüße vom
Diet

Re: (Effekte) Wah Wah für Humbucker

Moin,

ich nutze das Morley Bad Horsey 1, daß ja von oder für Mr.Vai konzipiert wurde, der ja auch hauptsächlich Humbucker nutzt.
Bin damit auch soweit zufrieden auch im Humbuckerbetrieb.
Ansonsten gibts glaube ich von Real McCoy auch ein Wah speziell für den Hunbuckereinsatz (mein ich mal bei tonetoys gelesen zu haben)
Das neue Ibanez hate ich auch schon mal dranhängen, klang auch sehr gut mit Humbuckers.

Gruß Lars


Re: (Effekte) Wah Wah für Humbucker



Hi Diet!

Daselbe Problem hatte ich auch mal. Es hat mich auch immer gewundert, das Slash angeblich ein stinknormales GCB95 benutzen soll für seine Wahwah Sounds, denn bei mir hat es mit diesem nie geklungen, zumindest verzerrt. Also direkt mal die schwersten Geschütze aufgefahren: Automagic Silver Machine I, ein prachtvolles Wahwah mit eingebauter Ufo-Hupe und das Ganze auch absolut praktikabel mit einer Paula. Nicht zu vergessen der Komfort eines nicht vorhandenen Schaltknackses oder versehentlichen Ausschaltens durch zu tiefes Drücken durch die Sensormatte. Von Vintage bis modern alles machbar, leider sauteuer, dafür sieht's aber auch schick aus,-))

Mach's gut!

Re: (Effekte) Wah Wah für Humbucker

N' Abend Dieter,

lass uns (mich) doch wissen, wie die ganzen
Wahs abgeschnitten haben, die du sicherlich
antesten wirst....schliesslich bist du ja Schuld
dran, dass ich bei meinen Diablos gelandet bin! ;-)
(Und ich habe auch noch kein Wahwah in den Fingern
gehabt, das mir gefiel, darum besitze ich bis heute
keines....)

Grüße,

Andreas

Re: (Effekte) Wah Wah für Humbucker

Moin Andreas,

tut mir leid, das mit den Okkos ;-)

Ich werde schreiben, wenn ich eins gefunden habe.
Eigentlich habe ich ja eins. Das im Zenamp, mit dem ich nach einer Eingewöhnungszeit sehr gut klar komme. Das funktioniert auch mit Humbuckern gut. Ich brauch aber noch eins für den Bluesbreaker, falls der Zenamp mal ausfallen sollte. Man sichert sich ja immer gerne ab :-)

Schönen Gruß
Diet


Re: (Effekte) Wah Wah für Humbucker

Tach Diet
mir geht es ähnlich wie Andy.
Ich habe schon 3verschiedene probiert. Wenn ich so weit war, das ich der Ansicht war, mit dem Fenderchen geht´s, das ganze an den Vox gehangen und: Bäääääh!

:
: Ich werde schreiben, wenn ich eins gefunden habe.

Da warte ich jetzt drauf.

Ich brauch aber noch eins für den Bluesbreaker, falls der Zenamp mal ausfallen sollte. Man sichert sich ja immer gerne ab :-)
:

Zwei Wände im Rücken? Feigling!-)

ne schöne Jrooß

Peter


Re: (Effekte) Wah Wah für Humbucker

Hi.

Sorry, wenn ich mal so etwas verspätet dazwischen frage:

Passiert das bei allen anwählbaren Sound-Presets?

Passiert das bei allen Humbuckergitarren und auch bei Zwischenstellungssounds?

Was passiert wenn Du das Volumenpoti etwas runterdrehst, die Lautstärke so etwas auf mildes Singluiecoil-Niveau stellst?


Ich vermute - wie Uwe anscheinend auch - entweder einen zu hohen Gitarrenpegel oder eine ungünstige Regelcharakterstik des Potis, so dass zum Beispiel der Mitten-Nöck des Potis und der des Humbuckers zusammentreffen ["Mitten-Nöck" ist gleich hinter "Saitenschlupf" eines meiner aktuellen Lieblingswörter].

Im letzten Falle könnte man mal zum Beispiel bei Banzai anfragen. Die haben eine angenehme Auswahl an Kleinteilen und, wenn ich micht richtig erinnere, mehrere Wah-Potis. Möglich, dass ein weniger sprunghaftes sondern gleichmäßiger agierendes Poti hilft.

Nur vermutet.

Ich selber benutze ein Roger Mayer Bausatz-Wah bei dem man eigentlich alles einstellen kann. Ich gebe da schon eine ziemlich Kante an Humbucker-Output rein aber selbst als da noch ein Booster vor war, hatte ich dieses Problem nicht.



Gruß,
groby
*

Re: (Effekte) Wah Wah für Humbucker

Hi Groby,

das mit dem Runterdrehen fruchtet nicht wirklich, das habe ich schon probiert. Der "Schaltereffekt" bleibt. Ich glaube, ich habe tatsächlich ein Problem mit dem "Nöck" der Humbucker. Mit dem Klang des Dunlop 535 bin ich ansonsten zufrieden, vor allem bei cleanen Sounds.
Ich werde gleich mal bei Banzai reinschauen. Das mit der Regelcharakteristik war glaube ich ein sehr guter Tip.

Dank und Gruß,
Diet

Re: (Effekte) Wah Wah für Humbucker

Moin Moin liebe Forumler,

nach googln, lesen und hin- und her und hm habe ich mir das RMC Wizard Wah bestellt. Mal schauen, ob es passt oder wieder zurück geht. Wenn es da ist, schreib ich was. Wenn es bleibt, habe ich demnächst ein Cry Baby 535 über. Der Hinweis sei mir erlaubt :-)

Schöne Grüße vom
Diet