Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Aussenjam) AJ13: Play a polka, dude ! ! !

Hi Folks,

this was a fucking hard thing to do.....

But I am coming from the eifel, from the far West....

So I settled my horse (ich sattelte mein Pferd, ha ha ha)...

Ne, Quatsch... mal im Ernst.

Hatte nix zu tun, wollte mal wieder ein backing bespielen, lief mir dieser verf***te 13ner über den Weg....

Play a polka, dude!

... und es war ARBEIT.... Harmoniewechsel, d.h. Songaufbau raushören, Melodeien, äh Licks designen, üben, üben üben und irgendwann den Aufnahmeknopf drücken.

Könnte man sicher alles noch einen gehörigen tick sauberer einspielen..... ich aber nicht, nicht heute und nicht morgen.

War im wesentlichen meine Ibanez Artcore, nur das dritte Gefuddel (vor dem Abschlußthema) ist ne Strat.

Äh, habe übringens alle Themen wirklich gespielt, nix rumgeschnippelt und kopiert und so.....

Viel Spaß und konstruktive Kommentare erwünscht.

Maybe same guy, next gig: hey play a reggae, dude ! ! !

Gruß und Grins

Uli M


Re: (Aussenjam) AJ13: Play a polka, dude ! ! !

Hi Dan,

also: Ibanez Artcore AG75 über Boss GS10, Soundpreset: Mark Knopfler (glaub ich), that's all.

Jaa so isses. Die Gitarre hatte ich über ein halbes Jahr verliehen und nicht vermisst. Jetzt schon meinen dritten Track damit eingespielt.

Ich sehe Dich nicht auf der Berlin-Session-Liste, sonst hätte ich gesagt, ich zeigs Dir.

Also versuchs ich mal:

Nehme einen G7 Akkord, 3. Bund.

Wenn Du Dir dann immer "übernächste Saiten denkst, hast Du alles Sexten.

A5, G4
D3, H3
G4, E3

Der Rest ist D und H Saite, jeweils Sexten......
Hoffe, ich konnte das einigermaßen erklären....


Gruß Uli

Re: (Aussenjam) AJ13: Play a polka, dude ! ! !

Hi Dan

ich weiß jetzt zumindest wie's geht. Damit's gut klingt muß ich allerdings noch etwas üben.

So geht es mir doch auch......

nach dieser wirklichen Herausforderung hab ich noch mehr Hochachtung von denen die (neben Rock) sowas können (Steve Morse, John Hiland, John 5.... ich vergaß: Michael Lee Firkins....)

Gruß Uli

Re: (Aussenjam) AJ13: Play Terzen, dude ! ! !

Tach zusammen, insbesondere die Theoretiker!

: Mit Sexten mach ich eigentlich ganz wenig, wenn ich mal zweistimmig spiele dann nehm ich Terzen.

Ist doch hier von der Funktion her das gleiche (klar, das Intervall ist anders), oder? Und ist die Sext in diesem Kontext nicht eher eine (ach Gott, wie hiess das nochmal) Umkehrung der Terz (naja, halt die Terz einfach eine Oktave tiefer), so dass Bezugspunkt im Rahmen der Tonleiter hier die höhere und nicht die tiefere Note ist?

Oder schmeisse ich da wieder mal was durcheinander?

Nos vemos en infierno, Pepe

Re: (Aussenjam) AJ13: Play Terzen, dude ! ! !

Tach "Theoretiker habens manchmal schwer".....

Also, eigentlich hab ich da nur ein bisschen GESPIELT.

Und zwar zwei Töne (kurz hintereinander, nahezu gleichzeitig oder gleichzeitig.) Und diese Zweiklänge WAREN Sexten !

Klar, wenn ich den tieferen eine Oktave höher nehme, dann sind es Terzen. Aber das ist Theorie. Denn gespielt hab ich Sexten.

"Bezugspunkt im Rahmen der Tonleiter"..... sorry, kann ich nicht wirklich was mit anfangen.

Sowohl die tieferen als auch die höheren Töne waren aus der G-Dur Reihe (gelegentlich auch G7, also G-mixolydisch), ganz gelegentlich auch C7, aber der Dan beschriebene Anfangslick, aber 8. Bund....

Aber eigentlich (und das von mir altem Theoretiker) ist das alles wurscht.... und noch so ne Frage und ich sage das böse Wort: Haunschild

Grins Uli

Re: (Aussenjam) AJ13: Play Terzen, dude ! ! !

: Tach "Theoretiker habens manchmal schwer".....
:
: Also, eigentlich hab ich da nur ein bisschen GESPIELT.
:
: Und zwar zwei Töne (kurz hintereinander, nahezu gleichzeitig oder gleichzeitig.) Und diese Zweiklänge WAREN Sexten !
:
: Klar, wenn ich den tieferen eine Oktave höher nehme, dann sind es Terzen. Aber das ist Theorie. Denn gespielt hab ich Sexten.
:
: "Bezugspunkt im Rahmen der Tonleiter"..... sorry, kann ich nicht wirklich was mit anfangen.
:
: Sowohl die tieferen als auch die höheren Töne waren aus der G-Dur Reihe (gelegentlich auch G7, also G-mixolydisch), ganz gelegentlich auch C7, aber der Dan beschriebene Anfangslick, aber 8. Bund....
:
: Aber eigentlich (und das von mir altem Theoretiker) ist das alles wurscht.... und noch so ne Frage und ich sage das böse Wort: Haunschild
:
: Grins Uli

Bin ja bekanntlich noch nicht so lang unter euch...

Was habt Ihr gegen den armen Frank Haunschild?

Ist dieser zu gut, zu schlecht, oder einfach böse weil er die Theorie lehrt?

Gruß Wonder


Re: (Aussenjam) AJ13: Play Terzen, dude ! ! !


Bin ja bekanntlich noch nicht so lang unter euch...
:


Ich auch nicht, daher kann ich Dir diese Frage nicht beantworten.

Habe den Namen aber vor kurzem benutzt, und man drohte mir "steinigen" an ;-)

Daher kann ich diese Fragen nur wiederholen:
Was habt Ihr gegen den armen Frank Haunschild?

Ist dieser zu gut, zu schlecht, oder einfach böse weil er die Theorie lehrt?

Gruß Uli M

Re: (Aussenjam) AJ13: Play Terzen, dude ! ! !

Tach Uli!

: Klar, wenn ich den tieferen eine Oktave höher nehme, dann sind es Terzen. Aber das ist Theorie. Denn gespielt hab ich Sexten.

Ja, klar, aber (Gott, wie soll ich das beschreiben) es hört sich nach Terz und nicht nach Sext an. Um es klarer zu machen - jeder Mehrklang hat seine eigene Klangfarbe. Mit ein wenig Übung kann man hören, ob das ein 4er, ein 2/9er (die Fachleute mögen mir bitte nochmal den Unterschied erklären), ein 7/maj7er, ein 6/-6er ist etc.

Die Cracks schaffen dann auch noch den 7/4/11/(-9)+5. "Klaar, geiler Akkord, suuper-einfach zu greifen, der muss in jede Nummer rein".

: "Bezugspunkt im Rahmen der Tonleiter"..... sorry, kann ich nicht wirklich was mit anfangen.

So. Und jetzt verstehe ich auch wieder, was ich schreibe :-)
Du spielst ein Sext-Intervall. Und zwar über einen Akkord, dessen Grundton die obere Note der Sext ist (also E-C über C-Dur). Dann ist die obere Note der Bezugspunkt. Im Zusammenspiel mit den Akkorden. Tonleiter und so. Du wüsstest wahrscheinlich genau, was ich meine, wenn ich meine rudimentär vorhandenen Theoriekenntnisse auch noch in Worte fassen könnte ...

: Sowohl die tieferen als auch die höheren Töne waren aus der G-Dur Reihe (gelegentlich auch G7, also G-mixolydisch), ganz gelegentlich auch C7, aber der Dan beschriebene Anfangslick, aber 8. Bund....

Genau - C-Dorisch ist ja gleichzeitig auch G-hypochondrisch und F-animalisch. Oder andersrum. Ich hab halt keine Ahnung von Skalen. Aber irgendwie muss man ja rauskriegen, ob das jetzt I-Dorisch, II-Ionisch, III-Lydisch oder was auch immer ist. Wahrscheinlich nennt Haunschild dieses "irgendwie" nicht Bezugspunkt, aber das meine ich :-)

Trotzdem und überhaupt waren das für mich keine Sexten, sondern umgedrehte Terzen (ja, ich hab's mir angehört - man muss ja wissen, worüber man meckert :-) ). Egal. Das diskutieren wir in Berlin bei einem Bierchen aus, denke ich :-)

Nos vemos en infierno, Pepe

Re: (Aussenjam) AJ13: Play a polka, dude ! ! !

Hi Rolli!

Schade, dass Du nicht in Berlin dabei bist. Dann hätte ich Dir diesen lick zeigen können. Das ist auch der einzige in diesem Genre, den ich halbwegs drauf habe......Girns

Wem's aufgefallen ist, ist hab das backing ja auch auf 1:34 zusammengeschnitten, weil: da war ich mit meinem Latein am Ende.

Anders ausgedrückt: Hätte der Lick nicht gepasst, hätte ich dieses backing geschmissen....

Gruß Uli



Re: (Aussenjam) AJ13: Play a polka, dude ! ! !

Tag,
im moment verfahre ich nach dem motto: wenn man nix zu sagen hat - einfach mal fresse halten ;-)
zum einen fehlt derzeit einfach die zeit und in punkto nix zu sagen haben.... im zeitdruck fällt mir dann auch schlicht und ergreifend nix zu vielen backings ein.
also lieber seltener, als krampfhaft alles vollspielen zu wollen.

grüße
mIKE