Hallo!
Ich spiele seit nunmehr 7 Jahren meine Strat Plus Deluxe, ansich eine recht feine Gitarre. Allerdings bin ich mit dem Sound der Lace Sensors (Red, Blue, Silver) nicht mehr zufrieden. Jetzt hab ich mich mal ein wenig recherchiert und bin auf eine Vielzahl von Pimp-my-Strat Pickups gestossen und den dazugehörigen Glaubenskrieg zwischen Verfechtern von Van Zandt, Häussel und Co.
Interessant fand ich auch ein Statement eines Aussensaiters, der meinte man müsse bei der Pickupwahl auf die tonalen Eigenschaften seiner Start achten, die sich von Hölzern, Tremolo etc. ableiten lassen.
Leider sind die Ressourcen Zeit, Geld und Lust begrenzt, deshalb kann ich nicht verschiedene Modelle DeTempel/Kinmans/Fralins/VanZandts/Häussel und Konsorten antesten und möchte deshalb einige Meinungen einholen, welche Pickups zu der folgenden Holz/Tremolo-Kombi denkbar wären:
Korpus: Erle mit Esche-Funier oben druff
Hals: Palisander
Tremolo: Fender Floyd Rose (evtl. auch tauschen?)
Meine Sound-Vorstellungen sind eher daraufhin ausgerichtet, eine möglichst naturgetreue Wiedergabe der Klangeigenschaften der Gitarre zu erzielen. Ich möchte einen ausgewogenen, lebendingen, nicht zu kratzigen, "sophisticated" Strat-Sound ;).
Dann bin ich mal gespannt auf diverse Vorschläge :)
Grüße, Ric
Übersicht
- (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor - gestartet von Ricardogramm 15. November 2005 um 10:51h
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
the stooge
am 15. November 2005 um 20:05
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
Matthias
am 15. November 2005 um 19:07
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
Ricardogramm
am 15. November 2005 um 19:38
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
highseppl
am 15. November 2005 um 21:33
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
Ricardogramm
am 16. November 2005 um 07:37
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
highseppl
am 16. November 2005 um 10:43
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
highseppl
am 16. November 2005 um 10:43
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
Ricardogramm
am 16. November 2005 um 07:37
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
Matthias
am 15. November 2005 um 21:09
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
highseppl
am 15. November 2005 um 21:30
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
highseppl
am 15. November 2005 um 21:30
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
highseppl
am 15. November 2005 um 21:33
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
Ricardogramm
am 15. November 2005 um 19:38
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
ACY
am 15. November 2005 um 18:34
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
highseppl
am 15. November 2005 um 17:55
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
LoneStar
am 15. November 2005 um 13:05
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
Udo
am 15. November 2005 um 15:22
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
Udo
am 15. November 2005 um 15:22
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
ferdi
am 15. November 2005 um 11:13
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
Ricardogramm
am 15. November 2005 um 13:00
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
ferdi
am 15. November 2005 um 20:53
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
ferdi
am 15. November 2005 um 20:53
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
Ricardogramm
am 15. November 2005 um 13:00
- Re: (Gitarre) Nase voll von Lace Sensor
- von
the stooge
am 15. November 2005 um 20:05
Hi,
Korpus: Erle mit Esche-Funier oben druff
: Hals: Palisander
: Tremolo: Fender Floyd Rose (evtl. auch tauschen?)
ich gehe mal von einem Ahornhals mit Palisandergriffbrett aus...
also: wenn das Floyd die Gitarre an die Grenze des Plinkigen bringt, nimm Staufer Blues, am Stege womöglich mit baseplate, wenn nicht, dann Staufer TRue Vintage.
Hugh! ferdi
Korpus: Erle mit Esche-Funier oben druff
: Hals: Palisander
: Tremolo: Fender Floyd Rose (evtl. auch tauschen?)
ich gehe mal von einem Ahornhals mit Palisandergriffbrett aus...
also: wenn das Floyd die Gitarre an die Grenze des Plinkigen bringt, nimm Staufer Blues, am Stege womöglich mit baseplate, wenn nicht, dann Staufer TRue Vintage.
Hugh! ferdi
Hola!
Was meinst Du denn mit plinkig? Meinst Du den Klangcharakter, den das Floyd Rose von den Standard-Tremolos unterscheidet?
So long, Ric
: also: wenn das Floyd die Gitarre an die Grenze des Plinkigen bringt, nimm Staufer Blues, am Stege womöglich mit baseplate, wenn nicht, dann Staufer TRue Vintage.
Was meinst Du denn mit plinkig? Meinst Du den Klangcharakter, den das Floyd Rose von den Standard-Tremolos unterscheidet?
So long, Ric
: also: wenn das Floyd die Gitarre an die Grenze des Plinkigen bringt, nimm Staufer Blues, am Stege womöglich mit baseplate, wenn nicht, dann Staufer TRue Vintage.
Lindy Fralin for president !!!
GRuZZ *
GRuZZ *
: Lindy Fralin for president !!!
:
: GRuZZ *
JEP !!!
....und wie!!!
Gruß,Udo
:
: GRuZZ *
JEP !!!
....und wie!!!
Gruß,Udo
Hi,
und nun wieder mein Einsatz:
Bill Lawrence! Seine Philosophie ist genau, was Du sagst: Die Pickups sollen keinen eigenen "Sound" haben, sondern möglichst den Klang der Gitarre wiedergeben.
Folgende Vorteile: Die Pickups brummen nicht, klingen trotzdem wie Singlecoils und sind zudem noch krass billich. Bei dem Preis von 40,-$ pro Pickup, also 120,-$ für den Satz, werden die meisten Mitbewerber blass.
Mein Tip:
L-200 für Hals und Mitte, L-298 für Steg-Position.
Hier ist seine Seite, die zugegebenermaßen weder schön noch übersichtlich ist - man sieht, dass das Augenmerk woanders liegt ;-)
Und hier gibt's noch das dazugehörige Forum, wo man die richtigen Infos dazu herbekommt.
Danke für die Aufmerksamkeit ;-)
Viele Grüße vom highseppl!
und nun wieder mein Einsatz:
Bill Lawrence! Seine Philosophie ist genau, was Du sagst: Die Pickups sollen keinen eigenen "Sound" haben, sondern möglichst den Klang der Gitarre wiedergeben.
Folgende Vorteile: Die Pickups brummen nicht, klingen trotzdem wie Singlecoils und sind zudem noch krass billich. Bei dem Preis von 40,-$ pro Pickup, also 120,-$ für den Satz, werden die meisten Mitbewerber blass.
Mein Tip:
L-200 für Hals und Mitte, L-298 für Steg-Position.
Hier ist seine Seite, die zugegebenermaßen weder schön noch übersichtlich ist - man sieht, dass das Augenmerk woanders liegt ;-)
Und hier gibt's noch das dazugehörige Forum, wo man die richtigen Infos dazu herbekommt.
Danke für die Aufmerksamkeit ;-)
Viele Grüße vom highseppl!
Hi!
Aus Glaubenskriegen halte ich mich grundsätzlich raus! Mein Tipp: Wirklich bei Freunden oder Bekannten mit diversen Pickups (falls vorhanden) testen, um eine Richtung herauszufinden, und dann weiter vertiefen! Die Mühe lohnt sich, wenn du am Ende eine Guitar hast, die endlich so klingt, wie gewünscht!
Nice day, Grüsse: "ACY"
Aus Glaubenskriegen halte ich mich grundsätzlich raus! Mein Tipp: Wirklich bei Freunden oder Bekannten mit diversen Pickups (falls vorhanden) testen, um eine Richtung herauszufinden, und dann weiter vertiefen! Die Mühe lohnt sich, wenn du am Ende eine Guitar hast, die endlich so klingt, wie gewünscht!
Nice day, Grüsse: "ACY"
Hallo!
Tja, wie sage ich es am nettesten? Am besten zitieren:
1. Fender Floyd Rose
2. "sophisticated" Strat-Sound
Das geht so nicht, jedenfalls meiner Meinung nach nicht. Ein Floyd Rose "macht" keinen Strat-Sound. Ein FR hinterlässt auch böse Löcher, ist kaum reversibel oder nur mit ungewissem Ausgang
Also weg mit der gesamten Gitarre und eine kaufen, die tönt.
Gruß
Matthias
Tja, wie sage ich es am nettesten? Am besten zitieren:
1. Fender Floyd Rose
2. "sophisticated" Strat-Sound
Das geht so nicht, jedenfalls meiner Meinung nach nicht. Ein Floyd Rose "macht" keinen Strat-Sound. Ein FR hinterlässt auch böse Löcher, ist kaum reversibel oder nur mit ungewissem Ausgang
Also weg mit der gesamten Gitarre und eine kaufen, die tönt.
Gruß
Matthias
Brrrrr, haaaaalt, hüjaaaaaa Mathias!
Nicht so schnell! Bei dem Floyd Rose an meiner Strat handelt es sich nicht um ein klassisches Floyd Rose, sondern um so eins:
http://www.stratcollector.com/scn/models/images/CrimsonCloseDX%5b1%5d.jpg
http://www.stratcollector.com/scn/models/images/BridgeClose%5b1%5d.jpg
Also, ich habe definitiv keinen Krater im Body, das bedeutet ich kann ein Standard-Tremolo nachrüsten, richtig??? Ich denke da z.B. an ein
GOTOH 2-Stud Tremolo von www.rockinger.com.
Ich möchte nämlich die Strat nicht hergeben, da sie ein feines Gerät ist! Und mit einem anderen Tremolo UND neuen Tonabnehmern kann ich mich meinen Soundvorstellungen sicher gut annähern! Das Ding soll ja auch nicht nach SRV klingen, auf diesen Sound stehe ich absolut nicht.
Da könnte ich gleich in den Laden gehen und mir eine Blade Texas holen.
Soll eher so klingen (Dean Parks demonstrating DeTempel Pickups):
http://www.prosoundcommunications.com/english/video/dean_parks/index.html
Ich freue mich über jeden weiteren Hinweis!
So long & Viele Grüße, Ric
: Hallo!
:
: Tja, wie sage ich es am nettesten? Am besten zitieren:
:
: 1. Fender Floyd Rose
: 2. "sophisticated" Strat-Sound
:
: Das geht so nicht, jedenfalls meiner Meinung nach nicht. Ein Floyd Rose "macht" keinen Strat-Sound. Ein FR hinterlässt auch böse Löcher, ist kaum reversibel oder nur mit ungewissem Ausgang
:
: Also weg mit der gesamten Gitarre und eine kaufen, die tönt.
:
: Gruß
:
: Matthias
Nicht so schnell! Bei dem Floyd Rose an meiner Strat handelt es sich nicht um ein klassisches Floyd Rose, sondern um so eins:
http://www.stratcollector.com/scn/models/images/CrimsonCloseDX%5b1%5d.jpg
http://www.stratcollector.com/scn/models/images/BridgeClose%5b1%5d.jpg
Also, ich habe definitiv keinen Krater im Body, das bedeutet ich kann ein Standard-Tremolo nachrüsten, richtig??? Ich denke da z.B. an ein
GOTOH 2-Stud Tremolo von www.rockinger.com.
Ich möchte nämlich die Strat nicht hergeben, da sie ein feines Gerät ist! Und mit einem anderen Tremolo UND neuen Tonabnehmern kann ich mich meinen Soundvorstellungen sicher gut annähern! Das Ding soll ja auch nicht nach SRV klingen, auf diesen Sound stehe ich absolut nicht.
Da könnte ich gleich in den Laden gehen und mir eine Blade Texas holen.
Soll eher so klingen (Dean Parks demonstrating DeTempel Pickups):
http://www.prosoundcommunications.com/english/video/dean_parks/index.html
Ich freue mich über jeden weiteren Hinweis!
So long & Viele Grüße, Ric
: Hallo!
:
: Tja, wie sage ich es am nettesten? Am besten zitieren:
:
: 1. Fender Floyd Rose
: 2. "sophisticated" Strat-Sound
:
: Das geht so nicht, jedenfalls meiner Meinung nach nicht. Ein Floyd Rose "macht" keinen Strat-Sound. Ein FR hinterlässt auch böse Löcher, ist kaum reversibel oder nur mit ungewissem Ausgang
:
: Also weg mit der gesamten Gitarre und eine kaufen, die tönt.
:
: Gruß
:
: Matthias
Mojn Ric,
Meine Sound-Vorstellungen sind eher daraufhin ausgerichtet, eine möglichst naturgetreue Wiedergabe der Klangeigenschaften der Gitarre zu erzielen.
Dann würde ich ein Mikrofon nehmen ;-))).
Ich möchte einen ausgewogenen, lebendingen, nicht zu kratzigen, "sophisticated" Strat-Sound ;).
Dann klingt Deine Gitarre ungefähr so kurzweilig und charaktervoll wie das Wahlprogramm einer Volkspartei. Mit anderen Worten: wie mit Lace Sensors. Aber das möchstest Du ja nicht.
Also im Ernst: Welcher bekannte Stratspieler klingt so, wie Du es gern möchtest? Wenn wir das wissen, können wir Dir auch präzisere Auskünfte geben und brauchen nicht herumzuraten, was Du möglicher weise willst.
Ne schöne Jrooß, Mathias
Meine Sound-Vorstellungen sind eher daraufhin ausgerichtet, eine möglichst naturgetreue Wiedergabe der Klangeigenschaften der Gitarre zu erzielen.
Dann würde ich ein Mikrofon nehmen ;-))).
Ich möchte einen ausgewogenen, lebendingen, nicht zu kratzigen, "sophisticated" Strat-Sound ;).
Dann klingt Deine Gitarre ungefähr so kurzweilig und charaktervoll wie das Wahlprogramm einer Volkspartei. Mit anderen Worten: wie mit Lace Sensors. Aber das möchstest Du ja nicht.
Also im Ernst: Welcher bekannte Stratspieler klingt so, wie Du es gern möchtest? Wenn wir das wissen, können wir Dir auch präzisere Auskünfte geben und brauchen nicht herumzuraten, was Du möglicher weise willst.
Ne schöne Jrooß, Mathias
Hi,
Was meinst Du denn mit plinkig? Meinst Du den Klangcharakter, den das Floyd Rose von den Standard-Tremolos unterscheidet?
im Grunde ja. Es killt Sustain und Bumms. Wenn dich das stört, nimm die wärmeren Blues, die klingen dicker.
cu, ferdi
Was meinst Du denn mit plinkig? Meinst Du den Klangcharakter, den das Floyd Rose von den Standard-Tremolos unterscheidet?
im Grunde ja. Es killt Sustain und Bumms. Wenn dich das stört, nimm die wärmeren Blues, die klingen dicker.
cu, ferdi
Hallo!
Dann würde ich das Teil da mal rausschrauben und schauen, ob man da ein normales Tremolovibratoteil rein bekommt. Das dürfte helfen.
Ansonsten schließe ich mich absolut allen Lobeshymnen auf Bill Lawrence an!
Gruß
Matthias
Dann würde ich das Teil da mal rausschrauben und schauen, ob man da ein normales Tremolovibratoteil rein bekommt. Das dürfte helfen.
Ansonsten schließe ich mich absolut allen Lobeshymnen auf Bill Lawrence an!
Gruß
Matthias
Hi,
(...) Ansonsten schließe ich mich absolut allen Lobeshymnen auf Bill Lawrence an! (...)
Das ist schön zu hören! :-)
Grüße vom highseppl!
(...) Ansonsten schließe ich mich absolut allen Lobeshymnen auf Bill Lawrence an! (...)
Das ist schön zu hören! :-)
Grüße vom highseppl!
Hi,
bin letztens hierrüber gestolpert. Ich fand, das klang ziemlich interessant - und teuer isses auch nicht wirklich :-)
Grüße vom highseppl!
bin letztens hierrüber gestolpert. Ich fand, das klang ziemlich interessant - und teuer isses auch nicht wirklich :-)
Grüße vom highseppl!
Jou, danke für den Hinweis, aber ich hab auf einer
australischen Website gesehen, dass es sich bei meinem Tremolo um ein Deluxe Locking Tremolo handelt, dass den amerikanischen Standard Tremoolos ähnelt. Deshalb zuerst Pickup-Tausch und dann erst evtl. Tremolo.
Bill Lawrence klingt ja recht vielversprechend, testen kann man die Dinger ja nirgends oder? 120 dollares sind ja im Vergleich zu 300 für Kinmans Kindergeburtstag! Schön!
Viele Grüße aus Sturgerd, Ric
australischen Website gesehen, dass es sich bei meinem Tremolo um ein Deluxe Locking Tremolo handelt, dass den amerikanischen Standard Tremoolos ähnelt. Deshalb zuerst Pickup-Tausch und dann erst evtl. Tremolo.
Bill Lawrence klingt ja recht vielversprechend, testen kann man die Dinger ja nirgends oder? 120 dollares sind ja im Vergleich zu 300 für Kinmans Kindergeburtstag! Schön!
Viele Grüße aus Sturgerd, Ric
Hi,
naja, nachdem man Bill's Pickups nur von ihm selber bekommen kann, kann man die natürlich nicht irgendwo antesten - aber wenn Du aus Franken kommst, kannst ja mal vorbeikommen - ich hab ne Jeff Beck Strat mit nem Satz L-200 drin :-)
Viele Grüße vom highseppl!
naja, nachdem man Bill's Pickups nur von ihm selber bekommen kann, kann man die natürlich nicht irgendwo antesten - aber wenn Du aus Franken kommst, kannst ja mal vorbeikommen - ich hab ne Jeff Beck Strat mit nem Satz L-200 drin :-)
Viele Grüße vom highseppl!