Hallo zusammen,
vor einiger Zeit gabs mal einen Thread bezüglich Rockcase und Stromversorgung. Ich glaube Falk war es, der sich ein Rockcase gekauft hat. Hat jemand dieses Teil, allerdings mit eingebauter Stromversorgung von Warwick? Taucht das was. Ich kann mich nur erinnern, dass bei den Pedal-Taschen die Stromversorgung reichlich gebrummt hat. Wenn das bei der Casevariante genauso wäre, dann bestelle ich mir das Case lieber ohne Stromversorgung.
Gruß
Bootsy
Übersicht
- (Effekte) Rockcase mit Stromversorgung und ohne Brumm? - gestartet von Bootsy 8. Juni 2004 um 15:14h
- Re: (Effekte) Rockcase mit Stromversorgung und ohne Brumm?
- von
bluesfreak
am 8. Juni 2004 um 20:16
- Re: (Effekte) Rockcase mit Stromversorgung und ohne Brumm?
- von
Larspaul
am 8. Juni 2004 um 21:33
- Re: (Effekte) Rockcase mit Stromversorgung und ohne Brumm?
- von
Larspaul
am 8. Juni 2004 um 21:33
- Re: (Effekte) Rockcase mit Stromversorgung und ohne Brumm?
- von
bluesfreak
am 8. Juni 2004 um 20:16
Servus,
also ich hab die "alte" Variante (das Plastikbrett mit der Tasche weils damals das Case mit Power noch nicht gab) und kann und konnte keinen Brumm feststellen (zumindest keinen der vom Board verursacht wird..). Gleiches bei meinem Spezl der allerdings die Koffervariante hat.
Allerdings würd ich mir das Plastebrett nicht mehr kaufen sondern das Sperrholzbrett...
Am besten probieren...
cu
bluesfreak
also ich hab die "alte" Variante (das Plastikbrett mit der Tasche weils damals das Case mit Power noch nicht gab) und kann und konnte keinen Brumm feststellen (zumindest keinen der vom Board verursacht wird..). Gleiches bei meinem Spezl der allerdings die Koffervariante hat.
Allerdings würd ich mir das Plastebrett nicht mehr kaufen sondern das Sperrholzbrett...
Am besten probieren...
cu
bluesfreak
Nabend,
ich hatte zwei von diesen Warwick teilen mit integrierter Stromversorgung, hab sie allerdings beide wieder verkauft, da die Nebengeräusche in der Tat echt ätzend waren.
Irgendwo hat immer was geraschelt, geknackt usw.. als erstes hat sich immer die eingeklebte Netzsteckerbuchse verabschiedet so nach 2 bis 3 maliger Benutzung..
Kann ich keinem empfehlen. Der Saft des Netzteils war teilweise auch bei Simultanbetrieb diverser digitaler Effekte (ich weiß soll man ja auch nicht nehmen...)überfordert.
Da würd ich mir lieber ein Flightcase bauen (lassen) und ein vernünftiges Netzteil mit Verteilung extern betreiben.
Ich bin mit den Ibanez Teilen ganz zufrieden. Aber da gibts auch noch besseres, hab zB. bei tonetoys grad was nettes gesehen in der Richtung.
Ich muß aber anmerken, daß meine Warwickteile aus der ersten serie stammten... vielleicht hat sich ja die Qualität deutlich verbessert.
Gruß Lars
ich hatte zwei von diesen Warwick teilen mit integrierter Stromversorgung, hab sie allerdings beide wieder verkauft, da die Nebengeräusche in der Tat echt ätzend waren.
Irgendwo hat immer was geraschelt, geknackt usw.. als erstes hat sich immer die eingeklebte Netzsteckerbuchse verabschiedet so nach 2 bis 3 maliger Benutzung..
Kann ich keinem empfehlen. Der Saft des Netzteils war teilweise auch bei Simultanbetrieb diverser digitaler Effekte (ich weiß soll man ja auch nicht nehmen...)überfordert.
Da würd ich mir lieber ein Flightcase bauen (lassen) und ein vernünftiges Netzteil mit Verteilung extern betreiben.
Ich bin mit den Ibanez Teilen ganz zufrieden. Aber da gibts auch noch besseres, hab zB. bei tonetoys grad was nettes gesehen in der Richtung.
Ich muß aber anmerken, daß meine Warwickteile aus der ersten serie stammten... vielleicht hat sich ja die Qualität deutlich verbessert.
Gruß Lars