Hi.
Bin gerade dabei, mir ne Gitarre zu kaufen, denke dabei so ungefähr an ne Les Paul (Standard) oder eben ne Explorer von Epiphone.
Bisher hab ich nur im Netz nachgeguckt und nicht wirklich viel informatives rausgefunden; bin auch recht unerfahren, was equipment angeht, deswegen mal fragen:
welche tonabnehmer sind in die Teile eingebaut? wenn ich das richtig sehe, dann ist das wohl z.b. von sg zu les paul unterschiedlich und auch von der serie (standard, custom etc.) abhängig.
Ich hatte mal ne LP Standard, mit der war ich auch eigentlich ganz zufrieden...
Was ist denn von der explorer ansonsten zu halten? Inwiefern unterscheidet sich die Verarbeitung von ner Les Paul bzw. habt ihr Erfahrung mit Explorers, also sprich, bricht nach 5 Wochen üblicherweise der Hals ab oder löst sich der Leim auf, dergleichen? Wenn ich z.b. in nen Laden geh und dort frage, was für pickups da drin sind werd ich nach der Antwort genau so schlau wie vorher sein ;-), deswegen dacht ich, frag ich mal hier was davon zu halten ist. afaik unterscheiden sich die explorers die ich bisher so gesehen hab eh nur farblich, also nicht studio- oder elitist serien.
Wie ist das feedback verhalten?
Ähm ja, ich weiß, testen muß mans halt im Laden, aber wenn hier jemand ne explorer hat und seine Erfahrungen mit mir teilen möchte, wär ich froh.
Schönen Gruß,
lobkowicz
Übersicht
- Erfahrungen mit der Epiphone Explorer? - gestartet von lobkowicz 3. Mai 2005 um 17:55h
- Re: Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
- von
Jochen
am 4. Mai 2005 um 12:39
- Re: Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
- von
lobkowicz
am 5. Mai 2005 um 21:09
- Re: Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
- von
Jochen
am 9. Mai 2005 um 09:54
- Re: Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
- von
lobkowicz
am 9. Mai 2005 um 21:15
- Re: Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
- von
lobkowicz
am 9. Mai 2005 um 21:15
- Re: Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
- von
Jochen
am 9. Mai 2005 um 09:54
- Re: Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
- von
lobkowicz
am 5. Mai 2005 um 21:09
- Re: Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
- von
Klaus
am 3. Mai 2005 um 18:55
- Re: Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
- von
lobkowicz
am 3. Mai 2005 um 19:43
- Re: Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
- von
lobkowicz
am 3. Mai 2005 um 19:43
- Re: Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
- von
Jochen
am 4. Mai 2005 um 12:39
Hallo,
allzu viel kann ich Dir vermutlich auch nicht weiterhelfen. Nur soviel:
: welche tonabnehmer sind in die Teile eingebaut? wenn ich das richtig sehe, dann ist das wohl z.b. von sg zu les paul unterschiedlich und auch von der serie (standard, custom etc.) abhängig.
Die Tonabnehmer in meiner Epiphone Les Paul Standard produzierten einen ziemlich dumpfen Ton, der mir nicht gefiel. Ein Wechsel zu anderen Tonabnehmern machte daraus jetzt keine Superklampfe, aber ein für mich deutlich besseres Instrument.
: afaik unterscheiden sich die explorers die ich bisher so gesehen hab eh nur farblich, also nicht studio- oder elitist serien.
Die Epiphone Explorers die ich bislang gesehen habe, waren alle diese klarlackierten Korina-Varianten.
allzu viel kann ich Dir vermutlich auch nicht weiterhelfen. Nur soviel:
: welche tonabnehmer sind in die Teile eingebaut? wenn ich das richtig sehe, dann ist das wohl z.b. von sg zu les paul unterschiedlich und auch von der serie (standard, custom etc.) abhängig.
Die Tonabnehmer in meiner Epiphone Les Paul Standard produzierten einen ziemlich dumpfen Ton, der mir nicht gefiel. Ein Wechsel zu anderen Tonabnehmern machte daraus jetzt keine Superklampfe, aber ein für mich deutlich besseres Instrument.
: afaik unterscheiden sich die explorers die ich bisher so gesehen hab eh nur farblich, also nicht studio- oder elitist serien.
Die Epiphone Explorers die ich bislang gesehen habe, waren alle diese klarlackierten Korina-Varianten.
Tjo, vielen Dank trotzdem erstmal :-)
Es gibt wohl verschiedene Tonabnehmer in den LesPauls, irgendwelche von Gibson, und (keine Ahnung) andere, wobei ich schon paarmal gelesen hab, daß die Gibsons nicht so toll sein sollen (wenn ich mich recht erinnere).
Und ich hab bislang auch nur die Korina Explorer gesehen (ausschliesslich im Netz...), klarlackiert und in schwarz;
Die Recherche so im Netz is da ziemlich schwierig, google seiten 1-30 etwa sind nur e-commerce seiten, und natürlich ein link hierher ;-).
Dachte mir halt, ich hol lieber erstmal ein paar Meinungen von Nutzern und nicht von Verkäufern ein.
Gruß,L.
Es gibt wohl verschiedene Tonabnehmer in den LesPauls, irgendwelche von Gibson, und (keine Ahnung) andere, wobei ich schon paarmal gelesen hab, daß die Gibsons nicht so toll sein sollen (wenn ich mich recht erinnere).
Und ich hab bislang auch nur die Korina Explorer gesehen (ausschliesslich im Netz...), klarlackiert und in schwarz;
Die Recherche so im Netz is da ziemlich schwierig, google seiten 1-30 etwa sind nur e-commerce seiten, und natürlich ein link hierher ;-).
Dachte mir halt, ich hol lieber erstmal ein paar Meinungen von Nutzern und nicht von Verkäufern ein.
Gruß,L.
Hallo lobkowicz,
ich hatte mal eine Epi Korina Explorer und kann Dir leider nur sagen, Du mußt wirklich das Instrument selber in die Hand nehmen und spielen.
Es gibt da wirklich große Unterschiede selbst innerhalb der Baureihe. Zu den Pickups kann ich nichts sagen, da in meiner schon Gibson P94er eingebaut waren, als ich sie bekommen habe.
Auch bei der Verarbeitung ist nicht jede Epi gleich. Ich persönlich halte aber den Ton für wichtiger, die Bünde kann ich nachher ja selber polieren, wenn allerdings die Bundenden seitlich hervorstehen, würde ich die Finger von ihr lassen. Du siehst, Du mußt sie selber in der Hand halten.
Viel Spaß beim Kaufen
Jochen
ich hatte mal eine Epi Korina Explorer und kann Dir leider nur sagen, Du mußt wirklich das Instrument selber in die Hand nehmen und spielen.
Es gibt da wirklich große Unterschiede selbst innerhalb der Baureihe. Zu den Pickups kann ich nichts sagen, da in meiner schon Gibson P94er eingebaut waren, als ich sie bekommen habe.
Auch bei der Verarbeitung ist nicht jede Epi gleich. Ich persönlich halte aber den Ton für wichtiger, die Bünde kann ich nachher ja selber polieren, wenn allerdings die Bundenden seitlich hervorstehen, würde ich die Finger von ihr lassen. Du siehst, Du mußt sie selber in der Hand halten.
Viel Spaß beim Kaufen
Jochen
: Hallo lobkowicz,
:
: ich hatte mal eine Epi Korina Explorer und kann Dir leider nur sagen, Du mußt wirklich das Instrument selber in die Hand nehmen und spielen.
:
: Es gibt da wirklich große Unterschiede selbst innerhalb der Baureihe. Zu den Pickups kann ich nichts sagen, da in meiner schon Gibson P94er eingebaut waren, als ich sie bekommen habe.
:
: Auch bei der Verarbeitung ist nicht jede Epi gleich. Ich persönlich halte aber den Ton für wichtiger, die Bünde kann ich nachher ja selber polieren, wenn allerdings die Bundenden seitlich hervorstehen, würde ich die Finger von ihr lassen. Du siehst, Du mußt sie selber in der Hand halten.
:
: Viel Spaß beim Kaufen
:
: Jochen
Danke für die Antwort :-). Klar, in die Hand nehmen werd ich sie sowieso, ich hab nicht vor aus'm Netz zu bestellen, aber es gibt ja so Langzeitferfahrungen die man eben mit 10 minuten im Laden nicht machen kann. Warst Du denn mit Deiner zufrieden?
Schönen Gruß,
Lobkowicz
:
: ich hatte mal eine Epi Korina Explorer und kann Dir leider nur sagen, Du mußt wirklich das Instrument selber in die Hand nehmen und spielen.
:
: Es gibt da wirklich große Unterschiede selbst innerhalb der Baureihe. Zu den Pickups kann ich nichts sagen, da in meiner schon Gibson P94er eingebaut waren, als ich sie bekommen habe.
:
: Auch bei der Verarbeitung ist nicht jede Epi gleich. Ich persönlich halte aber den Ton für wichtiger, die Bünde kann ich nachher ja selber polieren, wenn allerdings die Bundenden seitlich hervorstehen, würde ich die Finger von ihr lassen. Du siehst, Du mußt sie selber in der Hand halten.
:
: Viel Spaß beim Kaufen
:
: Jochen
Danke für die Antwort :-). Klar, in die Hand nehmen werd ich sie sowieso, ich hab nicht vor aus'm Netz zu bestellen, aber es gibt ja so Langzeitferfahrungen die man eben mit 10 minuten im Laden nicht machen kann. Warst Du denn mit Deiner zufrieden?
Schönen Gruß,
Lobkowicz
Hallo lobkowicz,
tschuldigung, das ist etwas untergegangen.
"(...)aber es gibt ja so Langzeitferfahrungen die man eben mit 10 minuten im Laden nicht machen kann. Warst Du denn mit Deiner zufrieden?"
ja, war ich, sehr sogar. Dennoch habe ich sie dann nach einer Weile einem anderen aussensaiter verkauft und der ist auch sehr zufrieden mit ihr.
Aber ich habe halt in Geschäften immer mal wieder ne Korina Epi in die Hand genommen und die waren leider nicht jedesmal so überzeugend.
Viele Grüße
Jochen
tschuldigung, das ist etwas untergegangen.
"(...)aber es gibt ja so Langzeitferfahrungen die man eben mit 10 minuten im Laden nicht machen kann. Warst Du denn mit Deiner zufrieden?"
ja, war ich, sehr sogar. Dennoch habe ich sie dann nach einer Weile einem anderen aussensaiter verkauft und der ist auch sehr zufrieden mit ihr.
Aber ich habe halt in Geschäften immer mal wieder ne Korina Epi in die Hand genommen und die waren leider nicht jedesmal so überzeugend.
Viele Grüße
Jochen
OK hat sich mittlerweile eh erledigt. Aber vielen Dank auf jeden Fall für Deine Antworten :-)
l.
l.