Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Vergleich Roland GP 100 vs. POD XT PRO?

Moin Forum,

ich hab ein Roland GP 100 Multifx/Preamp, mit dem ich so für den Hausgebrauch via Amp auch immer recht zufrieden war (weil ich realistische Ansprüche an diese Technik Mitte der 90er hatte ;-) ). Aber so über die Direktabnahme zum HD-Recording klingen die gezerrten Sounds doch recht scratchy.

Meine Frage: Kann jemand im direkten Vergleich Berichten, was sich da in den letzten 10 Jahren in Form des POD XT Pro getan hat. Sind die Amp Simulationen jetzt nennenswert überzeugender? Klar, am Ende muss man selbst probieren, da Geschmacksfrage... Aber so ´ne halbe Stunde im Laden ist meiner Ansicht nach nur begrenzt aussagefähig, bzw. die Schwächen im Detail tauchen erst zuhause auf, wenn man sich regelmäßig damit beschäftigt. Gibt´s in dem unermesslichen Erfahrungsschatz der Forenuser ;-) Meinungen/ Erfahrungen dazu? Danke vorab!Oder gibt es echte Alternativen zum POD XT Pro, die in bestimmten Punkten mehr überzeugen?

Gruß, HEnry

Re: (Effekte) Vergleich Roland GP 100 vs. POD XT PRO?

Servus HEnry,


hatte bis vor vier Jahren den GP-100 und spiele nach einem Line6 AX2 nun seit etwa anderthalb Jahren den POD XT pro.

Was soll ich sagen? Der POD ist eine ganz andere Hausnummer in Sachen Amp-Modelling. Das kann man nicht mehr mit dem GP-100 vergleichen; da liegen viele Jahre Enwicklungsarbeit und einige DSP-Generationen dazwischen. Die Roland-Kiste hat zwar mehr editierbare Parameter und ist flexibler bei den Effekt-Verkettungen, aber die Qualität der Effekte, Boxensimulationen und nicht zuletzt der Amp-Modellings ist beim POD xt um Welten besser. Und das zählt ja letztlich. Zudem ist die Bedienung des POD XT trotz der vielen Möglichkeiten auch ohne PC-Editor wesentlich User-freundlicher als beim GP-100.

Natürlich gibt es viele gute Modeller, aber solange es z.B. Vox nicht gebacken kriegt, die Elektronik in ein 19"-Gehäuse zu packen, bleibt der POD XT pro wohl der einzige wirklich bühnentaugliche Modeller in der Klasse bis 3kg.


der onk


Re: (Effekte) Vergleich Roland GP 100 vs. POD XT PRO?

Hallo Henry,

also ich hatte Ende der 80er mal das GP8 also den Vorläufer des GP100.
Heute spiele ich oft das POD XT und man kann beide Geräte von der Qualität wirklich nicht vergleichen.
Da liegen Meilensteine in der Entwicklung dazwischen.
Anbei mal der Link zum Line6 Forum....
Da werden Sie sicher geholfen ..... auch wenn sich da m.E. sehr viele POD Maniacs rumtreiben, aber nett sind se scho :-)

http://www.line6forum.de/phpBB2/viewforum.php?f=9

Gruß aus dem Bergischen
Jens

Re: (Effekte) Vergleich Roland GP 100 vs. POD XT PRO?

... und behaupte das Gegenteil ...

Hatte zwar nur einen POD (also keinen XT Pro), fand aber gerade die Effektabteilung sehr einschränkend...

Für die reine Ampsimulation liegt der rote wohl vorn, für's Rack ist aber der GP-100 um Längen besser (Hab' mir vorsichtshalber noch 'nen zweiten bei Ibäi besorgt), wenn man (!!!) eine gute Vorstufe einschleift und eine gute Endstufe dranhängt... (s. auch Posting weiter unten...).

Gruß

Andy

Re: (Effekte) Vergleich Roland GP 100 vs. POD XT PRO?

Danke für´s Feedback. Das mit "um Welten besser" druck ich mir jetzt aus, und zeig´s meiner Frau, damit die versteht, dass ich das jetzt ganz dringend brauche! Dann werd ich mal wieder zu meinem 2ten Wohnsitz (Musik Produktiv) pilgern und meinen Kopfhörer einstöpseln. UND WENN DER aNDY vielleicht noch ein GP-100 gebrauchen kann... ;-)

Besten Dank!

Gruß, Henry