Re: (Effekte) Was brauche ich?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Mr.Galexy vom Juli 20. 2005 um 17:08:12:

Als Antwort zu: Re: (Effekte) Was brauche ich? geschrieben von Karl am Juli 06. 2005 um 13:49:19:





: : : Hallo Karl,
: : :
: : : Du könntest den Amp clean einstellen und dann mit entsprechenden Overdrive/Distortionpedalen arbeiten um verschiedene Zerrsounds/Lautstärken zu realisieren.Oder Du stellt dir deinen gewünschten Leadsound unter Zuhilfename eines pedals (Booster, OD,watt weiß ich die Auswahl ist zu groß)ein und regelst dann an der Gitarre den Zerrgrad.Beide Methoden sind gebraüchlich, je nach Geschmack und Können.
: : : Letzere Methode verlangt auch nach einer entsprechend guten Gitarre (bzw. vernünftige Potis und Kondensatoren in der Gitarre)
: : : Ich kann dir die Pedale von MEK empfehlen, preiswert und sehr gut.(schau mal hier im Archiv), dort gibts zum Beispiel den TD 2 mit integriertem Booster.Ich denke nicht, daß du gleich nen neuen Amp brauchst, nur weil ein zweiter oder gar dritter Sound gefragt sind.
: : : Was fürn Amp hast du denn zu befeuern ?
: : :
: : : Gruß Lars
: :
: : Hi,
: : ja, ich spiele einen JCM800 2203... und ich mag ihn :-)
: : Wie gesagt, das Problem ist, das die Verzerrung mir selbst für Rythmus zu wenig ist, und ich möchte eigentlich den Amp permanent pusten, und für die Soli eben nochmal die Mitten anheben, was ja meistens subjektiv mit mehr durchsetzungsvermögen oder autstärkeempfinden verbunden ist... Ich glaub, da hilft mir nur ein schlatbare EQ. Es gibt noch den Diamond Fireburst, der eine Mittenboost-funktion hat, aber ich glaube, der funktioniert dort mehr wie ein zweiter Distortion-Sound :-/ Am coolsten wäre wirklich ein Pedal mit zwei Tretknöpfen. Eines welchen den Gain erhöht ( also normaler booster ) und dann nochmal ein zuschaltbarer Mittenboost.
: : Gruß,
: : Karl
:
:
: Dazu sollte ich vielleicht erwähnen, das ich prinzipiell ein bißchen scooped fahre :-)
: Gruß,
: Karl


Hi Karl,

ich hatte das gleiche Problem. Ich hab´s folgerdermaßen geregelt.

Ich habe einen Trebble Booster (Range 2) gekauft, der ohne Schalter arbeitet, also dauerpustet, lediglich ein Poti mit original 70er-Jahre-Kratzen.

Das ist schon sehr geil, mein alter Amp (70er Marshall 1-Kanal röhrt jetzt ohne Ende, zu erträglicher Lautstärke.

Für den Solosound benutze ich einen MXR M-108 EQ von Dunlop mit seperater Gain- und Volumeregelung. Das verfälscht weder den Sound ist nicht wirklich kompliziert und bietet Soundvielfalt ohne Ende.

Im Prinzip reicht das völlig aus, ansonsten spiele ich mit den Gitarrenpotis, das macht ´ne Menge aus.

Rock on!!!!



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.