Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Sonstiges) Nochmal Allen & Heath Mixer

also hallo nochmal,

erstmal thanxx vvolverine und rrbth für die infos und die links! sehr interessant was über dieses pult so geschrieben wird. mich wundert nur, dass es so wenige informationen über dieses pult gibt, dafür, dass es einmal mehr oder weniger studiostandard war...

ich habe das gute stück jetzt ca. eine woche, und in dieser woche habe ich mich fast ausschliesslich damit beschäftigt es wieder auf vordermann zu bringen. optisch war es schon etwas runtergekommen; dafür muss ich aber sagen, dass es mich nicht wirklich viel gekostet hat. nach intensiver reinigungsaufschraubundkontaktsossensession sieht es inzwischen aber wieder recht gut aus, habe sogar die metallleiste unterhalb der fader mit leder bezogen .)

aber um auf den punkt zu kommen, heute habe ich mich mal intensiv mit den möglichkeiten und dem sound (sprich eq's usw.) beschäftigt. und was soll ich sagen, ich kann alles was ich bisher darüber gelesen habe voll und ganz unterschreiben!!
die möglichkeiten dieses pultes sind zum einen genial und umfangreich, zum anderen aber auch super einfach zu verstehen und zu bedienen. in den 80ern war dieses pult sicher sowas wie eine kleine sensation. was mich aber am meisten fasziniert ist das feeling und der sound!!!! es geht einfach nichts über gute alte analoge hardware :) die fader sind ein traum, und die eq's klingen.. wie soll ich sagen.. einfach ultramusikalisch und angenehm warm!

ich dachte bis vor kurzem über die anschaffung eines kleinen mackie mixers nach. zugegebenermassen klingen die auch ziemlich gut, aber dafür hätte ich in etwa das dreifache gezahlt. und mit dem system 8 kann auch der mackie nicht mithalten! allein die 8 subgruppen und die 16 tape returns!

sorry, wenn ich aus dem schwärmen nicht mehr rauskomme, aber so ein schnäppchen macht man nicht alle tage, und ich freu' mich einfach grad' wie sau :-))

euer keek

achso, ein problem habe ich noch. die vu meter schlagen alle aus und funktionieren alle einwandfrei. allerdings ist die beleuchtung defekt. und zwar bei allen! ich hatte die meterbridge schon auf, die betriebsspannung liegt an den lämpchen an, daran kann es also nicht liegen. allerdings habe ich auch die birnchen durchgemessen. drei stück zeigen einen widerstand von ca. 17ohm an, die restlichen überhaupt nichts... wenn mir da jemand weiterhelfen kann, ich würde mich freuen!




Re: (Laempchen) Nochmal Allen & Heath Mixer

Tach keek,

achso, ein problem habe ich noch. < snip > drei stück zeigen einen widerstand von ca. 17ohm an, die restlichen überhaupt nichts... wenn mir da jemand weiterhelfen kann, ich würde mich freuen!

Wenn Du schreibst "ueberhaupt nichts" meinst Du damit 0 Ohm oder unendlich hoch (was dann oft mit merkwuerdigen Symbolen angezeigt wird)?

Wenn unendlich hoch, dann ist die Sache klar - die Dinger sind abgefackelt. Da huelfe dann austauschen.

Gar kein Widerstand wuerde bedeuten, dass die Dinger nicht leuchten, weil der Strom ohne Hindernis durchgeht. Das ist unwahrscheinlich, aber was hat es nicht alles schon gegeben...

Ich nehme aber mal an, dass sie durchgebrannt sind. Sollte entegegen aller Vermutung der Lampenkram seriell verkabelt sein, wuerden alle Lichter ausgehen, sobald eine Lampe wegfaellt. Aber wer weiss - tausch mal die kaputten aus. Wenn es dann noch nicht leuchtet, ist wohl noch irgendwas anderes nicht so, wie es soll... (boah, bestechend!)

gut Wechsel!
ullli

Re: (Laempchen) Nochmal Allen & Heath Mixer

tach auch ulli,

mit überhaupt nichts meinte ich unenedlich hoch, sorry für die unglückliche ausdrucksweise! ich schlussfolgerte auch schon, dass die birnchen alle in reihe verschaltet sind, und somit beim defekt von einer alle nicht mehr brennen. da offensichtlich so viele birnchen defekt sind habe ich vermutet, dass jemand mal den anschluss vom netzteil falschrum angeschlossen hat. wenn ich das richtig sehe, hätten somit statt 30v 48v an den birnchen angelegen. das würde zumindest einiges erklären.. aber wer weiss das schon :)

um ehrlich zu sein hab' ich zur zeit keine besonders grosse lust darauf die dinger zu wechseln, die anzeigen funktionieren auch so. und die saubermachaktion hat mir erstmal gereicht. irgendwann mach ich das mal...

gut's nächtle! de keek