Moin!
Ich habe mir vorgenommen autodidaktisch Bass zu lernen und brauche daher paar Tipps!
Wollte fragen, ob die Billig-Bässe von Santander was taugen?
Bzw welcher Hersteller liefert gute Bässe für den Anfänger, ist aber nicht zu teuer?
Das gleiche gilt für Amps!
Kennt jemand gute Bücher zum Lernen?
Vielen Dank!
Michi
Übersicht
- (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps! - gestartet von Michi 30. November 2004 um 23:46h
- Re: (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps!
- von
theRocker
am 1. Dezember 2004 um 14:17
- Re: (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps!
- von
Oliver
am 1. Dezember 2004 um 12:38
- Re: (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps!
- von
Michi
am 1. Dezember 2004 um 15:40
- Re: (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps!
- von
Michi
am 1. Dezember 2004 um 15:41
- Re: (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps!
- von
Olkmar
am 1. Dezember 2004 um 16:35
- Re: (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps!
- von
Reini
am 1. Dezember 2004 um 19:16
- Re: (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps!
- von
Reini
am 1. Dezember 2004 um 19:16
- Re: (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps!
- von
Olkmar
am 1. Dezember 2004 um 16:35
- Re: (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps!
- von
Michi
am 1. Dezember 2004 um 15:41
- Re: (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps!
- von
Michi
am 1. Dezember 2004 um 15:40
- Re: (Bass) Will Bass lernen und brauche paar Tipps!
- von
theRocker
am 1. Dezember 2004 um 14:17
Hi,
ich bin kein Basser (hoffe es meldet sich noch einer der eingefleischten 4 bis 6 Dicksaiter zum Thema...
Aber es gibt mit Sicherheit Literatur, wie auch für Gitarren.
Equipmenttechnisch muss ich passen, aber ein Gang in den Musikladen und was vom Verkäufer erzählen lassen und viel antesten kann nicht schaden...
ciao
Oliver
ich bin kein Basser (hoffe es meldet sich noch einer der eingefleischten 4 bis 6 Dicksaiter zum Thema...
Aber es gibt mit Sicherheit Literatur, wie auch für Gitarren.
Equipmenttechnisch muss ich passen, aber ein Gang in den Musikladen und was vom Verkäufer erzählen lassen und viel antesten kann nicht schaden...
ciao
Oliver
Hi Michi,
werde ich wohl mal antworten müssen. Ein richtiger Basser bin ich noch nicht, aber ich habe seit ungefähr Januar Untericht im Bass. Das ist noch nicht genug, aber ein paar einfache Sachen kann man dann schon begleiten. Gut, ich brauchte nicht alles neu zu lernen, von der Gitarre bin ich schon etwas vorbelastet, was es natürlich ein bisschen einfacher macht.
Literaturhinweise habe ich nicht, weil mir mein Lehrer immer Übungsblätter vorbereitet, die ich dann versuche in einer Woche durchzuarbeiten, was aber nicht immer klappt, dann hänge ich eben noch ein paar Tage dran.
Jedoch habe ich mir ein Buch unabhängig vom Untericht bestellt, aber ich weiß nicht wann es kommen wird und das heißt: Bass for Guitarists. Es muss wohl ganz neu sein und die Chefin von unserem heimischen Buchladen tut alles um an dieses Buch zu kommen.
Santander, kann ich natürlich auch nicht pauschal was zu sagen, aber ich habe mir einen Santander-Akustik-Bass für relativ kleines Geld in ebay gekauft und nach der Lieferung bin ich über das schöne Aussehen und die supertolle Saiteneinstellung hocherfreut gewesen. Ob die Decke massiv oder gesperrt ist, interessiert mich in diesem Zusammenhang relativ wenig, denn außer zu Hause beim Üben wird auch das Ding über seinen Piezo-Tonabnehmer immer verstärkt und da spielt es meiner Meinung nach mit den Feinheiten der gesperrten oder massiven Decke nur eine untergeordnete Rolle, außerdem würde ich den Unterschied wahrscheinlich sowieso nicht merken, denn ich bin in dem Bereich ein wahrer Kulturbanause.
Ich denke, dass Dir der eine oder andere richtige Basser wohl noch mehr erzählen könnte und bestimmt auch wird. Mal abwarten, wer hier sonst noch postet...
Gruß
Helmut
werde ich wohl mal antworten müssen. Ein richtiger Basser bin ich noch nicht, aber ich habe seit ungefähr Januar Untericht im Bass. Das ist noch nicht genug, aber ein paar einfache Sachen kann man dann schon begleiten. Gut, ich brauchte nicht alles neu zu lernen, von der Gitarre bin ich schon etwas vorbelastet, was es natürlich ein bisschen einfacher macht.
Literaturhinweise habe ich nicht, weil mir mein Lehrer immer Übungsblätter vorbereitet, die ich dann versuche in einer Woche durchzuarbeiten, was aber nicht immer klappt, dann hänge ich eben noch ein paar Tage dran.
Jedoch habe ich mir ein Buch unabhängig vom Untericht bestellt, aber ich weiß nicht wann es kommen wird und das heißt: Bass for Guitarists. Es muss wohl ganz neu sein und die Chefin von unserem heimischen Buchladen tut alles um an dieses Buch zu kommen.
Santander, kann ich natürlich auch nicht pauschal was zu sagen, aber ich habe mir einen Santander-Akustik-Bass für relativ kleines Geld in ebay gekauft und nach der Lieferung bin ich über das schöne Aussehen und die supertolle Saiteneinstellung hocherfreut gewesen. Ob die Decke massiv oder gesperrt ist, interessiert mich in diesem Zusammenhang relativ wenig, denn außer zu Hause beim Üben wird auch das Ding über seinen Piezo-Tonabnehmer immer verstärkt und da spielt es meiner Meinung nach mit den Feinheiten der gesperrten oder massiven Decke nur eine untergeordnete Rolle, außerdem würde ich den Unterschied wahrscheinlich sowieso nicht merken, denn ich bin in dem Bereich ein wahrer Kulturbanause.
Ich denke, dass Dir der eine oder andere richtige Basser wohl noch mehr erzählen könnte und bestimmt auch wird. Mal abwarten, wer hier sonst noch postet...
Gruß
Helmut
Danke für die Tipps!
Das mit dem Laden hab ich mir auch mal überlegt, aber dumm ist nur, dass ich kein Meter Bass kann und sich somit das Antesten als schwierig gestalten würde :)
Welche Firmen stellen eigentlich gute Amps her - 20 Watt sollten reichen zum Üben ?!
Das mit dem Laden hab ich mir auch mal überlegt, aber dumm ist nur, dass ich kein Meter Bass kann und sich somit das Antesten als schwierig gestalten würde :)
Welche Firmen stellen eigentlich gute Amps her - 20 Watt sollten reichen zum Üben ?!
Ach ja, hier ist der Bass inkl Amp, den ich mir holen wollte:
Taugt der was, soweit man das auf den ersten Blick sehen kann?
--> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=3764981742&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Taugt der was, soweit man das auf den ersten Blick sehen kann?
--> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=3764981742&ssPageName=STRK:MEWA:IT
Hi Michi!
: Taugt der was, soweit man das auf den ersten Blick sehen kann?
Ähm... ein Amp, der (logischerweise bei dem kleinen Lautsprechermaß) eine untere Grenzfrequenz von 80 Hz hat, mag allenfalls im sozialen Wohnungsbau gerechtfertigt sein, aber so richtig "bassig" wird er kaum sein können, dieweil er in der unteren Oktave die Grundtöne unterdrückt. Für Gitarren wird durchaus gerne in dieser Größenordnung zur Brummunterdrückung gekappt (z.T. mittels der Kondensatorwerte im Verstärker, nicht unbedingt der Lautsprecher!)), für eine Baßwiedergabe sollte die untere Grenze etwa bei 40 Hz liegen (was per se einen recht großen, oder aber mehrere Lautsprecher erfordert, es geht um Membranfläche sowie das Volumen der Box, keineswegs um Verstärkerleistung, sofern Du nur üben willst!).
(BTW bei einem Fünfsaiter sollte die Beschallung bis 30 Hz reichen!)
Ansonsten fragt man sich, wo bei dem Preis für das Gesamtpaket der Haken sein müsste, was allerdings bei reinem Anschauen der Bildchen kaum bewertbar wäre, es sind schon durchaus brauchbare Instrumente bei schieren Dumpingpreisen auf dem Markt erschienen, will sagen: zu dem Baß würd ich nur was sagen, wenn ich ihn gespielt habe!
Just my 2c,
Olkmar
: Taugt der was, soweit man das auf den ersten Blick sehen kann?
Ähm... ein Amp, der (logischerweise bei dem kleinen Lautsprechermaß) eine untere Grenzfrequenz von 80 Hz hat, mag allenfalls im sozialen Wohnungsbau gerechtfertigt sein, aber so richtig "bassig" wird er kaum sein können, dieweil er in der unteren Oktave die Grundtöne unterdrückt. Für Gitarren wird durchaus gerne in dieser Größenordnung zur Brummunterdrückung gekappt (z.T. mittels der Kondensatorwerte im Verstärker, nicht unbedingt der Lautsprecher!)), für eine Baßwiedergabe sollte die untere Grenze etwa bei 40 Hz liegen (was per se einen recht großen, oder aber mehrere Lautsprecher erfordert, es geht um Membranfläche sowie das Volumen der Box, keineswegs um Verstärkerleistung, sofern Du nur üben willst!).
(BTW bei einem Fünfsaiter sollte die Beschallung bis 30 Hz reichen!)
Ansonsten fragt man sich, wo bei dem Preis für das Gesamtpaket der Haken sein müsste, was allerdings bei reinem Anschauen der Bildchen kaum bewertbar wäre, es sind schon durchaus brauchbare Instrumente bei schieren Dumpingpreisen auf dem Markt erschienen, will sagen: zu dem Baß würd ich nur was sagen, wenn ich ihn gespielt habe!
Just my 2c,
Olkmar
: Hi Michi!
:
: : Taugt der was, soweit man das auf den ersten Blick sehen kann?
:
: Ähm... ein Amp, der (logischerweise bei dem kleinen Lautsprechermaß) eine untere Grenzfrequenz von 80 Hz hat, mag allenfalls im sozialen Wohnungsbau gerechtfertigt sein, aber so richtig "bassig" wird er kaum sein können, dieweil er in der unteren Oktave die Grundtöne unterdrückt. Für Gitarren wird durchaus gerne in dieser Größenordnung zur Brummunterdrückung gekappt (z.T. mittels der Kondensatorwerte im Verstärker, nicht unbedingt der Lautsprecher!)), für eine Baßwiedergabe sollte die untere Grenze etwa bei 40 Hz liegen (was per se einen recht großen, oder aber mehrere Lautsprecher erfordert, es geht um Membranfläche sowie das Volumen der Box, keineswegs um Verstärkerleistung, sofern Du nur üben willst!).
:
: (BTW bei einem Fünfsaiter sollte die Beschallung bis 30 Hz reichen!)
:
: Ansonsten fragt man sich, wo bei dem Preis für das Gesamtpaket der Haken sein müsste, was allerdings bei reinem Anschauen der Bildchen kaum bewertbar wäre, es sind schon durchaus brauchbare Instrumente bei schieren Dumpingpreisen auf dem Markt erschienen, will sagen: zu dem Baß würd ich nur was sagen, wenn ich ihn gespielt habe!
:
: Just my 2c,
:
: Olkmar
...Dem ist verstärkertechnisch wohl nichts hinzuzufügen für den Anfang. Ich persönlich halte von diesen Einsteigerangeboten insbesondere, wenn sie von ihbähh stammen grundsätzlich herzlich wenig. Was einen günstigen Einsteigerbass angeht, solltest Du Dich mal bei Yamaha in der RBX-Serie umguggen oder bei Cort. Ansonsten gibt es von Ibanez oder Epiphone noch diverse Angebote im unteren Preissegment. Wenn Du ein wenig handwerklich begabt bist oder nen Kumpel hast, der sich mit Gitarren oder Bässen auskennt, dann wäre auch ein Harley-Benton (Thomann-Hausmarke) eine Überlegung wert. Im Gegensatz zu den Gitarren von H-B sind die Bässe nämlich meist ziemlich ordentlich, allerdings muss man bevor es losgehen kann die Saiten meist neu aufziehen und die Brücke richten ;).
Bei Verstärkern wird es da schon wesentlich schwerer. Allerdings bieten sowohl Hartke, als auch Ashdown diverse Combos im unteren Preissegment an. Aber bitte immer beachten, was Olkmar diesbezüglich geschrieben hat. Wenn nur ein Speaker drin sitzt, dann sollte der schon seine 15" haben, damit die Tiefbässe auch wiedergegeben werden können.
So weit erstmal.
Grütze
Reini aka 18-Volt
:
: : Taugt der was, soweit man das auf den ersten Blick sehen kann?
:
: Ähm... ein Amp, der (logischerweise bei dem kleinen Lautsprechermaß) eine untere Grenzfrequenz von 80 Hz hat, mag allenfalls im sozialen Wohnungsbau gerechtfertigt sein, aber so richtig "bassig" wird er kaum sein können, dieweil er in der unteren Oktave die Grundtöne unterdrückt. Für Gitarren wird durchaus gerne in dieser Größenordnung zur Brummunterdrückung gekappt (z.T. mittels der Kondensatorwerte im Verstärker, nicht unbedingt der Lautsprecher!)), für eine Baßwiedergabe sollte die untere Grenze etwa bei 40 Hz liegen (was per se einen recht großen, oder aber mehrere Lautsprecher erfordert, es geht um Membranfläche sowie das Volumen der Box, keineswegs um Verstärkerleistung, sofern Du nur üben willst!).
:
: (BTW bei einem Fünfsaiter sollte die Beschallung bis 30 Hz reichen!)
:
: Ansonsten fragt man sich, wo bei dem Preis für das Gesamtpaket der Haken sein müsste, was allerdings bei reinem Anschauen der Bildchen kaum bewertbar wäre, es sind schon durchaus brauchbare Instrumente bei schieren Dumpingpreisen auf dem Markt erschienen, will sagen: zu dem Baß würd ich nur was sagen, wenn ich ihn gespielt habe!
:
: Just my 2c,
:
: Olkmar
...Dem ist verstärkertechnisch wohl nichts hinzuzufügen für den Anfang. Ich persönlich halte von diesen Einsteigerangeboten insbesondere, wenn sie von ihbähh stammen grundsätzlich herzlich wenig. Was einen günstigen Einsteigerbass angeht, solltest Du Dich mal bei Yamaha in der RBX-Serie umguggen oder bei Cort. Ansonsten gibt es von Ibanez oder Epiphone noch diverse Angebote im unteren Preissegment. Wenn Du ein wenig handwerklich begabt bist oder nen Kumpel hast, der sich mit Gitarren oder Bässen auskennt, dann wäre auch ein Harley-Benton (Thomann-Hausmarke) eine Überlegung wert. Im Gegensatz zu den Gitarren von H-B sind die Bässe nämlich meist ziemlich ordentlich, allerdings muss man bevor es losgehen kann die Saiten meist neu aufziehen und die Brücke richten ;).
Bei Verstärkern wird es da schon wesentlich schwerer. Allerdings bieten sowohl Hartke, als auch Ashdown diverse Combos im unteren Preissegment an. Aber bitte immer beachten, was Olkmar diesbezüglich geschrieben hat. Wenn nur ein Speaker drin sitzt, dann sollte der schon seine 15" haben, damit die Tiefbässe auch wiedergegeben werden können.
So weit erstmal.
Grütze
Reini aka 18-Volt