Huhu,
folgendes:
Ich spiele einene 1 Kanal Master-Volume-Amp mit Pre-Amp auf maximum. Die Verzerrung genügt mir nicht, ausserdem brauche ich etwas, um meinen Amp für die Solos hervorzuheben.
Wie kann ich das erreichen?
Vielleicht indem ich einen Booster wie z.B. den Tubescreamer permanent anlasse, und für die Solos mit einem Schaltbaren EQ die mittleren Frequenzen pushe?
Gibt es vielleicht schon solche Pedale, die beides in eimem bieten, so etwa in Richtung Jekyll&Hyde?
Wäre statt schaltbaren EQ/Midboost eine weitere Dist-Stufe sinnvoll?
Gruß,
Karl
Übersicht
- (Effekte) Was brauche ich? - gestartet von Karl 5. Juli 2005 um 12:24h
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
TomTom
am 20. Juli 2005 um 17:35
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
Diet
am 5. Juli 2005 um 21:55
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
Larspaul
am 5. Juli 2005 um 19:50
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
Karl
am 6. Juli 2005 um 13:35
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
Karl
am 6. Juli 2005 um 13:49
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
Mr.Galexy
am 20. Juli 2005 um 17:08
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
Mr.Galexy
am 20. Juli 2005 um 17:08
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
Karl
am 6. Juli 2005 um 13:49
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
Karl
am 6. Juli 2005 um 13:35
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
Matthias
am 5. Juli 2005 um 19:07
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
ferdi
am 5. Juli 2005 um 19:45
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
muelrich
am 5. Juli 2005 um 19:49
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
muelrich
am 5. Juli 2005 um 19:49
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
ferdi
am 5. Juli 2005 um 19:45
- Re: (Effekte) Was brauche ich?
- von
TomTom
am 20. Juli 2005 um 17:35
Hallo Karl,
darf ich mal zusammenfassen? Du hast einen einkanaligen Amp, dessen einer Sound dir nicht gefällt und brauchst noch einen zweiten Sound.
Du brauchst kein Effektgerät. Du brauchst einen neuen Amp.
Gruß
Matthias
darf ich mal zusammenfassen? Du hast einen einkanaligen Amp, dessen einer Sound dir nicht gefällt und brauchst noch einen zweiten Sound.
Du brauchst kein Effektgerät. Du brauchst einen neuen Amp.
Gruß
Matthias
Matthias,
du bist einmalig :o)
Viele Grüße, ferdi
du bist einmalig :o)
Viele Grüße, ferdi
They're comming to take him away haha hoho hihi.....
prust.....
P.S. "him" = the man with the one channel bad sound amp... prust
prust.....
P.S. "him" = the man with the one channel bad sound amp... prust
Hallo Karl,
Du könntest den Amp clean einstellen und dann mit entsprechenden Overdrive/Distortionpedalen arbeiten um verschiedene Zerrsounds/Lautstärken zu realisieren.Oder Du stellt dir deinen gewünschten Leadsound unter Zuhilfename eines pedals (Booster, OD,watt weiß ich die Auswahl ist zu groß)ein und regelst dann an der Gitarre den Zerrgrad.Beide Methoden sind gebraüchlich, je nach Geschmack und Können.
Letzere Methode verlangt auch nach einer entsprechend guten Gitarre (bzw. vernünftige Potis und Kondensatoren in der Gitarre)
Ich kann dir die Pedale von MEK empfehlen, preiswert und sehr gut.(schau mal hier im Archiv), dort gibts zum Beispiel den TD 2 mit integriertem Booster.Ich denke nicht, daß du gleich nen neuen Amp brauchst, nur weil ein zweiter oder gar dritter Sound gefragt sind.
Was fürn Amp hast du denn zu befeuern ?
Gruß Lars
Du könntest den Amp clean einstellen und dann mit entsprechenden Overdrive/Distortionpedalen arbeiten um verschiedene Zerrsounds/Lautstärken zu realisieren.Oder Du stellt dir deinen gewünschten Leadsound unter Zuhilfename eines pedals (Booster, OD,watt weiß ich die Auswahl ist zu groß)ein und regelst dann an der Gitarre den Zerrgrad.Beide Methoden sind gebraüchlich, je nach Geschmack und Können.
Letzere Methode verlangt auch nach einer entsprechend guten Gitarre (bzw. vernünftige Potis und Kondensatoren in der Gitarre)
Ich kann dir die Pedale von MEK empfehlen, preiswert und sehr gut.(schau mal hier im Archiv), dort gibts zum Beispiel den TD 2 mit integriertem Booster.Ich denke nicht, daß du gleich nen neuen Amp brauchst, nur weil ein zweiter oder gar dritter Sound gefragt sind.
Was fürn Amp hast du denn zu befeuern ?
Gruß Lars
Hi Karl,
was Larspaul schreibt, kann ich nur unterstützen. Was für ein Amp ist denn das, würde ich auch gerne wissen?
Wenn Du für Solos eine zweite Lautstärke brauchst könntest Du z.B. auch einen Rath Soloswitch (gibts leider nur noch gebraucht) in den Effektweg einschleifen. Dann hast Du sozusagen einen zweiten Master auf Knopf- bzw. Fußdruck.
Wenn Du bei voll aufgedrehtem Preamp Gain noch den Input boostest, bekommst Du zwar mehr Verzerrung, aber besser zu hören bist Du damit wahrscheinlich nicht. Eher sogar schlechter. Irgendeinen Soloschub bekommst Du damit nicht hin, es sei denn, der Amp ist eher clean eingestellt. Im Allgemeinen vertrete ich die These je mehr Zerre, desto weniger Durchsetzungskraft.
Gruß Diet
was Larspaul schreibt, kann ich nur unterstützen. Was für ein Amp ist denn das, würde ich auch gerne wissen?
Wenn Du für Solos eine zweite Lautstärke brauchst könntest Du z.B. auch einen Rath Soloswitch (gibts leider nur noch gebraucht) in den Effektweg einschleifen. Dann hast Du sozusagen einen zweiten Master auf Knopf- bzw. Fußdruck.
Wenn Du bei voll aufgedrehtem Preamp Gain noch den Input boostest, bekommst Du zwar mehr Verzerrung, aber besser zu hören bist Du damit wahrscheinlich nicht. Eher sogar schlechter. Irgendeinen Soloschub bekommst Du damit nicht hin, es sei denn, der Amp ist eher clean eingestellt. Im Allgemeinen vertrete ich die These je mehr Zerre, desto weniger Durchsetzungskraft.
Gruß Diet
: Hallo Karl,
:
: Du könntest den Amp clean einstellen und dann mit entsprechenden Overdrive/Distortionpedalen arbeiten um verschiedene Zerrsounds/Lautstärken zu realisieren.Oder Du stellt dir deinen gewünschten Leadsound unter Zuhilfename eines pedals (Booster, OD,watt weiß ich die Auswahl ist zu groß)ein und regelst dann an der Gitarre den Zerrgrad.Beide Methoden sind gebraüchlich, je nach Geschmack und Können.
: Letzere Methode verlangt auch nach einer entsprechend guten Gitarre (bzw. vernünftige Potis und Kondensatoren in der Gitarre)
: Ich kann dir die Pedale von MEK empfehlen, preiswert und sehr gut.(schau mal hier im Archiv), dort gibts zum Beispiel den TD 2 mit integriertem Booster.Ich denke nicht, daß du gleich nen neuen Amp brauchst, nur weil ein zweiter oder gar dritter Sound gefragt sind.
: Was fürn Amp hast du denn zu befeuern ?
:
: Gruß Lars
Hi,
ja, ich spiele einen JCM800 2203... und ich mag ihn :-)
Wie gesagt, das Problem ist, das die Verzerrung mir selbst für Rythmus zu wenig ist, und ich möchte eigentlich den Amp permanent pusten, und für die Soli eben nochmal die Mitten anheben, was ja meistens subjektiv mit mehr durchsetzungsvermögen oder autstärkeempfinden verbunden ist... Ich glaub, da hilft mir nur ein schlatbare EQ. Es gibt noch den Diamond Fireburst, der eine Mittenboost-funktion hat, aber ich glaube, der funktioniert dort mehr wie ein zweiter Distortion-Sound :-/ Am coolsten wäre wirklich ein Pedal mit zwei Tretknöpfen. Eines welchen den Gain erhöht ( also normaler booster ) und dann nochmal ein zuschaltbarer Mittenboost.
Gruß,
Karl
:
: Du könntest den Amp clean einstellen und dann mit entsprechenden Overdrive/Distortionpedalen arbeiten um verschiedene Zerrsounds/Lautstärken zu realisieren.Oder Du stellt dir deinen gewünschten Leadsound unter Zuhilfename eines pedals (Booster, OD,watt weiß ich die Auswahl ist zu groß)ein und regelst dann an der Gitarre den Zerrgrad.Beide Methoden sind gebraüchlich, je nach Geschmack und Können.
: Letzere Methode verlangt auch nach einer entsprechend guten Gitarre (bzw. vernünftige Potis und Kondensatoren in der Gitarre)
: Ich kann dir die Pedale von MEK empfehlen, preiswert und sehr gut.(schau mal hier im Archiv), dort gibts zum Beispiel den TD 2 mit integriertem Booster.Ich denke nicht, daß du gleich nen neuen Amp brauchst, nur weil ein zweiter oder gar dritter Sound gefragt sind.
: Was fürn Amp hast du denn zu befeuern ?
:
: Gruß Lars
Hi,
ja, ich spiele einen JCM800 2203... und ich mag ihn :-)
Wie gesagt, das Problem ist, das die Verzerrung mir selbst für Rythmus zu wenig ist, und ich möchte eigentlich den Amp permanent pusten, und für die Soli eben nochmal die Mitten anheben, was ja meistens subjektiv mit mehr durchsetzungsvermögen oder autstärkeempfinden verbunden ist... Ich glaub, da hilft mir nur ein schlatbare EQ. Es gibt noch den Diamond Fireburst, der eine Mittenboost-funktion hat, aber ich glaube, der funktioniert dort mehr wie ein zweiter Distortion-Sound :-/ Am coolsten wäre wirklich ein Pedal mit zwei Tretknöpfen. Eines welchen den Gain erhöht ( also normaler booster ) und dann nochmal ein zuschaltbarer Mittenboost.
Gruß,
Karl
: : Hallo Karl,
: :
: : Du könntest den Amp clean einstellen und dann mit entsprechenden Overdrive/Distortionpedalen arbeiten um verschiedene Zerrsounds/Lautstärken zu realisieren.Oder Du stellt dir deinen gewünschten Leadsound unter Zuhilfename eines pedals (Booster, OD,watt weiß ich die Auswahl ist zu groß)ein und regelst dann an der Gitarre den Zerrgrad.Beide Methoden sind gebraüchlich, je nach Geschmack und Können.
: : Letzere Methode verlangt auch nach einer entsprechend guten Gitarre (bzw. vernünftige Potis und Kondensatoren in der Gitarre)
: : Ich kann dir die Pedale von MEK empfehlen, preiswert und sehr gut.(schau mal hier im Archiv), dort gibts zum Beispiel den TD 2 mit integriertem Booster.Ich denke nicht, daß du gleich nen neuen Amp brauchst, nur weil ein zweiter oder gar dritter Sound gefragt sind.
: : Was fürn Amp hast du denn zu befeuern ?
: :
: : Gruß Lars
:
: Hi,
: ja, ich spiele einen JCM800 2203... und ich mag ihn :-)
: Wie gesagt, das Problem ist, das die Verzerrung mir selbst für Rythmus zu wenig ist, und ich möchte eigentlich den Amp permanent pusten, und für die Soli eben nochmal die Mitten anheben, was ja meistens subjektiv mit mehr durchsetzungsvermögen oder autstärkeempfinden verbunden ist... Ich glaub, da hilft mir nur ein schlatbare EQ. Es gibt noch den Diamond Fireburst, der eine Mittenboost-funktion hat, aber ich glaube, der funktioniert dort mehr wie ein zweiter Distortion-Sound :-/ Am coolsten wäre wirklich ein Pedal mit zwei Tretknöpfen. Eines welchen den Gain erhöht ( also normaler booster ) und dann nochmal ein zuschaltbarer Mittenboost.
: Gruß,
: Karl
Dazu sollte ich vielleicht erwähnen, das ich prinzipiell ein bißchen scooped fahre :-)
Gruß,
Karl
: :
: : Du könntest den Amp clean einstellen und dann mit entsprechenden Overdrive/Distortionpedalen arbeiten um verschiedene Zerrsounds/Lautstärken zu realisieren.Oder Du stellt dir deinen gewünschten Leadsound unter Zuhilfename eines pedals (Booster, OD,watt weiß ich die Auswahl ist zu groß)ein und regelst dann an der Gitarre den Zerrgrad.Beide Methoden sind gebraüchlich, je nach Geschmack und Können.
: : Letzere Methode verlangt auch nach einer entsprechend guten Gitarre (bzw. vernünftige Potis und Kondensatoren in der Gitarre)
: : Ich kann dir die Pedale von MEK empfehlen, preiswert und sehr gut.(schau mal hier im Archiv), dort gibts zum Beispiel den TD 2 mit integriertem Booster.Ich denke nicht, daß du gleich nen neuen Amp brauchst, nur weil ein zweiter oder gar dritter Sound gefragt sind.
: : Was fürn Amp hast du denn zu befeuern ?
: :
: : Gruß Lars
:
: Hi,
: ja, ich spiele einen JCM800 2203... und ich mag ihn :-)
: Wie gesagt, das Problem ist, das die Verzerrung mir selbst für Rythmus zu wenig ist, und ich möchte eigentlich den Amp permanent pusten, und für die Soli eben nochmal die Mitten anheben, was ja meistens subjektiv mit mehr durchsetzungsvermögen oder autstärkeempfinden verbunden ist... Ich glaub, da hilft mir nur ein schlatbare EQ. Es gibt noch den Diamond Fireburst, der eine Mittenboost-funktion hat, aber ich glaube, der funktioniert dort mehr wie ein zweiter Distortion-Sound :-/ Am coolsten wäre wirklich ein Pedal mit zwei Tretknöpfen. Eines welchen den Gain erhöht ( also normaler booster ) und dann nochmal ein zuschaltbarer Mittenboost.
: Gruß,
: Karl
Dazu sollte ich vielleicht erwähnen, das ich prinzipiell ein bißchen scooped fahre :-)
Gruß,
Karl
: : : Hallo Karl,
: : :
: : : Du könntest den Amp clean einstellen und dann mit entsprechenden Overdrive/Distortionpedalen arbeiten um verschiedene Zerrsounds/Lautstärken zu realisieren.Oder Du stellt dir deinen gewünschten Leadsound unter Zuhilfename eines pedals (Booster, OD,watt weiß ich die Auswahl ist zu groß)ein und regelst dann an der Gitarre den Zerrgrad.Beide Methoden sind gebraüchlich, je nach Geschmack und Können.
: : : Letzere Methode verlangt auch nach einer entsprechend guten Gitarre (bzw. vernünftige Potis und Kondensatoren in der Gitarre)
: : : Ich kann dir die Pedale von MEK empfehlen, preiswert und sehr gut.(schau mal hier im Archiv), dort gibts zum Beispiel den TD 2 mit integriertem Booster.Ich denke nicht, daß du gleich nen neuen Amp brauchst, nur weil ein zweiter oder gar dritter Sound gefragt sind.
: : : Was fürn Amp hast du denn zu befeuern ?
: : :
: : : Gruß Lars
: :
: : Hi,
: : ja, ich spiele einen JCM800 2203... und ich mag ihn :-)
: : Wie gesagt, das Problem ist, das die Verzerrung mir selbst für Rythmus zu wenig ist, und ich möchte eigentlich den Amp permanent pusten, und für die Soli eben nochmal die Mitten anheben, was ja meistens subjektiv mit mehr durchsetzungsvermögen oder autstärkeempfinden verbunden ist... Ich glaub, da hilft mir nur ein schlatbare EQ. Es gibt noch den Diamond Fireburst, der eine Mittenboost-funktion hat, aber ich glaube, der funktioniert dort mehr wie ein zweiter Distortion-Sound :-/ Am coolsten wäre wirklich ein Pedal mit zwei Tretknöpfen. Eines welchen den Gain erhöht ( also normaler booster ) und dann nochmal ein zuschaltbarer Mittenboost.
: : Gruß,
: : Karl
:
:
: Dazu sollte ich vielleicht erwähnen, das ich prinzipiell ein bißchen scooped fahre :-)
: Gruß,
: Karl
Hi Karl,
ich hatte das gleiche Problem. Ich hab´s folgerdermaßen geregelt.
Ich habe einen Trebble Booster (Range 2) gekauft, der ohne Schalter arbeitet, also dauerpustet, lediglich ein Poti mit original 70er-Jahre-Kratzen.
Das ist schon sehr geil, mein alter Amp (70er Marshall 1-Kanal röhrt jetzt ohne Ende, zu erträglicher Lautstärke.
Für den Solosound benutze ich einen MXR M-108 EQ von Dunlop mit seperater Gain- und Volumeregelung. Das verfälscht weder den Sound ist nicht wirklich kompliziert und bietet Soundvielfalt ohne Ende.
Im Prinzip reicht das völlig aus, ansonsten spiele ich mit den Gitarrenpotis, das macht ´ne Menge aus.
Rock on!!!!
Hi,
kommt immer auf die Stilrichtung an die du spielst. Für die härteren Geschichten hab ich meine früheren Amps gern mit nem MXR Distortion+ befeuert. Der Zak Wylde Overdrive soll auch ganz nett sein, wenn man den älteren Marshalls ein echtes Brett entlocken will indem man die Vorstufe überfährt. Für weichere Sachen hat sich trotz aller Nebengeräusche bei mir der EHX BigMuff recht gut bewährt, zumal man schon bei moderatem Drive ein sehr schönes Sustain erzielen kann.
gruss
Tom
: Huhu,
: folgendes:
: Ich spiele einene 1 Kanal Master-Volume-Amp mit Pre-Amp auf maximum. Die Verzerrung genügt mir nicht, ausserdem brauche ich etwas, um meinen Amp für die Solos hervorzuheben.
: Wie kann ich das erreichen?
: Vielleicht indem ich einen Booster wie z.B. den Tubescreamer permanent anlasse, und für die Solos mit einem Schaltbaren EQ die mittleren Frequenzen pushe?
: Gibt es vielleicht schon solche Pedale, die beides in eimem bieten, so etwa in Richtung Jekyll&Hyde?
: Wäre statt schaltbaren EQ/Midboost eine weitere Dist-Stufe sinnvoll?
: Gruß,
: Karl
kommt immer auf die Stilrichtung an die du spielst. Für die härteren Geschichten hab ich meine früheren Amps gern mit nem MXR Distortion+ befeuert. Der Zak Wylde Overdrive soll auch ganz nett sein, wenn man den älteren Marshalls ein echtes Brett entlocken will indem man die Vorstufe überfährt. Für weichere Sachen hat sich trotz aller Nebengeräusche bei mir der EHX BigMuff recht gut bewährt, zumal man schon bei moderatem Drive ein sehr schönes Sustain erzielen kann.
gruss
Tom
: Huhu,
: folgendes:
: Ich spiele einene 1 Kanal Master-Volume-Amp mit Pre-Amp auf maximum. Die Verzerrung genügt mir nicht, ausserdem brauche ich etwas, um meinen Amp für die Solos hervorzuheben.
: Wie kann ich das erreichen?
: Vielleicht indem ich einen Booster wie z.B. den Tubescreamer permanent anlasse, und für die Solos mit einem Schaltbaren EQ die mittleren Frequenzen pushe?
: Gibt es vielleicht schon solche Pedale, die beides in eimem bieten, so etwa in Richtung Jekyll&Hyde?
: Wäre statt schaltbaren EQ/Midboost eine weitere Dist-Stufe sinnvoll?
: Gruß,
: Karl