http://www.musik-produktiv.at/shop2/shop04.asp/artnr/3440094/sid/!18121995/quelle/listen
Wah-Wahs, UniVibe, Verzerrer usw., kann das denn gut klingen zum dem Preis (180), soviel kostet allein das Delay?!? Alles in einem, wär wirklich geil und Boss steht ja eigentlich für beste Qualität!?!
Wäre wirklich den Kauf wert, wenn es so klingt wie es soll! Und jetzt ernsthaft, ist jetzt nicht nur aus Interesse, sondern konkretem Kaufgedanken!!!
Also, ich bitte um Hilfe! MfG, Tom!
Übersicht
- (Effekte) Boss Modelling Wah - gestartet von Thomas 29. August 2005 um 12:51h
- Re: (Effekte) Boss Modelling Wah
- von
bluesfreak
am 30. August 2005 um 08:18
- Re: (Effekte) Boss Modelling Wah
- von
7enderman
am 29. August 2005 um 14:00
- Re: (Effekte) Boss Modelling Wah
- von
Thomas
am 29. August 2005 um 14:09
- Re: (Effekte) Boss Modelling Wah
- von
Striker
am 29. August 2005 um 14:32
- Re: (Effekte) Boss Modelling Wah
- von
RR
am 29. August 2005 um 23:14
- Re: (Effekte) Boss Modelling Wah
- von
Thomas
am 29. August 2005 um 14:48
- Re: (Effekte) Boss Modelling Wah
- von
RR
am 29. August 2005 um 23:14
- Re: (Effekte) Boss Modelling Wah
- von
Striker
am 29. August 2005 um 14:32
- Re: (Effekte) Boss Modelling Wah
- von
Thomas
am 29. August 2005 um 14:09
- Re: (Effekte) Boss Modelling Wah
- von
bluesfreak
am 30. August 2005 um 08:18
Hi Tom,
Freund Striker hat das Ding am Kabel und ich konnte letzte Woche auch mal intensiver testen.
Die Wah Modelle sind sehr schön, das Pedal ist gut zu dosieren und die Verarbeitung ist excellent.
Ganz besonders gut gefällt mir der Wah Typ Vox. Wirklich klasse, wobei die guten alten Vox Wahs nochmal besser klingen (oder man redet sich das wegen der irre hohen Preise einfach ein)
Allerdings... schließ Dich mit dem Boss 3 Wochen ein.
Die Bedienung wie man was dann auch wirklich abspeichert um den Spaß auch ordentlich zu nutzen ist was tricky.
Die Zerrtypen reichen von mild bis "volles Programm auf´s Maul", was für meinen Geschmack schon wieder etwas zu viel des guten ist, aber gut.
Das Univibe ist einsetzbar, aber hat mit einem echten Univibe für meinen Geschmack nur wenig zu tun.
Manche hier finden den Sound ganz ok, ich mag ihn nicht so wirklich gern.
Alles in allem ein wirklich gutes Wah mit allerlei Zusatz"spielereien", wenn man bedenkt was sehr gute normale Wahs schon kosten.
Grüße
MIKE
Freund Striker hat das Ding am Kabel und ich konnte letzte Woche auch mal intensiver testen.
Die Wah Modelle sind sehr schön, das Pedal ist gut zu dosieren und die Verarbeitung ist excellent.
Ganz besonders gut gefällt mir der Wah Typ Vox. Wirklich klasse, wobei die guten alten Vox Wahs nochmal besser klingen (oder man redet sich das wegen der irre hohen Preise einfach ein)
Allerdings... schließ Dich mit dem Boss 3 Wochen ein.
Die Bedienung wie man was dann auch wirklich abspeichert um den Spaß auch ordentlich zu nutzen ist was tricky.
Die Zerrtypen reichen von mild bis "volles Programm auf´s Maul", was für meinen Geschmack schon wieder etwas zu viel des guten ist, aber gut.
Das Univibe ist einsetzbar, aber hat mit einem echten Univibe für meinen Geschmack nur wenig zu tun.
Manche hier finden den Sound ganz ok, ich mag ihn nicht so wirklich gern.
Alles in allem ein wirklich gutes Wah mit allerlei Zusatz"spielereien", wenn man bedenkt was sehr gute normale Wahs schon kosten.
Grüße
MIKE
Hallo,
Danke für den ausführlichen Bericht! Da es natürlich geschmackssache ist, muss ich testen um den Kaufdrang wirklich zu bestätigen!
Interessant zu wissen wäre, ob die Drive-Simulationen mit Overdrive-/Distortion-Pedalen in Boss-Qualität und anderen namhaften Zerren mithalten können und auch Live taugen!?!
MfG, Tom!
Danke für den ausführlichen Bericht! Da es natürlich geschmackssache ist, muss ich testen um den Kaufdrang wirklich zu bestätigen!
Interessant zu wissen wäre, ob die Drive-Simulationen mit Overdrive-/Distortion-Pedalen in Boss-Qualität und anderen namhaften Zerren mithalten können und auch Live taugen!?!
MfG, Tom!
Tach auch,
ich bin's, der mit dem Wah. Kann mich Mike nur anschliessen, ist buld like a tank und die reinen Wah-Sims sind ordentlich. Was die Zerre anbestrifft, kannst Du per Initialisierung mehrere Zerrertypen vordefinieren und dann per Poti dazuregeln. Die Zerrtypen reichen von mild bis wild, vom leisen Angecrunshe bis zum Nu-Metal-Dropped-D-Tuning- Massaker. Ich benutz allerdings - wenn überhaupt, nur das Wah clean, klingt in meinen Ohren so am besten.
Nachteil an dem Ding ist der Mechanismus wie das Ding ein- bzw. ausgeschaltet wird. Zum Einschalten musst Du ca. 2 Sekunden lang das Pedal voll durchtreten, die Presets (3) sind über einen festeren Druck mit der Hacke sequentiell durchschaltbar. Live nur sehr eingeschränkt, diese Lösung. Musste halt ausprobieren ... ansonsten aber nen ordentliches Gerät.
Grüße
S.
ich bin's, der mit dem Wah. Kann mich Mike nur anschliessen, ist buld like a tank und die reinen Wah-Sims sind ordentlich. Was die Zerre anbestrifft, kannst Du per Initialisierung mehrere Zerrertypen vordefinieren und dann per Poti dazuregeln. Die Zerrtypen reichen von mild bis wild, vom leisen Angecrunshe bis zum Nu-Metal-Dropped-D-Tuning- Massaker. Ich benutz allerdings - wenn überhaupt, nur das Wah clean, klingt in meinen Ohren so am besten.
Nachteil an dem Ding ist der Mechanismus wie das Ding ein- bzw. ausgeschaltet wird. Zum Einschalten musst Du ca. 2 Sekunden lang das Pedal voll durchtreten, die Presets (3) sind über einen festeren Druck mit der Hacke sequentiell durchschaltbar. Live nur sehr eingeschränkt, diese Lösung. Musste halt ausprobieren ... ansonsten aber nen ordentliches Gerät.
Grüße
S.
Hallo,
Mhm, werds sowieso mal anspielen im MusikProduktiv-Kammerl...!
Danke!
Mhm, werds sowieso mal anspielen im MusikProduktiv-Kammerl...!
Danke!
Hallo Thomas,
ich hab auch so ein Teil. Wie schon vorher gesagt, die Wah Simulationen sind ganz ordentlich und eigentlich auch noch ganz gut zu erreichen. Die Verzerrer kannst Du vergessen. Sie klingen vielleicht ganz gut, aber das Ein- und Ausschalten ist im Livebetrieb schlicht nicht moeglich. Wenn Du umschalten willst, musst Du mit der Hacke voll drauftreten (was fuer mich schon eine etwas ungewoehnliche Bewegung ist) und das vielleicht sogar mehrmals. Sollte der von Dir gewuenschte Sound auf Speicherplatz 1 liegen, hast Du ihn zwar schnell eingeschaltet, wenn Du aber wieder zurueck willst, musst Du erst ueber die Speicherplaetze 2 und 3 schalten, bevor Du wieder einen effektfreien Sound hast. Und das noch mit der Hacke. Mach das mal mitten in einem Solo.
Mein Fazit, Wenn Du einen Wah Modeller suchst, bist Du mit dem Boss ganz gut bedient. Wenn Du Verzerrer suchst, nimm etwas anderes.
Schoene Gruesse
Richard
ich hab auch so ein Teil. Wie schon vorher gesagt, die Wah Simulationen sind ganz ordentlich und eigentlich auch noch ganz gut zu erreichen. Die Verzerrer kannst Du vergessen. Sie klingen vielleicht ganz gut, aber das Ein- und Ausschalten ist im Livebetrieb schlicht nicht moeglich. Wenn Du umschalten willst, musst Du mit der Hacke voll drauftreten (was fuer mich schon eine etwas ungewoehnliche Bewegung ist) und das vielleicht sogar mehrmals. Sollte der von Dir gewuenschte Sound auf Speicherplatz 1 liegen, hast Du ihn zwar schnell eingeschaltet, wenn Du aber wieder zurueck willst, musst Du erst ueber die Speicherplaetze 2 und 3 schalten, bevor Du wieder einen effektfreien Sound hast. Und das noch mit der Hacke. Mach das mal mitten in einem Solo.
Mein Fazit, Wenn Du einen Wah Modeller suchst, bist Du mit dem Boss ganz gut bedient. Wenn Du Verzerrer suchst, nimm etwas anderes.
Schoene Gruesse
Richard
Servus, Tom,
ich hab das Ding auch im Betrieb, allerdings vorwiegend nur noch im Studierweib-Modus (der IMHO eigentlich ganz gut klingt, insbesondere wenn man ein bisschen von dem Booster drunterlegt). Blöd an dem Teil ist die Art der Bedienung (TrueBypass nur durch 2sec drücken mit der Hacke erreichbar, Speicherplatzumschaltung nur sequentiell). Eine Programmierung so auf die Schnelle zu Ändern ist ein Ding der Unmöglichkeit, vorausgehende intensive Test und Programmiersessions sind da in der Regel eher realitätsnah.
Die Zerrer sind z.B. auch nicht einzeln schaltbar, Du musst also z.B. Wah mit und ohne Zerre auf 2 Speicherplätzen ablegen und dann hin und her schalten.
Technisch ist das Teil "built like a Tank", kein Potiproblem da auch kein Poti da ist, robustes Gehäuse, gute Standfestigkeit. Ich würds mir aber nicht mehr kaufen sondern das ganze in Einzelteilen...
cu
Stefan
ich hab das Ding auch im Betrieb, allerdings vorwiegend nur noch im Studierweib-Modus (der IMHO eigentlich ganz gut klingt, insbesondere wenn man ein bisschen von dem Booster drunterlegt). Blöd an dem Teil ist die Art der Bedienung (TrueBypass nur durch 2sec drücken mit der Hacke erreichbar, Speicherplatzumschaltung nur sequentiell). Eine Programmierung so auf die Schnelle zu Ändern ist ein Ding der Unmöglichkeit, vorausgehende intensive Test und Programmiersessions sind da in der Regel eher realitätsnah.
Die Zerrer sind z.B. auch nicht einzeln schaltbar, Du musst also z.B. Wah mit und ohne Zerre auf 2 Speicherplätzen ablegen und dann hin und her schalten.
Technisch ist das Teil "built like a Tank", kein Potiproblem da auch kein Poti da ist, robustes Gehäuse, gute Standfestigkeit. Ich würds mir aber nicht mehr kaufen sondern das ganze in Einzelteilen...
cu
Stefan