Hallo,
ich suche Infos zu einer Gitarre von Hoyer (Alter, ehem. Preis usw.).
Auf der Kopfplatte steht "Arnold Hoyer Meisterklasse" - hab danach gegoogelt und nichts gefunden.
Es handelt sich um eine der alten deutschen Schlag/Jazzgitarren. Decke und Boden sind gewölbt; die Gitarre ist in sunburst lackiert (innen gelblich, aussen dunkelbraun).
Weitere Merkmale:
-Nullbund
-In den Bünden 3,5,7,9 und 15 sind breite, weisse Einlagen im Griffbrett; im 12. eine rote.
-Weisses Pickguard (perlmuttartig wie die Einlagen)
-Goldenes, stempelartiges Logo auf dem Korpus :"Original Arnold Hoyer Gitarre"
-2 f-Löcher mit Bindings. Solche hat auch das Griffbrett.
-Mittels zweier Schrauben höhenverstellbarer Steg aus zwei Teilen.
Auf der Kopfplatte, nah am Sattel, ist eine kleine Vertiefung im Holz. Am Boden ist diese silbern; ich vermute dass da wirklich Metall zu sehen ist. Was kann's damit auf sich haben?
Es wurde nachträglich ein Framus Electra PickUp am Griffbrett befestigt. Am Gurtpin hängt eine mir unbekannte Buchse; kann ich da wohl eine Klinkenbuchse installieren?
Vielen Dank, Oli
Übersicht
- (Gitarre) Infos über Arnold Hoyer Meisterklasse - gestartet von Oli 2. September 2003 um 20:03h
- Re: (Gitarre) Infos über Arnold Hoyer Meisterklasse
- von
Elch
am 9. Oktober 2003 um 17:03
- Re: (Gitarre) Infos über Arnold Hoyer Meisterklasse
- von
Achim Niekel
am 4. Oktober 2003 um 23:07
- Re: (Gitarre) Infos über Arnold Hoyer Meisterklasse
- von
the stooge
am 2. September 2003 um 20:28
- Re: (Gitarre) Infos über Arnold Hoyer Meisterklasse
- von
bob davis
am 5. September 2003 um 21:55
- Re: (Gitarre) Infos über Arnold Hoyer Meisterklasse
- von
bob davis
am 5. September 2003 um 21:55
- Re: (Gitarre) Infos über Arnold Hoyer Meisterklasse
- von
Elch
am 9. Oktober 2003 um 17:03
Hallo,
Mail am besten mal den Norbert Schnepel (www.musikkeller.com) oder Helmuth Lemme (www.elektrogitarren.de) an. In ihrem gemeinesamen Buch über "Elektro-Gitarren made in Germany" ist sie zwar aufgelistet, aber man erfährt sonst nichts weiter.
Die heutige Firma Hoyer hat mit der alten die um 1985 in Konkurs geganmegen ist nichts zu tun.
Viel Glück, Mathias
Mail am besten mal den Norbert Schnepel (www.musikkeller.com) oder Helmuth Lemme (www.elektrogitarren.de) an. In ihrem gemeinesamen Buch über "Elektro-Gitarren made in Germany" ist sie zwar aufgelistet, aber man erfährt sonst nichts weiter.
Die heutige Firma Hoyer hat mit der alten die um 1985 in Konkurs geganmegen ist nichts zu tun.
Viel Glück, Mathias
If you can translate this from the English, maybe it will help you. Is your Hoyer black? Does it have a 16.5" body? These old Arnold Hoyer guitars are becoming desireable here in the states... I have a few. Arnold was a masterful carver, and the tone of my guitars are very good. The red-fret-marker at the 20th is typical. If you want to sell the guitar, let me know.
-bob davis
Chepachet, RI USA
-bob davis
Chepachet, RI USA
Hallo Oli,
die von dir beschriebene Gitarre wurde etwa 1950 - 55 gebaut. Die Meisterklasse war eines der besseren vollmassiven Modelle, es gab das exakt gleiche Teil auch in schwarz und hieß dann "Herr im Frack", dieses Modell war offentsichtlich deutlich beliebter und taucht daher auch heute noch öfter auf.Die kleine Vertiefung findet sich bei allen Hoyer Modellen der 50er und sollte dem Kunden zeigen, daß ein "Stahlstab" (Alu-Profil)in den Hals eingelassen war.
Buchse: dürfte sich nichts passendes finden lassen, tauschen vielleicht aber auch schade, da sich die Gitarre offentsichtlich noch in kompletten Originalzustand befindet.
Mails Du mir ein Photo, kann ich Dir vielleicht mehr sagen.
Gruß Achim
die von dir beschriebene Gitarre wurde etwa 1950 - 55 gebaut. Die Meisterklasse war eines der besseren vollmassiven Modelle, es gab das exakt gleiche Teil auch in schwarz und hieß dann "Herr im Frack", dieses Modell war offentsichtlich deutlich beliebter und taucht daher auch heute noch öfter auf.Die kleine Vertiefung findet sich bei allen Hoyer Modellen der 50er und sollte dem Kunden zeigen, daß ein "Stahlstab" (Alu-Profil)in den Hals eingelassen war.
Buchse: dürfte sich nichts passendes finden lassen, tauschen vielleicht aber auch schade, da sich die Gitarre offentsichtlich noch in kompletten Originalzustand befindet.
Mails Du mir ein Photo, kann ich Dir vielleicht mehr sagen.
Gruß Achim
: Hallo,
Habe einen ähnlichen fall
sie ist schwarz (wie von Achim beschrieben )Kann aber auch nichts über diese gitarre googeln!
suche einen steg und hab keine ahnung wie dieser auszusehen hat.Vieleicht kannst du mir ja weiter helfen.
Hast du in der zwischenzeit was erfahren?
Gruß Elch
Habe einen ähnlichen fall
sie ist schwarz (wie von Achim beschrieben )Kann aber auch nichts über diese gitarre googeln!
suche einen steg und hab keine ahnung wie dieser auszusehen hat.Vieleicht kannst du mir ja weiter helfen.
Hast du in der zwischenzeit was erfahren?
Gruß Elch