Tach zusammen,
wir ham am Sa. nen Gig und wollen die fest installierte PA des Veranstalters nutzen, die eigentlich auch ganz ok ist. Nachteil: Das Ding hat null Effekte. Da wir bei dem Gig nur Voc und Harp abnehmen werden, wäre etwas Hall nicht schlecht. Nur dafür müssten wir aber dann unseren Powermixer, dessen Effekte wir benutzen und der Zwecks Aufnahmesession komplett verdrahtet ist, komplett abkabeln, einpacken, schleppen, usw. usf. - hat eigentlich keiner Bock drauf.
Da die Jungs vor Ort auch nicht wissen, ob die PA Inserts hat, für die man sich ja zur Not ne 19"-Effektkiste leihen könnte, die Frage: Gibts noch ne Möglichkeit, Hall in den Signalweg zu bekommen? Z.B. mitn Mikro durch POD oder V-AMP, oder nen Bodentreter ...
PA-Profis: Bitte nicht steinigen, das Band-Leben besteht eben aus Kompromissen, rostigen Kleinbussen und Bratwurst-Brötchen :o)
Grüße
Steffen
Übersicht
- (Effekte) PA ohne Effekte - wat nu? Zu Hülfe, büdde. - gestartet von Striker 30. März 2005 um 12:43h
- Re: (Effekte) PA ohne Effekte - wat nu? Zu Hülfe, büdde.
- von
Kleschpes
am 30. März 2005 um 13:20
- Re: (Effekte) PA ohne Effekte - wat nu? Zu Hülfe, büdde.
- von
der onk
am 30. März 2005 um 13:15
- Re: (Effekte) PA ohne Effekte - wat nu? Zu Hülfe, büdde.
- von
Jochen
am 30. März 2005 um 13:01
- Du haben Post :o) /kT
- von
Striker
am 30. März 2005 um 14:46
- Du haben Post :o) /kT
- von
Striker
am 30. März 2005 um 14:46
- Re: (Effekte) PA ohne Effekte - wat nu? Zu Hülfe, büdde.
- von
Kleschpes
am 30. März 2005 um 13:20
Tach Steffen,
wenn ich Euch mit einem Yamaha SPX 50D (oder so, ist ähnlich wie das 90er, so ein 19 Zoll Effektgerät halt, ein Alesis Nanoverb hätte ich auch noch) weiterhelfen kann, nur zu, müßte nur jemand hier abholen.
Viele Grüße
Jochen
wenn ich Euch mit einem Yamaha SPX 50D (oder so, ist ähnlich wie das 90er, so ein 19 Zoll Effektgerät halt, ein Alesis Nanoverb hätte ich auch noch) weiterhelfen kann, nur zu, müßte nur jemand hier abholen.
Viele Grüße
Jochen
Der Hall kommt ja auch nicht in einen Insert, sondern in einen Aux-Weg. Einen post-fader Aux-Weg hat jedes Pult, auch die übelste Krücke. Lesen werden die Jungs vor Ort ja wohl können - also sollen sie Dir zur Sicherheit mal die Bezeichnung von dem Pult mitteilen. Effektgerät gepumpt und zwei bis drei Klinkenkabel und gut is'...
Außerdem bezweifle ich, daß dort eine gute PA ohne Effektgerät(e) im Club steht. Wenn die Leute dort keine Ahnung von der Technik haben, könnte es leicht sein, daß sie davon ausgehen, daß ein Mischpult ohne eingebautes Effektgerät atomatisch "keine Effekte" bedeutet. Und das Siderack strotzt dann vor TC und Lexicon. ;-)
der onk
Außerdem bezweifle ich, daß dort eine gute PA ohne Effektgerät(e) im Club steht. Wenn die Leute dort keine Ahnung von der Technik haben, könnte es leicht sein, daß sie davon ausgehen, daß ein Mischpult ohne eingebautes Effektgerät atomatisch "keine Effekte" bedeutet. Und das Siderack strotzt dann vor TC und Lexicon. ;-)
der onk
Hallo Steffen,
ist jetzt natürlich etwas schwierig, ohne zu wissen, welche Anschlußmöglichkeiten das Mischpult des Veranstalters hat.
Du hast prinzipiell zwei Möglichkeiten ein Hallgerät anzuschließen.
1) Über Kanalinserts:
Stereoklinkenbuchse die das Signal zwischen Eingangsverstärker und Klangregelung in einem Kanal auftrennt. Mit y-Kabel, dh. 1xStereoklinke auf 2 x Monoklinke kannst du z. B. einen Bodentreter einschleifen. Wie allerdings der Gesang durch ein Gitarreneffektgerät klingt ist eine andere Sache :-)
2) Über Effekt (Aux)-Weg:
Hier wird das Effektgerät zwischen Effekt (Aux)-Out und Effekt (Aux)-In angeschlossen. Anstelle von Aux-In kann man auch einen normalen Kanal benutzen und den Effekt dementsprechend dosieren. Das Originalsignal geht unbeeinflußt durch den Kanalzug, ein Teil davon wird abgezweigt und über den Effekt bzw. Aux Regler auf Effekt-Out ausgekoppelt.
In diesem Fall ist es ganz wichtig, daß das Effektgerät den Effekt wet, d. h. ohne Originalsignal rausgibt. Wenn nicht, kommt es wegen der unterschiedlichen Signallaufzeiten zwischen Originalsignal im Kanal und Originalsignalanteil im Effektweg zu hörbaren Phasenschweinereien.
Ich weiß leider nicht, ob man Pod und co auf "wet" einstellen kann. Falls ja, dann wäre das für mich die bessere Möglichkeit.
Hoffe damit den Kern Deiner Frage erfasst zu haben.
Gruß Dan
ist jetzt natürlich etwas schwierig, ohne zu wissen, welche Anschlußmöglichkeiten das Mischpult des Veranstalters hat.
Du hast prinzipiell zwei Möglichkeiten ein Hallgerät anzuschließen.
1) Über Kanalinserts:
Stereoklinkenbuchse die das Signal zwischen Eingangsverstärker und Klangregelung in einem Kanal auftrennt. Mit y-Kabel, dh. 1xStereoklinke auf 2 x Monoklinke kannst du z. B. einen Bodentreter einschleifen. Wie allerdings der Gesang durch ein Gitarreneffektgerät klingt ist eine andere Sache :-)
2) Über Effekt (Aux)-Weg:
Hier wird das Effektgerät zwischen Effekt (Aux)-Out und Effekt (Aux)-In angeschlossen. Anstelle von Aux-In kann man auch einen normalen Kanal benutzen und den Effekt dementsprechend dosieren. Das Originalsignal geht unbeeinflußt durch den Kanalzug, ein Teil davon wird abgezweigt und über den Effekt bzw. Aux Regler auf Effekt-Out ausgekoppelt.
In diesem Fall ist es ganz wichtig, daß das Effektgerät den Effekt wet, d. h. ohne Originalsignal rausgibt. Wenn nicht, kommt es wegen der unterschiedlichen Signallaufzeiten zwischen Originalsignal im Kanal und Originalsignalanteil im Effektweg zu hörbaren Phasenschweinereien.
Ich weiß leider nicht, ob man Pod und co auf "wet" einstellen kann. Falls ja, dann wäre das für mich die bessere Möglichkeit.
Hoffe damit den Kern Deiner Frage erfasst zu haben.
Gruß Dan