Re: (Gitarre) Serieller oder paralleler Effektweg
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Johannes vom September 07. 2005 um 18:36:44:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Serieller oder paralleler Effektweg geschrieben von The stooge am September 07. 2005 um 16:55:09:
Hallo Mathias,
: : Einspruch abgewiesen, Du hast mein Kleingedrucktes nicht gelesen. Jeder kann seine Effekte dahin hängen, wo es ihm Spass macht, wegen mir auch zwischen Ausgang und Speaker. :
Deshalb habe ich ja auch geschrieben "ich würde". ;-)
: Ich kenne nur das in die Fender u.a ältere Röhremps eingebaute Geeier, und das ist, wenn mit Optoelement, parallel eingeschwenkt. :
Ich bin ja in der Hinsicht recht unbeleckt, aber wenn mein Fender vibriert, dann tut er das im Extremfall so, daß die Lautstärke zwischendurch auch mal ganz auf Null geht. So wie bei den E-Pianos auf 70er-Jahre-Miles-Davis-Platten. Wahrscheinlich ist das wohl technisch anders gelöst. Aber ich finds geil. :-)
: Falls Du aber den mechanischen Effekt meinst, den Leo Fender als "Tremolo" bezeichnet hat, der gehört selbstverständlich davor ;-))) :
LOL :-) Viele Grüße, Johannes
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|