Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Röhren...... welche?

Hi all,

ich habe mal das Archiv nach Vorstufen-Röhren durchgekramt und bin leider jetzt nicht viel schlauer.

Die Facts:
Ich bin (glücklicher) Besitzer zweier kleiner 7ender Super Champs. (1982 und 1984)



bei dem linken (älteren) der beiden hat sich bei voll aufgedrehter Vorstufe
(Master zwischen 4und 8 und alles andere per Gitaren-Volume-Regler geregeltem Rotz)
ein unangenehmes "hsssssss"-Geräusch eingeschlichen, das beim Zurückdrehen der Vorstufe auf ca 8-9 wegging.

Im SuperChamp-Forum (www.superchamp.dk) bekam ich den Tip, Röhrenpins und Sockets mit Alkohol zu reinigen um evtl. aufgetretene Schmutz-Brücken zu entfernen.

Gesagt, getan, gereinigt, zusammengebaut, :-(((
Ergebnis: Kein "hssss" mehr, aber auch kein anderer Sound. Durch Tauschen der Vorstufen-Röhren zwischen den beiden Amps fand ich heraus, dass eine der 12AT7/12AX7A Vorstufenröhren offenbar den Geist aufgegeben hat.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich lediglich die Vorstufen-Röhren, oder direkt alle fünfe (Vst, Rev/Lead, 2 Endstufen) ersetzen soll. Und vor allem : Welche?

Als Blues-orientierter Gitarrist, der auch schon mal 'nen clean-Sound aus dem SC rauskitzeln möchte, aber bei voller Volumen-Einstellung der Gitarre (PUs: von dünnen "vintage" SC's über Tx Specials, Häussel BigMags, P90/100, bis zu Ibanez Super58/V2 Humbuckern habe ich alles am Start) auch schon mal den Brat-Sound haben möchte, bin ich vollkommen ratlos, welche Röhren die besten wären.

Es kommt mir dabei nicht auf 5€ 'rauf oder 'runter an, ich möchte das beste in die Kiste einbauen, was möglich ist.

Ich bitte aussensaitigst um Tipps....

HanZZ


Vorstufen-Röhren:


Endstufen-Röhren:


Re: Röhren...... welche?

Hi,

zwei super-schöne Babies, die Du da hast! Hätt ich auch gern ;-)

Naja, Röhren sind natürlich genauso Geschmackssache, wie so vieles andere auch. Wenn nur eine Vorstufen-Röhre den Geist aufgegeben hat, musst Du natürlich nicht alle Fünfe auswechseln - Du kannst natürlich - und vielleicht ergeben sich dadurch andere Verbesserungen. Aber vorerst würde ich einfach mal genau die Röhre auswechseln, um die's geht. Zum Ersatz wendest Du Dich an Stellen, wie z.B.: BTB Elektronik-Vertriebs-GmbH
Da gibt es relativ güstig die JJ-Röhren (ECC83 = 12AX7), die Fenders recht gut tun. Beliebt sind auch die EH-Röhren, die ein wenig mehr beißen. Du kannst auch auch von beiden kaufen und ein wenig Röhren-Ringelreihen spielen - das hilft hin und wieder zu Erkenntnissen ;-)

Viele Grüße vom highseppl!


Re: Röhren...... welche?

: Hi,
Hi Seppl

Naja, Röhren sind natürlich genauso Geschmackssache, wie so vieles andere auch. Wenn nur eine Vorstufen-Röhre den Geist aufgegeben hat, musst Du natürlich nicht alle Fünfe auswechseln - Du kannst natürlich -

In anderen Lebensbereichen habe ich schon öfters feststellen müssen, dass - wenn man einmal anfängt ein neues Teil einzusetzen- nach und nach die anderen Alt-Teile auch den Geist aufgeben. Und der SC hat nach 22 Jahren immer noch die Orischinol Fender-Röhren drin, ich glaube, da kann man ihm schon mal 'n neues Komplett-Set gönnen. Ich habe erst mal aus dem "neuen" (nur 20 Jahre alten, aber sicht- und riechbar- so gut wie unbenutzten) SC beide Vorstufenröhren in den alten gestöpselt, um herauszufinden, wo der Fehler ungefähr liegt.

Ich neige dazu, wie original eine 12AX7A und eine 12AT7 als Vorstufen-Röhren einzusetzen. Gibt's zwischen den verschiedenen Herstellern tatsächlich Unterschiede oder liegen die im "Gras-wachsen-hören"-Bereich?

Bei den Endstufen-Röhren wird's ja noch komplizierter. Die Originale sind 6V6GTA. In den Bezeichnungen beim TubeAmpDoctor fehlt zB überall das "A" am Schluss, aber es gibt welche mit B Kann man die auch nehmen? Oder "6V6 EH" oder "6V6S JJ"??

Je mehr ich mich damit beschäftige, desto weniger kapiere ich die Sache....

Blues & Gruss

HanZZ

Re: Röhren...... welche?

Hi,

natürlich kannst Du gleich alle Röhren austauschen. Bei der Vorstufe ist das auch kein Problem. Bei den End-Röhren muss aber möglicherweise der Bias angepasst werden und das sollte nach Möglichkeit ein Fachmann tun. Die "A"'s und "B"'s am Ende von 6V6 kannst Du vernachlässigen, die Röhren passen trotzdem rein. Bei den JJ's steht das "S" für Mikrofonie- und Brumm-arm, das weiß ich grad noch - und die sind auch echt sehr anständige Röhren. EH steht einfach für Elektro Harmonix. Die TAD-Röhren kommen mir immer zu teuer vor für das was sie sind - ist aber nur meine Meinung ;-)

Die Unterschiede bei den Vorstufen-Röhren sind auf jeden Fall hörbar, nicht nur für Graswachsen-Hörer. Natürlich wird da nicht ein Marshall zum Fender und umgekehrt, aber es betrifft deutlich hörbare Nuancen.

Viel Spaß beim basteln,

viele Grüße vom highseppl!

Re: Röhren...... welche?

Hi,

unser Archiv läuft über vor Röhrentipps. Bei meinen Postings steht meist immer dasselbe drin... neuer favorit ist aber die GT12AX7-M, eine Mullard-Reissue. Die Aggressivität einer EH verbunden mit der Fettheit einer JJ, das hat was.

NOS-Röhren sind ein Thema für sich. Sicher ist aber, dass keine Röhre der Welt cleaner und tighter ist als eine GE5751.

Deine 12AT dürfte der Phasentreiber sein... eine symmetrische Röhre macht hier den Sound deutlich cleaner, und eine 5751 oder gar 12AX an dieser Stelle sorgt für *deutlich* mehr Endstufenpower. Das kostet aber ein klein bisschen Headroom.

cu, ferdi