Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Serieller oder paralleler Effektweg

Hallo zusammen,

Ich habe heute gelesen, dass es nicht geeigent sein soll Effekte über einen parallelen Weg einzuschleifen, da solche die Tremolo etc immer seriell sein sollen. Mein Amp hat aber nur einen parallelen Weg bei dem ich auch das "mischverhältnis" nich beeinflussen kann.
Hat da jemand Erfahrungen mit? Konkret geht es um das G-Major von TC,

Lg, Simon

Re: (Gitarre) Serieller oder paralleler Effektweg

Mojn Simon,

Ich habe heute gelesen, dass es nicht geeigent sein soll Effekte über einen parallelen Weg einzuschleifen, da solche die Tremolo etc immer seriell sein sollen. Mein Amp hat aber nur einen parallelen Weg bei dem ich auch das "mischverhältnis" nich beeinflussen kann.

Faustregel ist: Alle modularen Effekte, also alles was hallt, delayt oder eiert in den paralellen Weg, weil sie da dem Originalsignal zugemischt werden und weniger matschen. Also auch Dein Tremolo. Die eingebauten Reverbs inden Verstätrkern sind auch parallel.
Der Rest seriell von vorne.
Aber wie alle Faustregeln und Gewohnheitsrechte ist das Geschmacksache und eine kreative Auslegung keineswegs verboten.

Ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Gitarre) Serieller oder paralleler Effektweg

Hi,
du solltest dann am TC nicht den "Kill Dry" Mode wählen, wenn der Amp keine Möglichkeit bietet das Mischverhältnis zu beeinflussen. Am TC kannst du dann bei jedem Prg. das korrekte Verhältnis der einzelnen Effekte einstellen.
Falls dir dir Effekte wie Trem. oder EQ oder vor allem Noisegate oder Comp. wichtig sind (machen nur Sinn wenn sie seriell eingeschliffen sind) kannst du zur Not auch das TC direkt zwischen Git. und Amp setzen, rauscht etwas mehr, aber bietet dann alle Möglichkeiten, allerdings klingts auch ein wenig anders da alle FX den Preamp durchlaufen.
Ist Geschmacksache, denn bei Bodentretern ist es ja so auch der Fall.

Manche schwören auf den parallelen Weg, da immer das unverfälschte Signal(ohne Umweg über A/D Wandler)zu hören ist. Die Wandeler im TC sind allerdings wirklich gut und ich bezweifele das jemand den Unterschied hört, insbesondere live. Jetzt kommt hoffentlich keiner mit dem Firlefanz von "Verzögerungszeiten" und Timing beim seriellen Weg(liegen beim TC bei 0,65ms),...wer die hört in 2m Entfernung von der Box ;-)

Re: (Gitarre) Serieller oder paralleler Effektweg

Hi Mathias,

was bleibt denn da für seriell noch übrig, ausser diversen Voluem-Reglern?
Wie hänge ich denn dann am besten Delay und Vibe rein, wenn ich nur einen seriellen Einschleifweg habe? Ich bin mit meinem Delay Sound nämlich nicht zufrieden (etwas matschig)- und der hängt seriell drinnen.
Gibts da evtl. Geräte die aus dem seriellen einen paralellen Effektweg machen - das müste ja gehen...

Viele Grüße,
Günter

Re: (Gitarre) Serieller oder paralleler Effektweg

Hallo Mathias,

: :
: Faustregel ist: Alle modularen Effekte, also alles was hallt, delayt oder eiert in den paralellen Weg, weil sie da dem Originalsignal zugemischt werden und weniger matschen. Also auch Dein Tremolo.


Einspruch, euer Ehren. Ein Tremolo würde ich auch vor den Amp hängen, sonst hört man ja immer das Originalsignal, und intensivere Tremoloeffekte wären dann nicht möglich.

Grüße,
Johannes


Re: (Gitarre) Serieller oder paralleler Effektweg

Mojn Johannes,

Einspruch, euer Ehren. Ein Tremolo würde ich auch vor den Amp hängen, sonst hört man ja immer das Originalsignal, und intensivere Tremoloeffekte wären dann nicht möglich.

Einspruch abgewiesen, Du hast mein Kleingedrucktes nicht gelesen. Jeder kann seine Effekte dahin hängen, wo es ihm Spass macht, wegen mir auch zwischen Ausgang und Speaker.

Ich kenne nur das in die Fender u.a ältere Röhremps eingebaute Geeier, und das ist, wenn mit Optoelement, parallel eingeschwenkt.

Falls Du aber den mechanischen Effekt meinst, den Leo Fender als "Tremolo" bezeichnet hat, der gehört selbstverständlich davor ;-)))

Ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Gitarre) Serieller oder paralleler Effektweg

Mojn Günter,

was bleibt denn da für seriell noch übrig, ausser diversen Voluem-Reglern?

Wah, Equalizer, Booster, Kompressor, True Bypass ...
Hab ich was vergessen?

Gibts da evtl. Geräte die aus dem seriellen einen paralellen Effektweg machen - das müste ja gehen...

Ob's Geräte gibt, weiß ich nicht. Im Prinzip ist das nicht schwer, man braucht nur vier Trenn- und Mischwiderstände dafür und evtl. einen Aufholverstärker, wenn der Amp nicht genug Reserven hat.

Ne schöne Jrooß, Mathias

Re: (Gitarre) Serieller oder paralleler Effektweg

Hallo Mathias,

:
: Einspruch abgewiesen, Du hast mein Kleingedrucktes nicht gelesen. Jeder kann seine Effekte dahin hängen, wo es ihm Spass macht, wegen mir auch zwischen Ausgang und Speaker.
:


Deshalb habe ich ja auch geschrieben "ich würde". ;-)

: Ich kenne nur das in die Fender u.a ältere Röhremps eingebaute Geeier, und das ist, wenn mit Optoelement, parallel eingeschwenkt.
:


Ich bin ja in der Hinsicht recht unbeleckt, aber wenn mein Fender vibriert, dann tut er das im Extremfall so, daß die Lautstärke zwischendurch auch mal ganz auf Null geht. So wie bei den E-Pianos auf 70er-Jahre-Miles-Davis-Platten. Wahrscheinlich ist das wohl technisch anders gelöst. Aber ich finds geil. :-)

: Falls Du aber den mechanischen Effekt meinst, den Leo Fender als "Tremolo" bezeichnet hat, der gehört selbstverständlich davor ;-)))
:


LOL :-)
Viele Grüße,
Johannes

Re: (Gitarre) Serieller oder paralleler Effektweg

Tja, es kommt darauf an, was man mit dem Kompressor erreichen will.

Vor dem Amp kann man z.B.:
- Dynamik reduzieren, um mehr Sustain zu kriegen.
- Dynamik reduzieren, um bestimmten Zerrgrad nicht zu überschreiten.
- Boosten, um mehr Übersteuerung zu erreichen.

Im seriellen Einschleifweg kann man z.B.:
- Dynamik reduzieren, ohne die Dynamik der Vorstufe zu verringern.
- Lautstärke-Boost ohne Klangveränderung erreichen.
- Dynamik reduzieren, um mehr Sustain zu kriegen.


der onk