Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Recht?) Patentierter Schwachsinn

Guten Tag,

das Thema Softwarepatente hatten wir ja schonmal.

Heute gibts wieder ein tolles Beispiel: Google bekommt Patent auf Suchbegriffhervorhebung.

Ob unsere Volltextsuche mit der textuellen Hervorhebung der Fundstellen jetzt gegen das Patent verstößt, obwohl sie (wie hunderttausende anderer Volltextsuchenfundstellenhervorhebungsprogramme) schon längst online war, bevor Google den Patentantrag überhaupt gestellt hat?

Warum angesichts der fehlenden Prior Art sowie der Trivialität der "Erfindung" das Patent überhaupt erteilt wurde, darf man sicher fragen. Den Gerichten wird diese Frage aber scheißenkackegal sein.

Kranke Welt. Ich muß kotzen.

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Recht?) Patentierter Schwachsinn

Huhu,

fuer Falk freut mich das betraechtlich - fuer uns alle macht mich die Urnachricht sehr betruebt. Wollen (koennen) wir nicht die Suchfunktion so umbauen, dass sie ein bisschen anders funzt (z.B. nur Neonfarben links und rechts vom Suchwort) und die dann per GNU Lizenz veroeffentlichen?

Und... warum machen Leute das nicht oefter? (Das mit der freien Lizenz, nicht das mit den Softwarepatenten? W*****r!)

trotzdem gut Ton!
ullli

Re: (Recht?) Patentierter Schwachsinn

Hallo zusammen

Leider breitet sich dieser Patentierungswahn in der Industrie generell immer mehr aus, habe ich den Eindruck!
Ich arbeitete mal in einer ca. 30- 40- köpfigen Chip- Design- Firma (UMTS- Decoderchip- Entwicklung, 99% Digitalhardwaredesign), da war ein Anwalt AUSSCHLIESSLICH für Patentangelegenheiten 100% eingestellt! Wenn man dachte, man hätte im Laufe seiner normalen Entwicklertätigkeit etwas gemacht (einen Algoritmus, eine Methode erfunden etc.), das noch niemand patentiert hatte, konnte man dem das einreichen und wenn er es schaffte, daraus ein Patent zu basteln, kriegte man eine namhafte Prämie.
Die Begründung war:
- Man konnte so der Konkurrenz gewisse Methoden sperren
- Oder die Konkurrenz musste Lizenzgebühren zahlen
- Man schütze sich vor Sperrung eigener "Erfindungen" oder Lizenzahlungen durch/an die Konkurrenz

IMHO liegt das Problem in den überarbeitungbedürftigen Patentrechten! Man kann ja nun wirklich jeden Sch#@¦§ patentieren. Die einzigen die davon nachhaltig profitieren, sind die btreffenden Juristen.

Gruss: Christoph

PS:
Schreibe das extra vor dem Frühstück, von wegen kotzen und so