Tach Liebe Leuts...
Mein bescheidenes Setup umfasst ja ein Fender Top mit einer
von Felix AagaardNielsen Boxen, welche mit 2 Stück 75Watt
Eminence ausgestattet ist.
Ich spiel seit einiger Zeit mit dem Gedanken eventuell mal andere Speaker in der Box auszuprobieren.
Unzufrieden bin ich mit dem aktuellen Sound nicht, im Gegenteil - er gefällt mir gut. Aber wie es bei uns Musikern
oder wie wir uns für Musiker halten oft der Fall ist, könnte eine andere Ausstattung ja DEN Sound nachsich ziehen.
Somit könnten ja andere Speaker weiß ich was für Soundwunder bewirken, doch wer nicht probiert, kann auch nix neues schmecken.
Jetzt hat mein Amp ja ca. 60Watt in seiner momentanen Verdrahtung. Voll ausfahren tue ich den ansich so gut wie gar nicht (zu Hause gehts nicht, im Proberaum auch nicht)
Gigs werden das wohl auch nicht nötig machen.
Ich äugel ja in Richtung Greenback, aber da komme ich ja gerade mal auf 50 Watt. Was ist davon zu halten? Kann man das Wagen, oder soll man da lieber die Finger von lassen.
gibts Alternativen in der Richtung??
ciao
Oliver
Übersicht
- (Amps) Boxen/Speaker Anpassung - gestartet von Oliver 27. Februar 2004 um 17:03h
- Re: (Amps) Boxen/Speaker Anpassung
- von
Nominator
am 28. Februar 2004 um 12:35
- Re: (Amps) Boxen/Speaker Anpassung
- von
ferdi
am 27. Februar 2004 um 17:41
- Re: (Amps) Boxen/Speaker Anpassung
- von
Nominator
am 28. Februar 2004 um 12:35
Hi,
Ich äugel ja in Richtung Greenback, aber da komme ich ja gerade mal auf 50 Watt. Was ist davon zu halten? Kann man das Wagen, oder soll man da lieber die Finger von lassen.
: gibts Alternativen in der Richtung??
Die Lösung heißt wie immer Weber.
Insbesondere Silver Bell. Erhältlich in 15, 30 und 50W, 4, 8 oder 16 Ohm, mit AlNiCo- oder Keramikmagnet, mit oder ohne oder mit leichtem Doping, auf Wunsch kostenfrei eingebrummt. Ted selbst empfiehlt für nonplusultra British sound aber immer eine Kombi aus Silver Bell und Blue Dog. Zu beiden steht da zB geschrieben
Silver Bell:
For applications where a Marshall kind of aggressive, bold, hard driving rock and roll tone is desired. 12". 40oz Ceramic magnet. 15, 30, or 50 watts. 1-3/4" voice coil. British Kurt-Mueller ribbed cone and dustcap. Loud, aggressive, dynamic. The only difference between the different power levels is the length of the voice coil or the voice coil former type. The 15 watt is a short coil and is characterized as being brighter, aggressive, and punchy. The 30 watt model is characterized as being warmer, dynamic and slightly smoother. The 50 watt model uses an aluminum former and is loud, bold, aggressive, and dynamic. By special order, the ceramic Silver Bell is available with magnets ranging from 30oz to 80oz.
Blue Dog:
For Vox AC30's and other 2x12 combos and cabinets where a definite British Vox chime and ring tone is desired. 12", 40oz ceramic magnet. 15, 30, or 50 watts. 1-3/4" voice coil. British Kurt-Mueller ribbed cone. Loud, aggressive, dynamic, and punchy. The only difference between the different power levels is the length of the voice coil or the voice coil former material. The 15 watt is a short coil the same size as the reissue Celestion/Vox Blue and is characterized as being bright, aggressive, and punchy. The 30 watt is the same length as the original 15 watt blue of the early 60s. It is good for 30 watts rather than 15 because it uses a paper/nomex voice coil former rather than all paper like the original. The voice coil weight is the same as the orignal, however. It is characterized as being warm, clear, and smooth. The 50 watt model uses an alunimum voice coil former to handle the extra heat from the higher power. It is characterized as being bold, aggressive, and dynamic. By special order, all ceramic Blue Dogs are available with magnets ranging in size from 30oz to 80oz. The larger the magnet, the louder, more aggressive, and more low end.
Der ab-Wer-Preis ist absolut unschlagbar, 90 Dollar für die Keramik-, 165 für die AlNiCoversion. Warum macht ihr es euch so schwer? Weber hat alles, Celestion-, Jensen-, EV-, JBL-Speaker, die meisten besser als die Originale, liebevoll in Kokomo/Indiana handgebaut, nix industrielle Massenfertigung.
Nachteil: Die Auswahl bei Weber ist so groß, dass man nicht mehr weiß, was man will, wenn man erstmal angefangen hat, zu gucken.
Auf der Session kannst du 50W 12F150 (geschlossen) und 25W 12A150 (offen) anchecken. Die kann man auch mit britischer Membrane statt der Jensen-style haben (=-B). Ob ich den neuen auch noch mitbringen soll?
cu, ferdi
Ich äugel ja in Richtung Greenback, aber da komme ich ja gerade mal auf 50 Watt. Was ist davon zu halten? Kann man das Wagen, oder soll man da lieber die Finger von lassen.
: gibts Alternativen in der Richtung??
Die Lösung heißt wie immer Weber.
Insbesondere Silver Bell. Erhältlich in 15, 30 und 50W, 4, 8 oder 16 Ohm, mit AlNiCo- oder Keramikmagnet, mit oder ohne oder mit leichtem Doping, auf Wunsch kostenfrei eingebrummt. Ted selbst empfiehlt für nonplusultra British sound aber immer eine Kombi aus Silver Bell und Blue Dog. Zu beiden steht da zB geschrieben
Silver Bell:
For applications where a Marshall kind of aggressive, bold, hard driving rock and roll tone is desired. 12". 40oz Ceramic magnet. 15, 30, or 50 watts. 1-3/4" voice coil. British Kurt-Mueller ribbed cone and dustcap. Loud, aggressive, dynamic. The only difference between the different power levels is the length of the voice coil or the voice coil former type. The 15 watt is a short coil and is characterized as being brighter, aggressive, and punchy. The 30 watt model is characterized as being warmer, dynamic and slightly smoother. The 50 watt model uses an aluminum former and is loud, bold, aggressive, and dynamic. By special order, the ceramic Silver Bell is available with magnets ranging from 30oz to 80oz.
Blue Dog:
For Vox AC30's and other 2x12 combos and cabinets where a definite British Vox chime and ring tone is desired. 12", 40oz ceramic magnet. 15, 30, or 50 watts. 1-3/4" voice coil. British Kurt-Mueller ribbed cone. Loud, aggressive, dynamic, and punchy. The only difference between the different power levels is the length of the voice coil or the voice coil former material. The 15 watt is a short coil the same size as the reissue Celestion/Vox Blue and is characterized as being bright, aggressive, and punchy. The 30 watt is the same length as the original 15 watt blue of the early 60s. It is good for 30 watts rather than 15 because it uses a paper/nomex voice coil former rather than all paper like the original. The voice coil weight is the same as the orignal, however. It is characterized as being warm, clear, and smooth. The 50 watt model uses an alunimum voice coil former to handle the extra heat from the higher power. It is characterized as being bold, aggressive, and dynamic. By special order, all ceramic Blue Dogs are available with magnets ranging in size from 30oz to 80oz. The larger the magnet, the louder, more aggressive, and more low end.
Der ab-Wer-Preis ist absolut unschlagbar, 90 Dollar für die Keramik-, 165 für die AlNiCoversion. Warum macht ihr es euch so schwer? Weber hat alles, Celestion-, Jensen-, EV-, JBL-Speaker, die meisten besser als die Originale, liebevoll in Kokomo/Indiana handgebaut, nix industrielle Massenfertigung.
Nachteil: Die Auswahl bei Weber ist so groß, dass man nicht mehr weiß, was man will, wenn man erstmal angefangen hat, zu gucken.
Auf der Session kannst du 50W 12F150 (geschlossen) und 25W 12A150 (offen) anchecken. Die kann man auch mit britischer Membrane statt der Jensen-style haben (=-B). Ob ich den neuen auch noch mitbringen soll?
cu, ferdi
Hi,
"..., doch wer nicht probiert, kann auch nix neues schmecken"
da kann ich dir nur absolut zustimmen.
Todsünde #1
Ich habe z.B. einen alten 73er Orange 120, den habe ich einfach mit einer uralten abgeschrabbten ZECK Bassbox (1x15"JBL & 1x8" irgendwas???)unseres Bassisten gepaart.
Todsünde #2:
Nicht zu vergessen mein V-amp, den ich davorgeschaltet habe zwecks Reverb & Delay
Habe gerade gestern wieder damit gespielt - dazu meine alte SG mit P90 am Hals und Rockinger PAFect am Steg und es war wieder die Offenbahrung.
Gruß
der Nominator
"..., doch wer nicht probiert, kann auch nix neues schmecken"
da kann ich dir nur absolut zustimmen.
Todsünde #1
Ich habe z.B. einen alten 73er Orange 120, den habe ich einfach mit einer uralten abgeschrabbten ZECK Bassbox (1x15"JBL & 1x8" irgendwas???)unseres Bassisten gepaart.
Todsünde #2:
Nicht zu vergessen mein V-amp, den ich davorgeschaltet habe zwecks Reverb & Delay
Habe gerade gestern wieder damit gespielt - dazu meine alte SG mit P90 am Hals und Rockinger PAFect am Steg und es war wieder die Offenbahrung.
Gruß
der Nominator