Moin allerseitz,
ich hab schon ein bisschen im Archiv gestöbert, aber die Antwort auf meine Frage bisher nicht gefunden. Auch googeln war nicht sonderlich erfolgreich. Dabei kann ich mir garnicht vorstellen dass nur ich das Problem habe:
Wenn ich Rec-Out von meinem Receiver mit Line-In meiner Soundkarte verbinde, kommt ein viel zu hoher Pegel an, der sich softwareseitig nicht vernünftig runter regeln lässt.
Ich hab auch schon den Kopfhörerausgang probiert, aber dann krieg ich ein Brummen mitgeliefert, das macht genauso wenig Spass...
Gibts einen Trick? Hab ich die falsche Soundkarte? Oder nur den richtigen Artikel im Archiv übersehen?
Thanx
Hardy
Übersicht
- (Sonstiges) Soundkarte Line-In übersteuert - gestartet von Hardy 4. März 2004 um 09:05h
- Re: (Sonstiges) Soundkarte Line-In übersteuert
- von
RR
am 4. März 2004 um 18:17
- Re: (Sonstiges) Soundkarte Line-In übersteuert
- von
SerrArris
am 4. März 2004 um 16:10
- Re: (Sonstiges) Soundkarte Line-In übersteuert
- von
guitar-hero
am 4. März 2004 um 09:32
- Re: (Sonstiges) Soundkarte Line-In übersteuert
- von
RR
am 4. März 2004 um 18:17
:
: Ich hab auch schon den Kopfhörerausgang probiert, aber dann krieg ich ein Brummen mitgeliefert, das macht genauso wenig Spass...
Moin Hardy,
eigentlich müsste es mit dem Kopfhörerausgang gehen.
Das Brummen könnte von einer Masseschleife verursacht sein.
Trenne einmal deine Antennen-/Sat-kabel vom Receiver und probiers nochmal.
Gruß
Werner
: Ich hab auch schon den Kopfhörerausgang probiert, aber dann krieg ich ein Brummen mitgeliefert, das macht genauso wenig Spass...
Moin Hardy,
eigentlich müsste es mit dem Kopfhörerausgang gehen.
Das Brummen könnte von einer Masseschleife verursacht sein.
Trenne einmal deine Antennen-/Sat-kabel vom Receiver und probiers nochmal.
Gruß
Werner
Servus!
Du hast nur den richtigen Artikel im Archiv übersehen - das weiß ich zufällig, da ich diesen eröffnet habe ;-)
Hier geht's lang!
Allerdings hat sich mein Problem (was exakt das gleiche wie deines ist) bis jetzt nicht (auch nicht durch die guten Tips) gelöst - Ich schätze, da heißt es entweder (auch für dich)
a) zerknirscht schauen und nichts tun
b) neue Soundkarte kaufen
c) mit Mikro probieren
Ich hab' mich bis jetzt für a) entschieden, weil ich für b) und c) nicht das nötige Kleingeld hab'.
Servus,
Markus
Du hast nur den richtigen Artikel im Archiv übersehen - das weiß ich zufällig, da ich diesen eröffnet habe ;-)
Hier geht's lang!
Allerdings hat sich mein Problem (was exakt das gleiche wie deines ist) bis jetzt nicht (auch nicht durch die guten Tips) gelöst - Ich schätze, da heißt es entweder (auch für dich)
a) zerknirscht schauen und nichts tun
b) neue Soundkarte kaufen
c) mit Mikro probieren
Ich hab' mich bis jetzt für a) entschieden, weil ich für b) und c) nicht das nötige Kleingeld hab'.
Servus,
Markus
Hi Hardy,
es gibt zumindest noch eine weitere Móglichkeit. Nämlich einen kleinen Mixer, der entweder nur dafür verwendet wird (dann kannst Du den Main Ausgang nehmen) oder einen, der über einen oder mehrere regelbare Aux Ausgänge verfügt. Damit kannst Du das Signal auf das benötigte Level anpassen (Mit den Eingangseinstellern bzw. dem Aux Send Regler des zugehörigen Kanals).
Ich habe das gleiche Problem und hab die Verzerrungen nur über die regelbaren Aux Ausgänge meines Mixers in den Griff gekriegt.
Just try
Richard
es gibt zumindest noch eine weitere Móglichkeit. Nämlich einen kleinen Mixer, der entweder nur dafür verwendet wird (dann kannst Du den Main Ausgang nehmen) oder einen, der über einen oder mehrere regelbare Aux Ausgänge verfügt. Damit kannst Du das Signal auf das benötigte Level anpassen (Mit den Eingangseinstellern bzw. dem Aux Send Regler des zugehörigen Kanals).
Ich habe das gleiche Problem und hab die Verzerrungen nur über die regelbaren Aux Ausgänge meines Mixers in den Griff gekriegt.
Just try
Richard