Servus!
Meine kleine Geschichte, die sich die letzten Tage ereignet hat:
Am Donnerstag habe ich mit meiner Band einen Auftritt in Nürnberg gespielt. Für eben jenen hab' ich das Keyboard von meinem Bruder für unsere Tastenkünstlerin ausgeliehen. Beim Auspacken vorm Gig dann der Schockmoment: Eine Taste war beim Transport nach oben herausgebrochen - sch... GottseiDank funktionierte das Keyboard noch, gab's halt kein C zum hören bei dem Konzert.
Wir haben dann auch vor geschlagenen 10 Leuten gespielt - das war dann auch leicht hinter den Erwartungen (Kennt ihr das? Mindestens 20 Leute sagen, sie kommen und am Ende sitzt keiner in dem Club drin?) Na, egal, dafür war die Stimmung unter den Musikern umso besser, wir haben unseren Spaß gehabt.
Wieder daheim, stöpsel ich heute meinen geliebten LC30 ans Netz, meine Gitarre rein, Standby raus, und - Nichts. Niente. Nicht das leiseste Brummen. Und das bis jetzt - mein Amp hat seinen Geist aufgegeben. Selbst nach Überprüfen möglicher Fehlerquellen (Gitarre, Kabel, Lautsprecher) immer noch kein Ton. Aber immerhin glimmen die Endstufenröhren noch munter vor sich hin. Toll. Ihr wisst sicher, wie blöd man sich als Gitarrist fühlt, kein vernünftiger Amp da, k.A. ob den Kaputten noch jemand zum Laufen kriegt (und überhaupt, woher soll man das Geld für eine Reperatur nehmen?) - der Nachmittag ist auf jeden Fall gelaufen.
Ich spiel jetzt noch ein wenig Akkordeon. Wenigstens das geht noch.
Grüße aus Bayern,
Markus
Übersicht
- (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt... - gestartet von SerrArris 28. Februar 2004 um 17:23h
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
Tom(2)
am 29. Februar 2004 um 10:27
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
SerrArris
am 29. Februar 2004 um 15:14
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
the stooge
am 29. Februar 2004 um 16:54
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
the stooge
am 29. Februar 2004 um 16:54
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
SerrArris
am 29. Februar 2004 um 11:21
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
highseppl
am 29. Februar 2004 um 13:09
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
highseppl
am 29. Februar 2004 um 13:09
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
SerrArris
am 29. Februar 2004 um 15:14
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
the stooge
am 29. Februar 2004 um 00:08
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
ferdi
am 29. Februar 2004 um 10:02
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
ferdi
am 29. Februar 2004 um 10:02
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
highseppl
am 28. Februar 2004 um 17:47
- Re: (Amps) Es geht nie nur eine Sache kaputt...
- von
Tom(2)
am 29. Februar 2004 um 10:27
Hi,
hm, ja, das fühlt sich scheiße an! Dennoch kommt es mir so vor, als hättest Du irgendwas übersehen. Wenn der Amp läuft, aber es kommt partout nix ausm Lautsprecher - nicht mal leises Rauschen... dann scheint die Verbindung zum Lautsprecher irgendwie gekappt zu sein... hm, bin natürlich auch kein Spezialist - kann Dir aber in Erlangen einen sagen ;-)
Eine Runde Mitleid jedenfalls ;-)
Viele Grüße vom highseppl!
hm, ja, das fühlt sich scheiße an! Dennoch kommt es mir so vor, als hättest Du irgendwas übersehen. Wenn der Amp läuft, aber es kommt partout nix ausm Lautsprecher - nicht mal leises Rauschen... dann scheint die Verbindung zum Lautsprecher irgendwie gekappt zu sein... hm, bin natürlich auch kein Spezialist - kann Dir aber in Erlangen einen sagen ;-)
Eine Runde Mitleid jedenfalls ;-)
Viele Grüße vom highseppl!
: Wieder daheim, stöpsel ich heute meinen geliebten LC30 ans Netz, meine Gitarre rein, Standby raus, und - Nichts. Niente. Nicht das leiseste Brummen. Und das bis jetzt - mein Amp hat seinen Geist aufgegeben. Selbst nach Überprüfen möglicher Fehlerquellen (Gitarre, Kabel, Lautsprecher) immer noch kein Ton. Aber immerhin glimmen die Endstufenröhren noch munter vor sich hin. Toll. Ihr wisst sicher, wie blöd man sich als Gitarrist fühlt, kein vernünftiger Amp da, k.A. ob den Kaputten noch jemand zum Laufen kriegt (und überhaupt, woher soll man das Geld für eine Reperatur nehmen?) - der Nachmittag ist auf jeden Fall gelaufen.
Hi Markus,
Hat der LS 30 eine Anodensicherung? Wenn ja check die mal.
Schöne Grüße, Mathias
Hi Markus,
Hat der LS 30 eine Anodensicherung? Wenn ja check die mal.
Schöne Grüße, Mathias
Tach auch,
Hat der LS 30 eine Anodensicherung? Wenn ja check die mal.
Kann sich auch im Innern verbergen!
cu, ferdi
Hat der LS 30 eine Anodensicherung? Wenn ja check die mal.
Kann sich auch im Innern verbergen!
cu, ferdi
Hi,
1) nicht verzweifeln
2) steckt der Speaker hinten auch richtig in der Buchse? Hat die Buchse nen Wackler? Nimm zur Kontrolle mal die "External-Speaker"-Buchse (geht beim Laney, im Gegensatz zu Fenderamps wird die External nicht erst geschaltet, wenn in der Internal was drinsteckt)
3) Sicherungen hinten checken
4) Schaltplan und so findest Du in dem anderen Laney LC30-Thread dieser Tage
gruss
Tom
1) nicht verzweifeln
2) steckt der Speaker hinten auch richtig in der Buchse? Hat die Buchse nen Wackler? Nimm zur Kontrolle mal die "External-Speaker"-Buchse (geht beim Laney, im Gegensatz zu Fenderamps wird die External nicht erst geschaltet, wenn in der Internal was drinsteckt)
3) Sicherungen hinten checken
4) Schaltplan und so findest Du in dem anderen Laney LC30-Thread dieser Tage
gruss
Tom
Servus!
1) nicht verzweifeln
Kein Problem, das löst sich schon irgendwie - @highseppl: Gibt's in erlangen wirklich jemanden, der sich mit Vollröhrenverstärkern auskennt?
2) steckt der Speaker hinten auch richtig in der Buchse? Hat die Buchse nen Wackler? Nimm zur Kontrolle mal die "External-Speaker"-Buchse (geht beim Laney, im Gegensatz zu Fenderamps wird die External nicht erst geschaltet, wenn in der Internal was drinsteckt)
das hab' ich schon gemacht (War unter dem Punkt: "Lautsprecher" miteingeschloßen)
3) Sicherungen hinten checken
Wo sind die beim Laney genau? Wie checke ich, ob die in Ordnung sind?
4) Schaltplan und so findest Du in dem anderen Laney LC30-Thread dieser Tage
Sooo toll kenn ich mich mit dem elektronikzeugs dann leider doch nicht aus, das ich mich trau, den alleine zu reparieren.
Macht's gut,
Markus
1) nicht verzweifeln
Kein Problem, das löst sich schon irgendwie - @highseppl: Gibt's in erlangen wirklich jemanden, der sich mit Vollröhrenverstärkern auskennt?
2) steckt der Speaker hinten auch richtig in der Buchse? Hat die Buchse nen Wackler? Nimm zur Kontrolle mal die "External-Speaker"-Buchse (geht beim Laney, im Gegensatz zu Fenderamps wird die External nicht erst geschaltet, wenn in der Internal was drinsteckt)
das hab' ich schon gemacht (War unter dem Punkt: "Lautsprecher" miteingeschloßen)
3) Sicherungen hinten checken
Wo sind die beim Laney genau? Wie checke ich, ob die in Ordnung sind?
4) Schaltplan und so findest Du in dem anderen Laney LC30-Thread dieser Tage
Sooo toll kenn ich mich mit dem elektronikzeugs dann leider doch nicht aus, das ich mich trau, den alleine zu reparieren.
Macht's gut,
Markus
: Servus!
:
@highseppl: Gibt's in erlangen wirklich jemanden, der sich mit Vollröhrenverstärkern auskennt?
Aber hoppla gibtz da jemanden! Wir müssen nicht alle unsere Tuben nach Worms schicken ;-))
Adresse und Nummer schick ich Dir per Mail
Viele Grüße vom highseppl!
:
@highseppl: Gibt's in erlangen wirklich jemanden, der sich mit Vollröhrenverstärkern auskennt?
Aber hoppla gibtz da jemanden! Wir müssen nicht alle unsere Tuben nach Worms schicken ;-))
Adresse und Nummer schick ich Dir per Mail
Viele Grüße vom highseppl!
Noch eine Frage zu den Sicherungen: Wenn die durchwären, dann dürften doch eigentlich die Endstufenröhren gar nicht mehr glimmen, oder?
Servus,
Markus
P.S.: (Inzwischen hab' ich die Sicherungen sogar "lokalisiert" - die beiden Abdeckungen neben dem Stromstecker, denen ich bis jetzt nie irgendeine Beachtung geschenkt habe)
Servus,
Markus
P.S.: (Inzwischen hab' ich die Sicherungen sogar "lokalisiert" - die beiden Abdeckungen neben dem Stromstecker, denen ich bis jetzt nie irgendeine Beachtung geschenkt habe)
: Noch eine Frage zu den Sicherungen: Wenn die durchwären, dann dürften doch eigentlich die Endstufenröhren gar nicht mehr glimmen, oder?
Servus Markus,
Ja und nein.
Wenn Netzsicherung durch, dann ja, wenn Anodensicherung durch, dann nein.
Schöne Grüße, Mathias
:
: Servus,
: Markus
:
: P.S.: (Inzwischen hab' ich die Sicherungen sogar "lokalisiert" - die beiden Abdeckungen neben dem Stromstecker, denen ich bis jetzt nie irgendeine Beachtung geschenkt habe)
Servus Markus,
Ja und nein.
Wenn Netzsicherung durch, dann ja, wenn Anodensicherung durch, dann nein.
Schöne Grüße, Mathias
:
: Servus,
: Markus
:
: P.S.: (Inzwischen hab' ich die Sicherungen sogar "lokalisiert" - die beiden Abdeckungen neben dem Stromstecker, denen ich bis jetzt nie irgendeine Beachtung geschenkt habe)