Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Zum 40sten

Hallo Allerseits,
bin neu hier, habe dieses Forum vor einigen Tagen zufaelligerweise besucht und nachdem ich ein Paar von den Aussenjams gehoert habe war ich von den hohen Standards hier sehr begeistert.
Auch ich moechte hiermit meinen bescheidenen Beitrag zum 40sten besteuern. Hatte urspruenglich vor etwas musikalischeres zustande zu bringen aber es sind halt mal wieder nur Fingeruebungen geworden. Ich finde dieses Backingtrack eignet sich stellenweise recht gut dazu dorisch zu spielen allerdings sind einige meiner dorischen noten hier und da 'out of context' geraten aber irgendwann sollte man den lieben Gott einen guten Mann sein lassen :-)
Wuerde mich ueber Eure Kritik und Anregungen freuen.
Gruesse,
Markus

Re: Zum 40sten

HI Markus,
schöner Sound und die Hauptkritik zu Deinem Track hast Du ja selbst bereits erkannt:

:Hatte urspruenglich vor etwas musikalischeres zustande zu bringen aber es sind halt mal wieder nur Fingeruebungen geworden. I

Also ein wenig mehr "Melodie" und die Sache passt :-)

Schöne Grüße,

Rolli, der gerade seinen Krempel für die Session packt. Ganz schön viel Zeugs....


Re: Zum 40sten

Hallo Legato,

Mensch, Du machst Deinem Nick aber alle Ehre. Das klingt ja wie Allan Holdsworth bzw. Bill Connors (in den 80ern).

Reschpäkkt !

Hier bei den Aussensaitern gibt es zahlreiche verschiedene Stilisitiken und Vorlieben.

Im Bereich Jazz-Rock gibt es (als Antipoden) den Andi-O, der möchte bei jeder Note den "Knack" des Anschlags hören (ich sage nur: Al DiMeola) und auf der anderen Seite stehe ich, der genau dieses LegatoSpiel (A.H. oder auch Eric Johnson) liebt.

Wei machst Du das? Was benutzt Du für Equipment? Wo wohnst Du? Kann ich bei Dir Unterricht nehmen (*g*).......?

Fazit: Herzlichst Willkommen hier und mehr davon.....

Uli M

P.S.
Ein kleiner Tipp: Das 27. Aussenjam-backing hat fusionartige Akkorde, das müsste Dir liegen (ähhh: das "will" ich hören.....)

Re: Zum 40sten

Hi Marcus,
wenn Du Deine schöne LEgatotechnik jetzt nur noch als Stilmittel und nicht als Selbstzweck einsetzt dann würde es mir richtig gut gefallen.
So ist Dein 40er leider "nur" eine gut klingende Demonstration das Du sowas richtig gut kannst.
Man hört aber deutlich das Du viel mehr kannst und ein wenig an dem Backing, was ja sehr wenig führend und einengend ist,.....sagen wir nett gemeint "scheiterst"

Aber schöner Ton

Grüße
MIKE

Re: Zum 40sten

Hallo Markus,

also der Sound ist schonmal gut. Dieses Legato Spiel klingt für mein Ohr ungewohnt, weil ich so ne Musik nie höre.

Aber trotzdem - mir gefällts - erimnnert irgendwie an eine Klarinette.

Es passt auch gut zum Track. Das das Fingerübungen sind höre ich nicht raus - jedenfalls eine sehr schöne Erweiterung für unsere Jams...

GRuZZ Lone *

Re: Zum 40sten

Hi Rolli,
richtig erkannt - mit Melodien habe ich so meine Probleme.
Bei meinen musikalischen Vorlieben habe ich einen schweren Hang zur freien Improvisation und zum Dissonanten...
Aber dafuer kriegt der Zuhoerer mehr Toene fuer sein Geld :-)
Gruss
Markus

Re: Zum 40sten

Hi Uli,
vielen Dank.
Freut mich dass Herr Holdsworth in diesem Forum durchaus kein unbekanner zu sein scheint. Seitdem ich angefangen habe mich ernsthaft fuer Musik / Gitarre zu interessieren ist er in der Tat einer meiner groessten Vorbilder und hat dementsprechend meine Technik beeinflusst. Zu meinem Legatospiel: ich verstecke eigentlich immer brav den Daumen hinter'm Gitarrenhals. Ansonsten versuche ich alle 4 von den verbleibenden Fingern zu beschaeftigen. Ach ja und meine PullOff's gehen immer von oben nach unten d.h. tiefe E richtung hohe E Saite. Wenn ich das was ich neulich in anderen Foren zu diesem Thema gelesen habe richtig interpretiere scheint das nicht sehr verbreitet zu sein.
Mein Equipment bei diesem Take war eine Ibanez AS83, ein Boss CS-3 und ein Tripple Rectifier (in Zimmerlautstaerke :-), abgenommen mit 2 SM57 an einem SPL Goldmike. Am Rechner benutze ich dann noch einen Waves Q10, einen Waves C4 und eine Prise TrueVerb.
Ich wohne in Nuernberg. Zum Unterricht geben bin ich glaube ich nicht gut genug, vor allem was Theorie angeht aber falls Du in der Naehe wohnen oder irgenwann mal sein solltest koennen wir uns ja gerne auf'n Bier zum Fachsimpeln treffen :-)
Das 27ste AJ klingt ganz interessant, werd' ich mit bestimmt noch vornehmen. In der Zwischenzeit und um Deinem Wunsch nach mehr folgezuleisten: hier ist mein Beitrag zum AJ35.
Viel Spass und Gruss
Markus

Re: Zum 40sten

Hi Markus,

danke für die ausführliche Antwort.

Da ich in Zerbst (Sachsen-Anhalt) wohne, wird das mit dem Unterricht wohl nix, aber vielleicht/Hoffentlich lernen wir uns bei ner Session mal kennen.

Deinen 35.Beitrag ziehe ich mir demnächst rein, da ich jetzt gleich erst mal für ein paar tage verschwinde.....

Und ja, Holdsworth fand und finde auch ich klasse. Besonders die metal fatigue......

Gruß und bis demnächst

uli

Re: Zum 40sten

Moin Markus -

wenn auch so gar nicht meine Baustelle (das Jazzfusion Gegenstück zu Andi-o sozusagen, dessen Beiträge ich mir auch immer gern anhör), bringt es Spaß dir zuzuhören. Der Sound "atmet" (was ja nicht so einfach ist, bei dem Dumpingpreis für Singlenotes, den du da aufrufst). Ich hör da auch so ein bisken Hollsworth und Gambale raus. Und ein bischen geht's mir bei deinem Track so wie beim reinhören in die beiden Legatoflitzefinger. Ich frag mich da immer: "Können die nicht auch vernünftig mit mir reden?" *g*

Na gut, Harald Schmidt legatot ja auch von Zeit zu Zeit (wenn auch nicht mehr so halsbrecherisch wie zu "Verstehen sie Spaß" Zeiten) und dem hör ich auch zu und hab Spaß dabei. Das gleiche gilt für deinen Beitrag.

Gruss und so ...
Boogie

Re: Zum 40sten

Hi Mike,
richtig, das Backing finde ich zwar recht gut allerdings hatte ich mit dem Tempo leichte Schwierigkeiten. Normalerweise bin ich mehr in schnelleren / swingenderen Rhythmen zuhause.
Gruss
Markus

Re: Zum 40sten

Hi LoneStar,
das mit der Klarinette finde ich gut :-) kann ich auch nachvollziehen, allerdings bezieht sich Dein Vergleich sicherlich mehr auf die 'Melodie' - Linie die ich am Anfang spiele... Falls Du mit Klarinette jedoch meinen Sound meinen solltest muesste ich diesen nochmal voellig neu ueberdenken :-)
Gruss
Markus

Re: Zum 40sten

Hallo Markus,

auch von mir erstmal: Wilkommen im Forum,

Ich hab mir gerade deine beiden Beiträge angehört: Dass du oberamtlich spielen kannst, brauch ich dir wohl kaum zu sagen - das ist alles sehr ausgefeilt und perfekt, und der Sound ist über jeden Zweifel erhaben. Deshalb gleich "zur Sache" ;-))

Bei mir dürfens ja gerne auch ein paar Töne mehr sein, was mir aber nicht sooo gur gefällt: Im Track 40 ist mir einfach alles zu sehr "an einem Faden", du wechselst zwar ab und an die Notenwerte, aber Spannungsbögen bzw. Steigerungen und Überraschungen gibt es kaum, es wirkt halt alles sehr gleichförmig.

Im 35er gehts mir ähnlich, du hast umwerfende Inside - Outside Licks drauf, die Lines können aber nicht wirklich nach vorne kommen, weil du ihnen kaum Platz zum atmen lässt, es hängt (wieder) alles an einem Faden! (Und bei den bluesigeren Teilen wäre ein Bißchen Dreck unter'n Fingernägeln - phrasierungstechnisch - auch ganz ok, ist aber Geschmackssache!)

Grüße,

Andreas

Re: Zum 40sten

Hi Boogie,
vielen Dank, ich muss schon sagen das ist schon echt cool wie gut Ihr es versteht die neuen in diesem Forum willkommen zu heissen.
In einem Atemzug mit Namen wie Holdsworth, Gambale, Scofield usw. genannt zu werden ist schon ein Hammer - aber jetzt auch noch Harald Schmidt! :-)
Gruesse
Markus


Re: Zum 40sten

Hi Andreas,
vielen Dank fuer Deine konstruktive Kritik die ich auch durchaus nachvollziehen kann.
Ich muss zugeben ich habe mir konzeptionell wenig Gedanken zu den Backings gemacht sondern einfach nur 'drauf los gespielt' und jeweils den aus meiner Sicht 'gelungensten' Take ausgewaehlt.
War wohl zu sehr von dem Wort AussenJAM angetan :-)
Daher auch die fehlenden Themen usw.
Werde ich aber versuchen alles bei den folgenden AJs zu beherzigen.
Gruss
Markus

Re: Zum 40sten

Hallo Markus,

herzlich willkommen. :-)

Also, Du kannst spielen, keine Frage, der Ton ist auch wirklich klasse, aber ich bin da ganz bei den anderen Jungs, es bleibt mehr oder weniger über die ganze Distanz auf einem - wenn auch sehr hohen - Level und dann werden halt auch knapp 4 Minuten sehr lang.

Ich freue mich aber über Dein Teilnehmen an den aussenjams und bin schon auf weitere Takes gespannt.

Viele Grüße

Jochen

Re: Zum 40sten

Hallo Jochen,
vielen Dank fuer Deine beiden Postings.
War auch ganz schoen schwer die 4 Minuten voll zu kriegen :-)
Beim 35er gings schon etwas besser.
Uebrigens, tolle Backings!
Inzwischen habe ich die meisten mal durchgehoert und es waren einige dabei bei denen es schon recht in den Fingern gejuckt hat.
Ich hoffe meine naechsten Beitraege werden kuzweiliger :-)
Gruesse,
Markus


Re: Zum 40sten

Auf jeden Fall in cooler song

Mal ne Frage zur Legato Technik...

Ist das Jetzt tapping oder nur Pull Offs und Hammer Ons ?
weil manche tonsprünge sind meiner meinung nach zu gross um sie einfach zu pullen...

wie funtzt das ? und hat wer vielleicht übungen da zu ?
Legato du vielleicht ?


Re: Zum 40sten

Hallo Pots,

vielen Dank.
Das sind nur PullOffs und HammerOns.
Die grossen Intervalle sind HammerOns in Verbindung mit String Skipping d.h. es wird eine Saite uebersprungen und auf der naechsten weiter gespielt.
Workshops und Uebungen zu beidem findest Du hier:
http://www.ibreathemusic.com/article/34
http://www.ibreathemusic.com/article/102
http://www.ibreathemusic.com/article/69
http://www.ibreathemusic.com/article/111

Gruss
Markus