Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Bass) Volume-Poti

Hallo zusammen,

ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Fest - ich habe es auf das angenehmste verschlafen!

Ich hätte da zwei dumme Fragen, ich hoffe, ich werde nicht gleich ins Grüne verwiesen, aber ich kenne leider unter meinen Musiker-Leuten niemanden, der mir weiterhelfen kann.

Heute hat es mir das Volume-Poti gefressen. Gott sei Dank bei der Probe, sonst passieren mir solche Sachen immer nur auf der Bühne. Wir haben ein Stück, bei denen „pulse" ich so mit dem Bass dazu, also mit dem Poti die Töne rein- und rausfaden. Das Ganze ist ein eher langsames Stück. Plötzlich ging das Poti recht rauh und dann gar nichts mehr.

So. Jetzt meine zwei Fragen:

Ich brauche jetzt also ein neues Poti. Gut, rausgelötet ist es, morgen gehe zum meinem Tante-Emma-Elektronikfachgeschäft und hol einen neues. Muss ich da auf irgendwas besonderes achten? Gibt es für Gitarren und Bässe irgendwelche besonderen Potis oder ist das egal? Ich wäre da jetzt einfach hin und hätte ihn dem alten Poti auf dem Tisch gelegt und gesagt, so was mit denselben Werten und möglichst stabil will ich haben.

Zweite Frage:

Ein Volume-Poti am Bass / an der Gitarre müsste doch so eine Behandlung, also mein Rumschwellen, aushalten können? Ich bin etwas verunsichert, mir ist so etwas noch nie passiert. Das das Poti dabei sehr beansprucht wird und weniger lange hält, ist schon klar, aber kann ich es damit sofort ruinieren oder war es einfach schon ausgenudelt? Meinen Bass habe ich gebraucht gekauft, ich denke, er ist so aus den 80ern. Ich spiele ihn nun seit drei Jahren und das Stück, bei dem ich das Faden eingesetzt habe, ist noch recht neu. Diese „Technik" benutze ich erst seit kurzem.

Euch noch ein paar schöne Tage,
viele Grüße
Finn

Re: (Bass) Volume-Poti

Hi.

...morgen gehe zum meinem Tante-Emma-Elektronikfachgeschäft...

Was willst Du denn am Sonntag dort?

Du hast also noch bis Montag Zeit herauszufinden ob Du ein 500 KOhm oder ein 250 KOhm brauchst Poti brauchst.

Kaputt gehen kann nichts, aber einige Pickups klingen mit 500Kohm Potis eine Spur zu harsch, andere mit 250 KOhm Potis eine Spur zu dunkel.

Ansonsten sollte es logarhithmisch sein - nicht linear - und eine passsende Achse haben die der Potiknopf dann liebevoll aber fest empfangen kann.


..ähem..


Entschuldigung.


Vermutlich eine Riffelachse oder?

Gerade mit letzterem Kriterium könnte sich der gemeine Wald- und Wiesen-Elektronikonkel schwer tun. Also Rockinger oder Gitarrenladen.


Ein Poti hält solche Benutzung jedenfalls aus.

Ist aber ein Verschleissteil.

Und mehr Benutz = mehr Verschleiss.



Gruß,
groby
*

Re: (Bass) Volume-Poti

hi groby

: Was willst Du denn am Sonntag dort?

oh, pardon, die feiertage bringen mich etwas durcheinander.
also morgen von jetzt ab gesehen.

: Du hast also noch bis Montag Zeit herauszufinden ob Du ein 500 KOhm oder ein 250 KOhm brauchst Poti brauchst.
: Kaputt gehen kann nichts, aber einige Pickups klingen mit 500Kohm Potis eine Spur zu harsch, andere mit 250 KOhm Potis eine Spur zu dunkel.

Auf dem alten steht 250 KOhm, das hätte ich also schon geklärt.

: Ansonsten sollte es logarhithmisch sein - nicht linear - und eine passsende Achse haben die der Potiknopf dann liebevoll aber fest empfangen kann.

Bingo. Ich hätte promt einen linearen gekauft.

: Vermutlich eine Riffelachse oder?
:
: Gerade mit letzterem Kriterium könnte sich der gemeine Wald- und Wiesen-Elektronikonkel schwer tun. Also Rockinger oder Gitarrenladen.

Wie ich befürchtet hatte.

: Ein Poti hält solche Benutzung jedenfalls aus.
:
: Ist aber ein Verschleissteil.
:
: Und mehr Benutz = mehr Verschleiss.

Das wiederum beruhigt mich - wir brauchen das Stück nicht umschreiben! :-)

Danke Dir,
Finn