Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

war: gemeinsamer aussenjam im Tonstudio - Recording Workshop

Tachchen,

ich habe mir alle Eure Antworten durchgelesen und viel darüber nachgedacht und auch mit ein paar Leuten darüber gesprochen.

Um das Ganze etwas zu konkretisieren: ich denke, es macht am meisten Sinn, wenn wir uns mehr auf die Aufnahme, die Möglichkeiten, die so ein System bietet, also grob gesagt auf eine Produktion konzentrieren.

Dies würde bedeuten, daß wir versuchen, einen Song komplett einzuspielen. Für die Gitarristen unter uns hätte das zur Folge, daß nicht jeder ein Solo spielen würde, sondern halt nur einen Teil. Ich habe einen guten Freund als Workshopleiter im Hinterkopf, der sich zum einen mit der vorhandenen Software bestens auskennt, er hat auch das Tonstudio mitkonzipiert und ist somit auch mit der vorhandenen Hardware bestens vertraut, ist ausgebildeter Musiker und hat ein paar der besten Ohren die ich kenne.

Bei vielen Produktionen die wir aus dem Radio oder von CD kennen, meint man, es wären z.B. nur 2 Gitarrenspuren vorhanden, in Wirklichkeit sind es aber oft dann 10 Spuren und die würden wir dann halt einspielen. Sprich: gefragt ist dann vielleicht ein cooles Riff hier, eine schwebende Rhythmusgitarre dort, ein paar abgedrehte Fills und dann noch ein Mördersolo. :-)

Falls nachher noch Zeit übrig sein sollte, können wir die natürlich auch für weitere Soloausflüge nutzen, wenn es denn gewünscht wird.

Mich persönlich interessiert es aber wesentlich mehr, wie ich den Amp abnehme, wieviele Mikros, welche Standorte, wie verpasse ich dem Gesang Verständlichkeit, wie kann ich dafür sorgen, daß die einzelnen Instrumente differenziert zu orten sind, wie sorge ich z.B. für den nötigen Druck usw.

Bei so einer Veranstaltung sollten wir uns teilnehmermäßig wohl auch auf ca. 10 Personen beschränken, das Studio ist nicht so groß, daß mehr Teilnehmer einen Nutzen davon hätten.

Falls das Interesse größer sein sollte, kann man so ein Projekt dann durchaus wiederholen.

Was sagt Ihr dazu?

aussensaitigst


Jochen
Matthias Idee, auch mal einen PA-Workshop zu starten behalte ich im Hinterkopf, das könnten wir hier ebenso machen, aber dann später im Jahr

Re: war: gemeinsamer aussenjam im Tonstudio - Recording Workshop

Hallo ullli,

das ist gut, daß Du geantwortet hast, so kann ich nämlich nicht vergessen zu schreiben, daß ich mit meiner Idee den Thomas zu holen, niemanden vor den Kopf stossen wollte.

Wenn Du natürlich sagst, Du kennst Dich gut mit Logic aus und traust Dir so eine "Produktion" als Workshopleiter zu, oder Reini, dann laßt mich das bitte wissen.

o.K.? Viele Grüße

Jochen


Re: war: gemeinsamer aussenjam im Tonstudio - Recording Workshop

: oder Reini, dann laßt mich das bitte wissen.

Was, wie, wo?
Also wenn ich Zeit habe komme ich natürlich gerne zu dem Workshop und vielleicht kann ich ja bei der ein oder anderen Frage mit nem Kommentar behilflich sein oder so. Allerdings ist Logic ausgerechnet das Programm von dem ich kaum ne Ahnung habe. Unser Tonmensch mit dem wir aufgenommen haben benutzt Digital Performer und bei der Produktion, die wir im moment in der FH machen haben wir das Vergnügen an einer fetten Pro-Control zu arbeiten. Aber was Hardware, Mikrofonierung und Aufnahmetechniken betrifft kann ich mit Sicherheit das ein oder andere sagen und vielleicht darf ich ja auch nen zweiten Bass im Duett mit Pepe einspielen (das wollte ich schon immer mal ;)). Und nen Bierchen muss ich mit dem eh mal wieder trinken.

Grütze
Reini aka 18-Volt

Re: war: gemeinsamer aussenjam im Tonstudio - Recording Workshop

Hallo Reini,

ich verstehe das jetzt so, daß Du dich also schonmal nicht von mir als möglicher Workshopleiter übergangen fühlst, ja? So sollte das nämlich auch nicht rüberkommen.

Ich fände es klasse, wenn wir einen aussensaiter die Leitung überlassen könnten, nur muß der sich halt mit Logic auskennen, sonst suchen wir mehr im Programm nach Lösungen als sie umzusetzen.

Grüße

Jochen

Re: war: gemeinsamer aussenjam im Tonstudio - Recording Workshop

Moin Jochen,

übergangen? mich? Nö, nicht die Spur. Ich hätte mich ja selber auch nie als Workshopleiter vorgeschlagen ;) Wie gesagt, ich bin ganz prima im unterstützend zuarbeiten, aber leiten würd ich mir gar nicht zutrauen. Da sich Burke ja aber schon den Kaffeekocherjob geangelt hat, werd ich halt ggf. verbal zuarbeiten oder so. ;)

Grütze
Reini aka 18-Volt

Re: war: gemeinsamer aussenjam im Tonstudio - Recording Workshop

Mach Dir keinen Kopp, Jochen,

ich glaube nicht, dass sich irgendwer uebergangen fuehlt. Und wer so tut, der haete ja selber mal ein paar Schritte tun koennen :0) Als ich meine Lust bekundete, Knoeppe zu drehen, da war mir noch nicht klar, dass das in einen Workshop auswachsen wuerde!

Ich bin im Consumer-Bereich absoluter Hardware-Mensch. Bzw. mit CoolEdit pro kann man auch sehr fein Multitracken. Ich kann mit AMS Audiofiles umgehen, aber sowas steht nicht bei Privatpersonen rum :0)

Logic fuer Audioaufnahmen fand ich noch nie gut, da habe ich mich jetzt schon mal als Workshopper auf ewig verbrannt, was? *gg*

gut Ton!
ullli