Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Mesa 22

Moin zusammen!
...mal wieder mit nem Problem....

An meinem Mesa Studio 22 funkt der Reverb nicht mehr.Da tut sich aber auch garnix mehr.
Woran könnte es liegen? Am Federhall selber,oder könnte es auch eine Röhre sein?
Kann man das irgendwie testen? Habe echt keine Ahnung von dem Technikskrams.Aber vielleicht hat jemand von Euch das gleiche Prob.mal gehabt.
Schönen Tach und Gruß,Udo

Re: (Amps) Mesa 22

Hallo Udo,
zum selbertesten: meistens sind die Anschlußkabel an der Hallspirale angesteckt (Cinch-Stecker).
Da ziehste dann einen Stecker raus und packst die Spitze an.
Wenns jetzt aus dem Amp brummt, hast du das Ausgangskabel erwischt und weißt, daß nach der Hallspirale alles im Lot ist.
Ansonsten wieder reinstecken und mit dem anderen Stecker versuchen.
Gar kein Brummen (bei aufgedrehtem Hallregler) = ab zum Doktor
Brummen da, wie gsagt ausgangsseitig alles klar.
Jetzt steckste den Ausgangsstecker wieder in die Spirale, nimmst ein Fremd-Cinchkabel und steckst das in den Eingang der Spirale. jetzt den verbleibenden Stecker dieses Fremdkabels anfassen, dann musset auch brummen.
Wenn nich, Hallspirale kaputt.
Wenns brummt, dann Hallspirale ok.
Alles wieder in originalzustand versetzten, unter Normalbedingung mit Gitarre versuchen. Wenn kein Hall da, ab zum Doktor

Gruß
Günther

Re: (Amps) Mesa 22

Hallo Udo,

wenn du alles gemacht hast, wie ichs beschrieben hab, dann kannste jetzt davon ausgehen, daß wahrscheinlich die Hallspirale hin ist.
Die musste jetzt erst mal aus dem Amp rausschrauben, heißt Kabel ab, Spirale ist mit 4 Schrauben festgeschraubt, diese lösen.
Wenn du dann die Spirale in der Hand hast, mit einem Meßgerät (Ohmmeter) den Eingang (Spitze zu Aussen) messen, da sollten mehr als 4 Ohm und weniger als 600 Ohm zu messen sein. Genauso den Ausgang messen, da wären Werte größer 20 Ohm und kleiner 3000 Ohm im Bereich des guten.
Wo nix zu messen geht (irgendwelche Megaohm) ists kaputt, wo null zu messen ist, ein Kurzschluß.
Bei mir war seinerzeit was mit Megaohm - also kaputt.

Wenn du so ermittelt hast, daß der Fehler an der Spirale selbst liegt, dann den aufgedruckten CODE aufschreiben, TAD anrufen und Ersatz bestellen (so um die 50 Euronen). Das dann einbauen und gut is.

Gruß
Günther


Re: (Amps) Mesa 22

: Hallo Udo,
:
: wenn du alles gemacht hast, wie ichs beschrieben hab, dann kannste jetzt davon ausgehen, daß wahrscheinlich die Hallspirale hin ist.
: Die musste jetzt erst mal aus dem Amp rausschrauben, heißt Kabel ab, Spirale ist mit 4 Schrauben festgeschraubt, diese lösen.
: Wenn du dann die Spirale in der Hand hast, mit einem Meßgerät (Ohmmeter) den Eingang (Spitze zu Aussen) messen, da sollten mehr als 4 Ohm und weniger als 600 Ohm zu messen sein. Genauso den Ausgang messen, da wären Werte größer 20 Ohm und kleiner 3000 Ohm im Bereich des guten.
: Wo nix zu messen geht (irgendwelche Megaohm) ists kaputt, wo null zu messen ist, ein Kurzschluß.
: Bei mir war seinerzeit was mit Megaohm - also kaputt.
:
: Wenn du so ermittelt hast, daß der Fehler an der Spirale selbst liegt, dann den aufgedruckten CODE aufschreiben, TAD anrufen und Ersatz bestellen (so um die 50 Euronen). Das dann einbauen und gut is.
:
: Gruß
: Günther


Günther!
Vielen Dank für Deine Hilfe!!! Werde die alte Spirale mal ausbauen(am Amp nat.;-)))und sie morgen auf Arbeit mal durchmessen.Bin mal gespannt.Hauptsache er muß nicht zum Doc.Da gehe ich schon sehr!!! ungerne hin,aber mein Amp....,neeee!!!
Gruß,Udo