Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Big Muff Buzz Mod (@Okko, etc.)

Tach!

Ich hab mich jetzt mal an der "Buzz"-Mod für das BigMuff probiert. Dessen Ziel ist es, die 4 Dioden aus dem Signalweg zu schalten, was den Sound sehr heftig und kratzig werden lässt. Sicherlich kein Grundsound, aber wenn mal was krankes gebraucht wird bin ich dabei :)

Soweit so gut. Ich wollte das Ganze schaltbar machen, also habe ich zunächst die beiden Kondensatoren, die mit den Dioden in Reihe geschaltet sind herausgenommen, an diesen Stellen jeweils ne Kabelverbindung zum Schalter gemacht, und die beiden Kondensatoren wieder direkt an den Schalter gelötet. Theorhetisch müsste so die Originalschaltung auf Schalterdruck wiederherzustellen sein.

Komischerweise klingt das Muff nun ziemlich schlapp (ohne Buzz, in der Normalschaltung). Kann das an der zusätzlichen Kabelstrecke zum Schalter liegen (Kapazität des Drahtes)? Möglicherweise ist das Problem auch psychoakkustischer Natur: weil der Buzz-Mode so heftig klingt, erscheint der Muff-Mode geradezu schlapp.

Ich weiss, dass z.B. Okko die Mod schon durchgeführt hat (hab bei eBay schonmal eins gesehen): Wie machst du das Ganze (ohne dir jetzt Geschäftsgeheimnisse entlocken zu wollen) oder hast du dieses Problem schon gehabt?

Bastel On,
Michael

Re: (Effekte) Big Muff Buzz Mod (@Okko, etc.)

Hallo Michael,

besagter (besagtes/besagte...?) Big Muff hatte ich vor ein paar Tagen noch auf’m Tisch, daß das Gerät jetzt bei Ebay auftaucht, hat mich etwas gewundert, nun ja.
Eigentlich sollte nur TrueBypass, Netzteilanschluß und ’ne blaue LED gemacht werden, aber da ich das Ding schon mal offen hatte...
So wie Du das beschrieben hast, nimmst Du nur die Kondensatoren aus dem Signalweg, nicht die Dioden. Das hätte den Effekt, daß der modifizierte Sound nun mehr Höhenanteile hat. Den Originalsound (Schalter aus) sollte das aber nicht ändern, vorausgesetzt, Du hast alles richtig verbunden.
Um die Dioden rauszunehmen, lötest Du am besten jeweils beide Dioden an einer Seite aus und verbindest sie untereinander (kannst Du einfach hochbiegen, ist genug Platz da). Zwischen diese Verbindung und eines der entstandenen Löcher setzt Du nun den Schalter (bzw. eine Hälfte des DPDT-Schalters, mußt das Ganze ja zweimal machen).
Übrigens, ob die Dioden drin sind oder nicht, hörst Du ganz einfach - ohne wird’s höllenlaut.
Paß übrigens bei Basteleien im BM gut auf, die Litzen brechen sehr schnell ab, auch die Potis nicht zu scharf anschauen...
Ich hoffe, das hat Dir ein wenig weitergeholfen.

Gut Bastel,
Okko

Re: (Effekte) Big Muff Buzz Mod (@Okko, etc.)

Hi Okko!

Also um hier Klarheit zu schaffen, hier mein eigener Schaltplan.
BigMuff Pi - Super Buzz

Müsste theorhetisch genauso funktionieren wie deine Version, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Höllenlaut wirds, das stimmt :)

Nochwas: Ich habe auch versucht, wie in der Schaltung vorgeschlagen, die 0.1uF vor den Dioden gegen 1uF zu tauschen... auf einmal hatte ich nurnoch halbe Lautstärke (im Normal-Mode). Irgendwas stimmt da nicht. Jetzt habe ich wieder die 0.1uF drinne.

Bastel, Bastel, Bastel
Michael

Re: (Effekte) Big Muff Buzz Mod (@Okko, etc.)

Morgen Michael,

ja, dat is schon richtig so, dann scheinen Dir wohl Deine Ohren ’nen Streich gespielt zu haben... und mir meine Augen, Du hattest ja geschrieben "in Reihe" und ich dachte, Du meinst die parallelen 470p.
Daß es mit den 1u-Kondsatoren leiser wird, kann schon gut sein. Die Dioden clippen wie Hölle und kosten entsprechend Lautstärke (hörst Du ja, wenn sie raus sind). Durch die größeren Kondensatoren geht auch mehr Signal durch und es wird entsprechend leiser... vielleicht reicht’s, wenn Du das nur in einer Feedbackloop machst. Im BM stecken so einige Sachen, die man ändern kann (aber nicht muß).

Ahoi
Okko

Re: (Effekte) Big Muff Buzz Mod (@Okko, etc.)

Hi,

eine weitere sicherlich interessante Variante - setz doch ein Poti anstelle des Schalters ein, dann kannst Du mit erhöhen des Widerstandes die Dioden Stufenlos ausblenden.

Im Versuch mit zwei einzelnen Potis, oder halt ein StereoPoti.

An oder Aus ist gut, aber dazwischen kann es sicherlich noch einige nette Sounds geben.

ciao
Oliver