Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

line-out/audio in. brauche eure hilfe!!

hallo an alle aussensaiter,
man war ich lange nicht hier. schön das es euch noch gibt und ich mal wieder eure hilfe in anspruch nehmen darf.
zum thema:
habe bis jetzt meine privaten mitschnitte zum üben und aufnehmen (gitarre und gesang) immer mit micro direkt in den audio in meiner normalen pc soundkarte gemacht. klappte super. nun die frage. kann ich eigentlich auch von dem line out meines git-amps (verzerrt) oder gesangverstärkers direkt in den audio in, ohne das ich es über mikro mache?? oder zerschiesse ich dann meinen pc wegen irgendwelcher spannungen die aus dem line out kommen???

gruss und danke an alle
michael

Re: line-out/audio in. brauche eure hilfe!!

: kann ich eigentlich auch von dem line out meines git-amps (verzerrt) oder gesangverstärkers direkt in den audio in, ohne das ich es über mikro mache??

Klar, kannste machen. Die Qualität ist -je nach Soundkarte/gerade aber bei OnboardSound- sogar besser, wenn Du über den "line in" des PC gehst als über den "mic in".
Stell den PC-Eingangspegel auf 60-80% und fahr den Output des Amps langsam rauf, bis Du den gewünschten Aufnahme-Pegel hast.

Gruß Werner

Re: line-out/audio in. brauche eure hilfe!!

Moin,

kann ich eigentlich auch von dem line out meines git-amps (verzerrt) oder gesangverstärkers direkt in den audio in, ohne das ich es über mikro mache??

Grundsätzlich: Ja.

Gitarrenverstärker: Kommt auf das Modell und die Art des Anschlusses an. Die meisten Amps bieten hier direkt das Signal aus der Vorstufe an, und wenn Du das in den PC jagst, wirst Du Dich ob des Rasierapparatsounds womöglich erschrecken - das gehört aber so. Ein sog. Gitarrenlautsprecher (den es ja eigentlich gar nicht gibt...) schneidet Frequenzen ab einem bestimmten Bereich nach oben hin ab, Dein PC tut dies hingegen nicht. Also solltest Du, um auf Brauchbarkeit Des Signals hinzuarbeiten, im PC einen EQ nachschalten, der etwa, je nach Geschmack, Frequenzen oberhalb ca. 5kHz abschneidet. Art und Form der Kurve sind dabei Deinem persönlichen Empfinden überlassen.

Gesangsanlage: Sollte direkt machbar sein und gute Ergebnisse bringen.

oder zerschiesse ich dann meinen pc wegen irgendwelcher spannungen die aus dem line out kommen???

Natürlich kann ich keine Haftung übernehmen, aber: Mir fällt kein Grund ein, warum da was kaputt gehen sollte. Die Spannungen dieser Pegel liegen alle im Bereich um 0-2V, wie schon gesagt wurde wäre in o.g. Fällen die Nutzung des Line-in der des Mic-in vorzuziehen - wird doch letzterer benutzt, dann möglichst die oft per Software im Windows-Mixer zugeschaltete 20dB-Anhebung ausschalten.

Grüße
Felix

NP: System of a Down - Spiders

Re: line-out/audio in. brauche eure hilfe!!

dann möglichst die oft per Software im Windows-Mixer zugeschaltete 20dB-Anhebung ausschalten.

Hmm - da spring ich gleich mal ein: Wenn es so einen Anhebung gibt, wo genau schalte ich diese? Ich habe nämlich das Problem, das ich den Pegel meines LineIn auf einem viel zu hohen Niveau fahre, selbst wenn ich Minimaleinstellunge bzgl. der Lautstärke wähle.



Re: line-out/audio in. brauche eure hilfe!!

Moin,

: Hmm - da spring ich gleich mal ein: Wenn es so einen Anhebung gibt, wo genau schalte ich diese? Ich habe nämlich das Problem, das ich den Pegel meines LineIn auf einem viel zu hohen Niveau fahre, selbst wenn ich Minimaleinstellunge bzgl. der Lautstärke wähle.

Doppelklick auf den kleinen, gelben Lautsprecher im Windows-Statusbalken
Optionen --> Eigenschaften --> "Lautstärke regeln für Aufnahme" --> evt. noch in "Folgende Lautstärken werden angezeigt" den Microphone-Eignang mit einem Haken versehen --> "OK" --> im Feld für "Microphone"-Feld unterm Regler auf "Erweitert" klicken. Und _da_ gibt's dann unten ein oder zwei (oder keins?) Felder für "Mic boost" oder "Mic select" oder derartiges. Alles aus. Normalerweise.

Grüße
Felix