Hallo an die Fachleute ! Ich spiele eine Engl Screamer 50 Combo und bin mit dem Sound total zufrieden. Nun fehlen natürlich Effekte wie Delay, Phaser usw. und da ich noch einen älteren Effektprozessor G7 (19Zoll) von DOD habe, dachte ich den könnte ich doch nutzen. Nun habe ich 2 Möglichkeiten ihn anzuschließen: 1. Direkt in den Input oder über send/return ! Über send/return (finde ich) geht der saubere Sound des Screamers verloren ; über den Input verstärke ich das Signal noch ,was zu mehr Lärm und Unsauberkeit führt ! Habt Ihr eine Lösung oder gute Idee ! Ich würde ungern auf diverse Bodentretter zurückgreifen ! Danke , Richard
Übersicht
- (Effekte) Einschleiffen von Effektprozessor in Engl Screamer - gestartet von Richard 18. März 2005 um 11:22h
- Re: (Effekte) Einschleiffen von Effektprozessor in Engl Screamer
- von
Matthias
am 18. März 2005 um 21:37
- Re: (Effekte) Einschleiffen von Effektprozessor in Engl Screamer
- von
andi-o
am 18. März 2005 um 11:33
- Einschleiffen von Effektprozessor in Engl Screamer
- von
Richard
am 18. März 2005 um 11:49
- Einschleiffen von Effektprozessor in Engl Screamer
- von
Richard
am 18. März 2005 um 11:49
- Re: (Effekte) Einschleiffen von Effektprozessor in Engl Screamer
- von
the stooge
am 18. März 2005 um 11:28
- Re: (Effekte) Einschleiffen von Effektprozessor in Engl Screamer
- von
Richard
am 18. März 2005 um 11:38
- Re: (Effekte) Einschleiffen von Effektprozessor in Engl Screamer
- von
the stooge
am 18. März 2005 um 11:53
- Re: (Effekte) Einschleiffen von Effektprozessor in Engl Screamer
- von
the stooge
am 18. März 2005 um 11:53
- Re: (Effekte) Einschleiffen von Effektprozessor in Engl Screamer
- von
Richard
am 18. März 2005 um 11:38
- Re: (Effekte) Einschleiffen von Effektprozessor in Engl Screamer
- von
Matthias
am 18. März 2005 um 21:37
Mojn Richard,
Modulationseffekte in den (am besten parallelen) Einschleifweg, alles andere vorn rein.
Schöne Grüße, Mathias
Modulationseffekte in den (am besten parallelen) Einschleifweg, alles andere vorn rein.
Schöne Grüße, Mathias
Hi Richard,
zeitbasierende Effekte wie Delay, Reverb etc. pp. sollten eigentlich immer eingeschliffen (was für ein Wort!) werden! Dass dir der Sound des Amps verlorengeht, liegt mit ziehmlicher Sicherheit am schlechten Analog/Digital-Wandler in deinem DOD. (Ich geh mal davon aus, das das Teil digital funktioniert). Bei Geräten mit guten Wandlern ist das nämlich kein Problem, vorausgesetzt die Input/Output Levels sind ordentlich angeglichen. (Ich benutze das G-major von TC, da ist selbst bei serieller Einschleifung kein Unterschied zum puren Ampsound ohne Effekte zu hören.
Mit Bodentretern wird's bestimmt nicht besser!
Grüße,
Andi
zeitbasierende Effekte wie Delay, Reverb etc. pp. sollten eigentlich immer eingeschliffen (was für ein Wort!) werden! Dass dir der Sound des Amps verlorengeht, liegt mit ziehmlicher Sicherheit am schlechten Analog/Digital-Wandler in deinem DOD. (Ich geh mal davon aus, das das Teil digital funktioniert). Bei Geräten mit guten Wandlern ist das nämlich kein Problem, vorausgesetzt die Input/Output Levels sind ordentlich angeglichen. (Ich benutze das G-major von TC, da ist selbst bei serieller Einschleifung kein Unterschied zum puren Ampsound ohne Effekte zu hören.
Mit Bodentretern wird's bestimmt nicht besser!
Grüße,
Andi
Hi Mathias, danke f.d. schnelle Antwort im A-Forum ! Was sind "Modulationseffekte " und ist der parallele E-Weg send/return u. "alles andere" sind Bodentreter ? Habe ich denn mit dem G7 eine Chance , dass der Klang des Screamers unbeinflußt bleibt oder was rätst Du ?
Danke und Gruss Richard
Danke und Gruss Richard
Also daß ich den G7 in send/return einschleife war also richtig , soweit klar ? Nun habe ich aussen am G7 input u. output regler sowie einen bypass-knopf ! Am Screamer kann ich an einem Einstellpoti den Einschliefweg regeln - soviele Knöpfe , wie soll ich sie einstellen , vielleicht klappts ja dann ? Gruss Richard
Mojn Richard,
"Modulationseffekte" sind Phahaseher, Delaylaylay und alles, was sonst noch halllllt und eieieiert.
"Alles andere" wären Verzerrer, Wah, Kompressor, Equalizer.
Ob der Effektweg vom Engl parallel oder seriell ausgelegt ist, weiß ich nicht. Steht aber im Manual. Jedenfalls würde ich mit dem G7 die Modulationseffekte dort einschleifen, und wenn Dir dann der Trockensound nicht gefällt, eine True-bypass Box zwischenschalten. Kann man teuer kaufen oder für 10 selber basteln.
Den Rest - ich weiß ja nicht, was Du deinem Engl so alles an Effekten noch zumuten willst - wie schon gesagt als Bodentreter von vorne rein.
Eier on, Mathias
"Modulationseffekte" sind Phahaseher, Delaylaylay und alles, was sonst noch halllllt und eieieiert.
"Alles andere" wären Verzerrer, Wah, Kompressor, Equalizer.
Ob der Effektweg vom Engl parallel oder seriell ausgelegt ist, weiß ich nicht. Steht aber im Manual. Jedenfalls würde ich mit dem G7 die Modulationseffekte dort einschleifen, und wenn Dir dann der Trockensound nicht gefällt, eine True-bypass Box zwischenschalten. Kann man teuer kaufen oder für 10 selber basteln.
Den Rest - ich weiß ja nicht, was Du deinem Engl so alles an Effekten noch zumuten willst - wie schon gesagt als Bodentreter von vorne rein.
Eier on, Mathias
Hallo!
Du wirst meine Antwort nicht mögen, ich weiß es.
Wie The stooge schon geschrieben hat, gehören schulbuchmäßig diverse Geräte vor den Amp und andere in den Einschleifweg. Ich kenne niemanden persönlich, der das wirklich tut. Alleine für die Kabel bezahlst du fast schon mehr als für den einen oder anderen Treter. Es wird brummen. Für manche Soundwechsel bleibt der Steptanz. Du wirst beim Aufbau fluchen, weil du einen Fehler nach dem anderen suchst.
Das ist die ganz negative Sicht. Häufig genug sehe ich Menschen, die entweder was im Einschleifweg haben ODER ein heftiges Effektbrett vor dem Amp. Noch häufiger sehe ich Menschen mit einem sehr ausgesuchten Effektbrett vor dem Amp (gerne auch Puristen genannt) und Menschen mit Digitalamps (die mit den vielen Sounds).
Der übliche Weg ist etwa der: Jemand hat einen guten Röhrenamp (wie du) und sucht Effekte. Nach einer Phase der Suche mit aufwändigen Setups kommt der erste Frust und die Suche nach der Vereinfachung. Ein Digitalamp lockt und funktioniert. Aber es klingt nicht richtig. Dann kommt der Röhrenamp mit einer Handvoll Tretern davor.
Es ist schön, seine eigenen Fehler zu machen. Aber altbekannte Fehler zu wiederholen erscheint mir ein wenig blöd.
Gruß
Matthias
Du wirst meine Antwort nicht mögen, ich weiß es.
Wie The stooge schon geschrieben hat, gehören schulbuchmäßig diverse Geräte vor den Amp und andere in den Einschleifweg. Ich kenne niemanden persönlich, der das wirklich tut. Alleine für die Kabel bezahlst du fast schon mehr als für den einen oder anderen Treter. Es wird brummen. Für manche Soundwechsel bleibt der Steptanz. Du wirst beim Aufbau fluchen, weil du einen Fehler nach dem anderen suchst.
Das ist die ganz negative Sicht. Häufig genug sehe ich Menschen, die entweder was im Einschleifweg haben ODER ein heftiges Effektbrett vor dem Amp. Noch häufiger sehe ich Menschen mit einem sehr ausgesuchten Effektbrett vor dem Amp (gerne auch Puristen genannt) und Menschen mit Digitalamps (die mit den vielen Sounds).
Der übliche Weg ist etwa der: Jemand hat einen guten Röhrenamp (wie du) und sucht Effekte. Nach einer Phase der Suche mit aufwändigen Setups kommt der erste Frust und die Suche nach der Vereinfachung. Ein Digitalamp lockt und funktioniert. Aber es klingt nicht richtig. Dann kommt der Röhrenamp mit einer Handvoll Tretern davor.
Es ist schön, seine eigenen Fehler zu machen. Aber altbekannte Fehler zu wiederholen erscheint mir ein wenig blöd.
Gruß
Matthias