Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Hendrix und Kurtis Knight

Hallo,

nochmal Hendrix:

mit Erstaunen lese ich im Beiheft der CD „Jimi Hendrix- Best of The Authentic PPX Studio Recordings" (die Musik darauf entspricht den etwa 1968 erschienenen zwei oder drei LPs „Jimi Hendrix and Kurtis Knight" unter dem Label „London") daß außer den Drums alle anderen Instrumente von Hendrix gespielt werden (es steht dort „All other instruments played by Jimi Hendrix").

Kann das jemand bestätigen, hat darüber mehr Informationen ?
Denn wenn das stimmt, wäre das ja sogar für mich, seit 1967 bekennender Hendrix Fan (und damit eigentlich schon immer ein „Außenseiter"), eine kleine Sensation.
Denn das Baßspiel dort (wenn denn Hendrix wirklich auch den Baß spielte) hat fast so ein „funky-Feeling" wie es später von Bootsy Collins perfektioniert gespielt wurde, und der die „Sex-Maschine" Aera des James Brown (auch solche Titel wie „good Food" oder „Soul Power" usw. ) mit seinem atemberaubenden Baßspiel entscheidend prägte.

Übrigens hat sich James Brown keinen Gefallen getan, sich von Bootsy Collins zu trennen.
J.B. ist danach (mit anderen Bassisten) nach meinem Geschmack nie mehr so fesselnd gewesen.

gruß, wilhelm

Re: Hendrix und Kurtis Knight

Hi,

ich war nicht dabei, deshalb kann ich es auch nur aus Hörensagen und Sendungen ausm Fernsehn wiedergeben.

Hendrix hat oft im Studio alle Instrumente eingespielt (wie heute auch Lenny Kravitz das tut).
Er hatte wohl eine bestimmte Vorstellung von seinen Kreationen, die er teilweise denn nur selbst vollenden konnte. (warum nicht)

ciao
Oliver

Re: Hendrix und Kurtis Knight

Hi,

Hendrix hat oft im Studio alle Instrumente eingespielt (wie heute auch Lenny Kravitz das tut).
Er hatte wohl eine bestimmte Vorstellung von seinen Kreationen, die er teilweise denn nur selbst vollenden konnte. (warum nicht)


Zunächst: Ich habe vollstes Verständnis für jeden, der den Bass lieber selber einspielt, wenn sein Bassist Noel Redding heißt.

Hinzu kommen weitere Faktoren wie der, dass Jimi und Eddie Kramer bis in die frühen Morgenstunden zB an "Electric Ladyland" gearbeitet haben, nachdem alle Mitmusiker längst in der Falle lagen. Und wenn der Bassist nicht greifbar ist, dann muss der Meister eben selbst ran.

Noch etwas Senf zum gesamten Thread, auch dem zu "Star Spangled Banner":

MMn ist die "Jimi plays Monterey" schon ein Meilenstein, weil Jimi mit der Version von "Rock me baby" alles weggeblasen hat, was anwesend war, von "Wild Thing" ganz zu schweigen. Mit den Dylan-Songs habe ich noch nie viel anfangen können, aber das sit ja Geschmacksache. Jimi jedenfalls liebte Dylan abgöttisch, soll er.

Was ich sagen wollte, ist, dass "Band of Gypsies" einen viel reiferen Sound hatte als es JHE jemals hatte. Für mich ist die Kombi Billy Cox / Buddy Miles als Groove-Truppe eine der besten, die es je gab. Und mich stört auch der Gesang von Buddy Miles nicht, im Gegenteil. "Machine Gun", "Who knows" und "Changes" gehören zum besten, das Jimi je geliefert hat. Man hört eine Band aus drei gleichrangigen Musikern.

Mit Mitchell als jazzigerem, verspieltererem Drummer (zB auf Woodstock, aber auch "Isle of Wight") ist es wieder mehr der seinen Mitmusikern gnadenlos überlegene Sologitarrist Hendrix.

Und meine Meinung zu Noel Redding als Bassist hatte ich ja weiter oben schon geäußert. Die gesamte JHE-Zeit litt mMn darunter, Kult hin oder her.

cu, ferdi