Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(NP) Gerade auf dem Plattenteller ...

NP: Robert Palmer | Secrets

Ziemlich genau vor einem Jahr verstarb Robert Palmer. Vor ungefähr 25 Jahren kaufte ich das Album "Secrets", das sich jetzt gerade auf meinem Plattenteller dreht. Die Altsäcke unter uns werden sich sicher noch an das wunderbare Moon Martin Cover "Bad Case of Loving you" erinnern.

np on ...
bO²gie

Re: (NP) Gerade auf dem Plattenteller ...

: Die Altsäcke unter uns werden sich sicher noch an das wunderbare Moon Martin Cover "Bad Case of Loving you" erinnern.

.... dieser eine kleine Drum-Fill (2X3 1/16), der da immer wieder vorkommt, war der Grund dafür, dass ich Schlagzeuger werden wollte. Ich konnte den Fill dann, nach tagelangem Üben, irgendwann mit zwei Kochlöffeln auf unseren Sofakissen spielen. Dies wiederum hat dazu geführt, dass alle Kochlöffel und überhaupt alles, was potentiell als Stick verwendet werden konnte, in für mich unerreichbaren Höhen des Küchenregals gelagert wurde, und das ist der Grund, warum ich angefangen habe, Gitarre zu spielen.

Gruß (und habt ihr Robert Palmer bei Live-Aid auch nicht erkannt?)

Michael (Jacuzzi)

Re: (NP) Gerade auf dem Plattenteller ...

Moin bO²gie,

Mit dem Thema ‘Robert Palmer’ hast du total meinen Nerv getroffen! Ein fantastischer Musiker, der leider viel zu früh von uns gegangen ist.

Dank Ebay und Amazon habe ich mir in den letzten zwei Jahren eine fast vollständige Robert Palmer Sammlung zugelegt und muss sagen, dass es nach meiner bescheidenen Meinung kein Album von ihm gibt, das wirklich schlecht wäre.

Musikalisch kommt mir Palmer wie ein Chamäleon vor. Er überrascht immer wieder mit neuen Stilen und Elementen in seinen Songs. Mal kommt ein Album sehr groovig daher, mal sehr bluesbetont, mal ziemlich rockig und mal sehr karibisch beeinflusst. Das Album „Ridin’ high“ hingegen ist wieder reiner Swing (alles mit Bigband aufgenommen). Selbst mit den Best Off Alben kann man bei Palmer nichts falsch machen.

Sehr geil sind auch die beiden „Power Station“ Alben, aufgenommen mit Tony Thomson und Andy & John Taylor.

Eines meiner Lieblingsalben von Robert Palmer ist „Woke up laughing“. Hier hat er Titel von sich aus den Jahren 1977 bis 1997 in einer sehr intimen Atmosphäre neu aufgenommen. Das Album bringt mich immer sofort in Sommer- und Urlaubslaune.

Zu der „Bad case of loving you“ Version von Robert Palmer ist es übrigens (laut Cover von „Addictions Volume I“ so gekommen:
„I’d been met at a Mid-West airport by the lokal record company representative for some promotion work and he happened to be playing this Moon Martin song as a demo in his car. I fell in love with it immediately, leart it at the sound check that night and played it live. The song went down just as well as my familiar songs from that time and it became an instant part of my repertoire.”

Wer Musik DVD’s mag und da etwas Nettes sucht (hallo Wolfgang) ist mit „Robert Palmer – Addictions the DVD“ gut beraten. Hier gibt es die bekannten Videoclips, jeweils mit einem Kommentar vom Meister selbst.

Interessant ist noch zu wissen, dass die Gitarren auf den späten Palmer Alben kein Geringerer als Carl Carlton eingespielt hat, der übrigens erst auf Drängen Robert Palmers hin im Jahr 2001 sein erstes Soloalbum „Revolution Avenue“ (auch sehr empfehlenswert) herausbrachte.

Robert Palmer verließ uns im Jahr 2003, nicht ohne uns ein herrliches Bluesalbum („Drive“) zu hinterlassen.

Möge sein Name und seine Musik uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Gruß, Kai-Peter (der sich mit seinen 45 Lenzen gern zu den ‚Altsäcken’ zählt)



Re: (NP) Gerade auf dem Plattenteller ...

Moin Kai -

: Interessant ist noch zu wissen, dass die Gitarren auf den späten Palmer Alben kein Geringerer als Carl Carlton eingespielt hat, der übrigens erst auf Drängen Robert Palmers hin im Jahr 2001 sein erstes Soloalbum „Revolution Avenue“ (auch sehr empfehlenswert) herausbrachte.

afaik hat Carl Carlton & the Songdogs auch Robert Palmers letzten Auftritt begleitet. Auf der aktuellen Live CD von Carl Carlton soll davon auch etwas zu hören sein.

slide on ...
bO²gie

NP: Robert Palmer | Secrets (seit 2 Tagen in Dauerrotation)