Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Fehlinvestitionen) Der Weber im Deluxe

liebes volk,

ich habe mich geirrt. und ferdi hatte recht. mit dem 12A125 in meinem deluxe reverb bin ich nicht glücklich geworden. ich habe ihn gestern noch gegen mitternacht nach der probe gegen den originalspeaker ausgetauscht.

„hä hä“ höre ich jetzt die w*b*rfreien mitleser sagen. „das hat man davon, wenn jedem trend hinterherläuft.“ und ich muß daran denken, wie mich neulich ein befreundeter as-ler bat, über eine seiner fehlinvestitionen stillschweigen zu bewahren.

der 12A125 ist trotzdem ein guter speaker. er paßt nur nicht zu jedem amp. er hat ausgeprägte glitzernde höhen und ich mag das eigentlich sehr. der deluxe hat auch mächtig höhen. in der kombination war mir das an höhen trotzdem nicht zu viel sondern einfach an mitten zu wenig. sobald die band richtig aufdrehte, konnte ich mich mit diesem frequenzspektrum nicht mehr richtig durchsetzen. (boogie hatte diesen gedanken ja schon im vorfeld geäußert.)

also ab damit zu ebay. jemand anderes wird mit dem teil bestimmt glücklich werden.

gruß falk

Re: (Fehlinvestitionen) Der Weber im Deluxe

Hi Falk,

sehr offensichtlich ist Weber nicht gleich Weber.
Ich habe in meinem Deluxe RI einen WeberA150 medium doped und der hat in meinem Amp im Vergleich zum originalen Speaker genau das Gegenteil von Deiner Beschreibung bewirkt. Er hat die Höhen entschärft und Mitten und Bässe angehoben. Der Amp klingt größer und lauter. (und ganz subjektiv: wesentlich besser)
Für mich war es also alles andere als eine Fehlinvestition.

Gruß Diet
(der immer noch keine Zeit für einen Speakervergleichstest im DR gefunden hat)


Re: (Fehlinvestitionen) Der Weber im Deluxe

hi diet,

: und Mitten und Bässe angehoben.

Bässe hatte mein DR sowohl mit eminence als auch mit w*b*r für meinen geschmack genug - ich hab den bassregler nie voll aufgedreht. diese regionen überlaß ich denn auch lieber unserem mann an den dicken saiten.

was hattest du denn als originalspeaker drin? den recoton-jensen oder den eminence?

gruß falk

Re: (Fehlinvestitionen) Der Weber im Deluxe

Hi Falk,

das war der Fender Gold Label Speaker, wenn ich mich nicht irre ist das der Eminence.
Vielleicht ist ja DR auch nicht Dr. Bei meinem hatte ich früher, als der Original Speaker drin war, immer die Bässe voll aufgedreht und Treble so auf 4. Jetzt habe ich beides auf 5 und es passt für mich.

Noch mehr Auswirkungen hatte aber der Wechsel der Endstufenröhren. Mit den originalen Röhren war der Übergang zwischen clean und verzerrt wie ein Ein-und Ausschalten eines Verzerrers. Jetzt habe ich JJ 6V6 eingebaut (ohne Einmessen übrigens)und der Übergang ist so wie es sein soll, schön fließend. Außerdem haben die Röhren die Höhen zusätzlich noch etwas entschärft und den Amp wärmer klingen lassen.

Für mich waren die beiden "Umbaumaßnahmen" echt ein Aha-Erlebnis. Jetzt klingt der DR so wie er in meinen Ohren klingen soll. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ihn nicht in einer Band spiele, in der ich mich gegen einen zweiten Gitarristen oder einen Keyboarder durchsetzen muß. In unserem nicht sehr lauten Trio klingt er aber bestens.

Gruß vom Diet

Re: (Fehlinvestitionen) Der Weber im Deluxe

...irren ist menschlich (kicher - 3 Euro in die SprücheKasse)...

Hi falk,

das sehe ich nicht so krass. So ein Lautsprecher ist schnell getauscht, verkauft und ein neuer gekauft...

Und bei weitem nicht so teuer wie Pickups oder komplett neue Röhren.

Ich bin ja mit meinem W*b*r Cali sehr zufrieden - das hat halt gepaßt (auch dank ferdi) - aber inzwischen habe ich den W*b*r mit meinem Jensen in meinem DeLuxe verglichen. Die sind jetzt nicht mehr sooooweit auseinander - jedenfalls die gleiche Richtung - nur ist der W*b*r immer etwas besser (Bässe, Höhen, Gesamteindruck).

Also - gib Bescheid wenn du ihn im EBAY hast ...

GRuZZ Lone *