Erfahrungen mit der Epiphone Explorer?
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von lobkowicz vom Mai 03. 2005 um 17:55:31:
Hi. Bin gerade dabei, mir ne Gitarre zu kaufen, denke dabei so ungefähr an ne Les Paul (Standard) oder eben ne Explorer von Epiphone. Bisher hab ich nur im Netz nachgeguckt und nicht wirklich viel informatives rausgefunden; bin auch recht unerfahren, was equipment angeht, deswegen mal fragen: welche tonabnehmer sind in die Teile eingebaut? wenn ich das richtig sehe, dann ist das wohl z.b. von sg zu les paul unterschiedlich und auch von der serie (standard, custom etc.) abhängig. Ich hatte mal ne LP Standard, mit der war ich auch eigentlich ganz zufrieden... Was ist denn von der explorer ansonsten zu halten? Inwiefern unterscheidet sich die Verarbeitung von ner Les Paul bzw. habt ihr Erfahrung mit Explorers, also sprich, bricht nach 5 Wochen üblicherweise der Hals ab oder löst sich der Leim auf, dergleichen? Wenn ich z.b. in nen Laden geh und dort frage, was für pickups da drin sind werd ich nach der Antwort genau so schlau wie vorher sein ;-), deswegen dacht ich, frag ich mal hier was davon zu halten ist. afaik unterscheiden sich die explorers die ich bisher so gesehen hab eh nur farblich, also nicht studio- oder elitist serien. Wie ist das feedback verhalten? Ähm ja, ich weiß, testen muß mans halt im Laden, aber wenn hier jemand ne explorer hat und seine Erfahrungen mit mir teilen möchte, wär ich froh.
Schönen Gruß, lobkowicz
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|