Liebes Volk,
nachdem mir neulich mein JTM45 den Mittelfinger gezeigt hat, nun der nächste "Schicksalsschlag": Einer der 15"-E-Voice-Baßspeaker unserer P.A. hat einen 10 cm langen Riß in der Sicke :-(. Eine Neuanschaffung dürfte wohl richtig in's Kontor hauen - also ist reconen angesagt. Die Mönchengladbacher Adresse hab ich. Da ich öfter in Berlin bin, würde ich mir den Verpackungsaufwand gern sparen und den Speaker selbst transportieren wollen, so es denn eine entsprechende Firma in Berlin gibt.
Gibt es?
Besten Dank für Senf und Beileidsbekundungen.
Gruß Falk
Übersicht
- PA-Speaker reconen - gestartet von Falk 17. August 2005 um 08:01h
- Re: PA-Speaker reconen
- von
philipp glass
am 7. September 2005 um 16:22
- Re: PA-Speaker reconen
- von
Martin Abend
am 17. August 2005 um 13:29
- Re: PA-Speaker reconen
- von
the stooge
am 17. August 2005 um 13:18
- Re: PA-Speaker reconen
- von
Martin Abend
am 17. August 2005 um 13:25
- Re: PA-Speaker reconen
- von
Martin Abend
am 17. August 2005 um 13:25
- Re: PA-Speaker reconen
- von
ACY
am 17. August 2005 um 08:32
- Re: PA-Speaker reconen
- von
philipp glass
am 7. September 2005 um 16:22
Moin Falk!
Wenn´s dumm läuft, dann richtig?!??!? Hier der Link zum deutschen EV Vertrieb, die können dir vielleicht einen Partner in Berlin nennen! http://www.eviaudio.de/main.html Wird ca. 110 -150,- EUR kosten! Habe erst vor einem Jahr einen "meiner" 15er "PL" reconen (lassen) müssen! War wohl mal etwas zu heiß gelaufen!!!! Griiiiiiiiins!!! Neuanschaffung? Seeeehr teuer! Und normalerweise halten die EV ja ne Ewigkeit!
Grüsse, "ACY"
Wenn´s dumm läuft, dann richtig?!??!? Hier der Link zum deutschen EV Vertrieb, die können dir vielleicht einen Partner in Berlin nennen! http://www.eviaudio.de/main.html Wird ca. 110 -150,- EUR kosten! Habe erst vor einem Jahr einen "meiner" 15er "PL" reconen (lassen) müssen! War wohl mal etwas zu heiß gelaufen!!!! Griiiiiiiiins!!! Neuanschaffung? Seeeehr teuer! Und normalerweise halten die EV ja ne Ewigkeit!
Grüsse, "ACY"
Mojn Falk,
Einer der 15"-E-Voice-Baßspeaker unserer P.A. hat einen 10 cm langen Riß in der Sicke :-(. Eine Neuanschaffung dürfte wohl richtig in's Kontor hauen - also ist reconen angesagt. Die Mönchengladbacher Adresse hab ich. Da ich öfter in Berlin bin, würde ich mir den Verpackungsaufwand gern sparen und den Speaker selbst transportieren wollen, so es denn eine entsprechende Firma in Berlin gibt.
:
: Gibt es?
:
: Besten Dank für Senf und Beileidsbekundungen.
Dafür ist wahrscheinlich noch ein wenig früh. Das kann man mit ziemlicher Sicheheit reparieren (=kleben) und muss nicht gleich die Mondpreise von EV für ein Stück geleimte Pappe berappen. Ich kenne zwar keine Fa. in Berlin, die das macht, aber werde mich mal umhören. Vielleicht weiß Martin Abend was?
Aber aufrichtige Teilnahme zum Ableben Deiner Endröhre(n). Eine hatte einen internen Schluss. Da sieht man doch mal, wofür eine Anodensicherung gut ist. Von außen sieht man in den wenigsten Fällen, ob eine Röhre putt ist, es sei denn sie hat Luft gezogen wie im Falle von Mike 7ender. Aber das habe ich schon mal bei einem Marshall erlebt, dass dort eine der angeblich unkaputtbaren KT 88 gehimmelt ist. Muss wohl an der Schaltung liegen. Warum passiert das nie bei einem Fender?
Ne schöne Jrooß ins Reichsjägermeisterrevier, Mathias
Einer der 15"-E-Voice-Baßspeaker unserer P.A. hat einen 10 cm langen Riß in der Sicke :-(. Eine Neuanschaffung dürfte wohl richtig in's Kontor hauen - also ist reconen angesagt. Die Mönchengladbacher Adresse hab ich. Da ich öfter in Berlin bin, würde ich mir den Verpackungsaufwand gern sparen und den Speaker selbst transportieren wollen, so es denn eine entsprechende Firma in Berlin gibt.
:
: Gibt es?
:
: Besten Dank für Senf und Beileidsbekundungen.
Dafür ist wahrscheinlich noch ein wenig früh. Das kann man mit ziemlicher Sicheheit reparieren (=kleben) und muss nicht gleich die Mondpreise von EV für ein Stück geleimte Pappe berappen. Ich kenne zwar keine Fa. in Berlin, die das macht, aber werde mich mal umhören. Vielleicht weiß Martin Abend was?
Aber aufrichtige Teilnahme zum Ableben Deiner Endröhre(n). Eine hatte einen internen Schluss. Da sieht man doch mal, wofür eine Anodensicherung gut ist. Von außen sieht man in den wenigsten Fällen, ob eine Röhre putt ist, es sei denn sie hat Luft gezogen wie im Falle von Mike 7ender. Aber das habe ich schon mal bei einem Marshall erlebt, dass dort eine der angeblich unkaputtbaren KT 88 gehimmelt ist. Muss wohl an der Schaltung liegen. Warum passiert das nie bei einem Fender?
Ne schöne Jrooß ins Reichsjägermeisterrevier, Mathias
Ich kenne zwar keine Fa. in Berlin, die das macht, aber werde mich mal umhoeren. Vielleicht weiss Martin Abend was?
Nee, Martin Abend weiss leider auch nichts. Der weiss nur, dass man AUF KEINEN FALL zu Sound & Drumland gehen sollte. Sowas von Ahnungslosigleit in der Wekstatt ist echt nicht zu fassen....
MAddin
Nee, Martin Abend weiss leider auch nichts. Der weiss nur, dass man AUF KEINEN FALL zu Sound & Drumland gehen sollte. Sowas von Ahnungslosigleit in der Wekstatt ist echt nicht zu fassen....
MAddin
Habe geradeeine Empfehlung für diesen Laden in einem Hi-Fi-Forum gelesen...
http://lup-berlin.de/reparatur_iso.htm
MAddin
http://lup-berlin.de/reparatur_iso.htm
MAddin
sicher kommt die antwort zu spät - wenn es wirklich nur die sicke ist, kannst du auch nur die sicke wechseln.
die arbeit kostet etwa das gleiche wie das reconen, nur das du den preis des recone kits sparst.
notfalls kannst du die reparatur selbst ausführen - ein wenig feingefühl und einen sickenring brauchst du.
solltest du weitere infos brauchen meld dich nochmal.
philipp
die arbeit kostet etwa das gleiche wie das reconen, nur das du den preis des recone kits sparst.
notfalls kannst du die reparatur selbst ausführen - ein wenig feingefühl und einen sickenring brauchst du.
solltest du weitere infos brauchen meld dich nochmal.
philipp