Hi,
ich wurde von meiner Freundin dazu verdonnert, bei einer Auktion der hiesigen Juso-Gruppe gegen Kriegslügen etwas mit der Akkustikgitarre zu klampfen ;)
Kennt ihr ein paar Lieder die sowohl thematisch passen, als auch akkustisch ganz passabel sind ( also nicht Sepulturas "Propaganda" ;)
Übersicht
- Kriegslügen - gestartet von Julian 28. Juli 2003 um 21:35h
- Re: Kriegslügen
- von
woody
am 29. Juli 2003 um 12:58
- True Lies...
- von
C.Bux
am 29. Juli 2003 um 10:53
- Re: Kriegslügen
- von
Piet
am 29. Juli 2003 um 09:07
- Re: Kriegslügen
- von
Pepe
am 29. Juli 2003 um 01:11
- Re: Kriegslügen
- von
Hans-J
am 29. Juli 2003 um 04:12
- Re: Kriegslügen
- von
the stooge
am 29. Juli 2003 um 12:04
- Konstruktiver Vorschlag (War: Kriegslügen)
- von
the stooge
am 30. Juli 2003 um 18:18
- Re: Konstruktiver Vorschlag (War: Kriegslügen)
- von
Patrick
am 6. August 2003 um 10:55
- Verflucht, ;-))) vergessen. (W ar: Konstruktiver Vorschlag, Kriegslügen)
- von
the stooge
am 6. August 2003 um 15:22
- Re: Ich Blindfisch :) (W ar: Konstruktiver Vorschlag, Kriegslügen)
- von
Patrick
am 6. August 2003 um 16:20
- Re: Ich Blindfisch :) (W ar: Konstruktiver Vorschlag, Kriegslügen)
- von
Patrick
am 6. August 2003 um 16:20
- Verflucht, ;-))) vergessen. (W ar: Konstruktiver Vorschlag, Kriegslügen)
- von
the stooge
am 6. August 2003 um 15:22
- Re: Konstruktiver Vorschlag (War: Kriegslügen)
- von
Hans-J
am 6. August 2003 um 05:33
- Re: Konstruktiver Vorschlag (War: Kriegslügen)
- von
Patrick
am 6. August 2003 um 10:55
- Re: Kriegslügen
- von
Hans-J
am 30. Juli 2003 um 03:39
- Re: Kriegslügen
- von
the stooge
am 30. Juli 2003 um 10:43
- Re: Kriegslügen
- von
Hans-J
am 6. August 2003 um 05:27
- Re: Kriegslügen
- von
Hans-J
am 6. August 2003 um 05:27
- Re: Kriegslügen
- von
the stooge
am 30. Juli 2003 um 10:43
- Konstruktiver Vorschlag (War: Kriegslügen)
- von
the stooge
am 30. Juli 2003 um 18:18
- Re: Kriegslügen
- von
the stooge
am 29. Juli 2003 um 12:04
- Re: Kriegslügen
- von
Hans-J
am 29. Juli 2003 um 04:12
- Re: "Ein bisschen Frieden"! *g*
- von
Patrick
am 29. Juli 2003 um 00:26
- Re: Kriegslügen
- von
Tom(2)
am 29. Juli 2003 um 00:14
- Re: Kriegslügen
- von
Oliver
am 29. Juli 2003 um 09:29
- Re: Kriegslügen
- von
Hans-J
am 29. Juli 2003 um 03:46
- Re: Kriegslügen
- von
Oliver
am 29. Juli 2003 um 09:29
- Re: Kriegslügen
- von
micha
am 28. Juli 2003 um 23:35
- Re: Kriegslügen
- von
Cicero
am 28. Juli 2003 um 22:48
- Re: Kriegslügen
- von
Jochen
am 28. Juli 2003 um 22:29
- Re: Kriegslügen
- von
Martin Abend
am 28. Juli 2003 um 22:08
- Re: Kriegslügen
- von
Hans-J
am 29. Juli 2003 um 03:48
- Re: Kriegslügen
- von
Hans-J
am 29. Juli 2003 um 03:48
- Re: Kriegslügen
- von
Markus
am 28. Juli 2003 um 21:39
- Re: Kriegslügen
- von
woody
am 29. Juli 2003 um 12:58
also One von Metallica würde akkustisch machbar sein. ausserdem genialste lyrix!
: Hi,
: ich wurde von meiner Freundin dazu verdonnert, bei einer Auktion der hiesigen Juso-Gruppe gegen Kriegslügen etwas mit der Akkustikgitarre zu klampfen ;)
Mein Gott, was hast Du denn bloss getan? Frauen können so grausam sein...das weiche wasser bricht den stein... oder so. Viel Glück!
Maddin
: ich wurde von meiner Freundin dazu verdonnert, bei einer Auktion der hiesigen Juso-Gruppe gegen Kriegslügen etwas mit der Akkustikgitarre zu klampfen ;)
Mein Gott, was hast Du denn bloss getan? Frauen können so grausam sein...das weiche wasser bricht den stein... oder so. Viel Glück!
Maddin
Tach,
wer wird versteigert und wozu brauchst Du einen Akku?
Gruß
Jochen
wer wird versteigert und wozu brauchst Du einen Akku?
Gruß
Jochen
: Hi,
: ich wurde von meiner Freundin dazu verdonnert, bei einer Auktion der hiesigen Juso-Gruppe gegen Kriegslügen etwas mit der Akkustikgitarre zu klampfen ;)
: Kennt ihr ein paar Lieder die sowohl thematisch passen, als auch akkustisch ganz passabel sind ( also nicht Sepulturas "Propaganda" ;)
Hi!
Es gab mal einen netten Song von "Ihre Kinder", der glaube ich "Feldpost" hieß.
Hasta!
: ich wurde von meiner Freundin dazu verdonnert, bei einer Auktion der hiesigen Juso-Gruppe gegen Kriegslügen etwas mit der Akkustikgitarre zu klampfen ;)
: Kennt ihr ein paar Lieder die sowohl thematisch passen, als auch akkustisch ganz passabel sind ( also nicht Sepulturas "Propaganda" ;)
Hi!
Es gab mal einen netten Song von "Ihre Kinder", der glaube ich "Feldpost" hieß.
Hasta!
Hi.
*g* Barry McGuire "We're on the eve of destruction"? :-)
Hippie on...
micha
*g* Barry McGuire "We're on the eve of destruction"? :-)
Hippie on...
micha
hi,
WAR von Edwin Starr - mit ner funky Akustikgitarre (oder nem groovy Akkuschrauber) kommt das bestimmt ziemlich gut.
whacka whacka on
Tom
WAR von Edwin Starr - mit ner funky Akustikgitarre (oder nem groovy Akkuschrauber) kommt das bestimmt ziemlich gut.
war, huh *bammbamm*
what is it good for?
absolutly nothing (say it again)...
whacka whacka on
Tom
.
Tach Julian!
Hör dich einfach mal ein wenig durch die Milliunen Bob Dylan-Stücke durch ... Maggie's Farm, Masters of War, The Times - they are a-chaaaaanging, Blowing in the Wind etc. ... da gibt es textlich genug, die leider immer noch verdammt aktuell sind (und die musikalisch irgendwie ziemlich abgehen, ich hab's selbst nicht geglaubt).
Nos vemos en infierno, Pepe
Hör dich einfach mal ein wenig durch die Milliunen Bob Dylan-Stücke durch ... Maggie's Farm, Masters of War, The Times - they are a-chaaaaanging, Blowing in the Wind etc. ... da gibt es textlich genug, die leider immer noch verdammt aktuell sind (und die musikalisch irgendwie ziemlich abgehen, ich hab's selbst nicht geglaubt).
Nos vemos en infierno, Pepe
: hi,
:
: WAR von Edwin Starr -
Und nicht zu vergessen Bruce Springsteen's Live-Version davon auf der 3fach-Live-Scheibe "... 1975-1985"! Nutzt Dir im vorliegenden Fall wohl leider nich' viel, aber hörenswert allemal!
Cheerio
Hans-Jürgen
:
: WAR von Edwin Starr -
Und nicht zu vergessen Bruce Springsteen's Live-Version davon auf der 3fach-Live-Scheibe "... 1975-1985"! Nutzt Dir im vorliegenden Fall wohl leider nich' viel, aber hörenswert allemal!
Cheerio
Hans-Jürgen
: ...das weiche wasser bricht den stein...
... von der niederländischen Gruppe Bots - Text von mehreren, u.a. Dieter Hildebrandt ("Scheibenwischer" etc.)
Cheerio
Hans-Jürgen
... von der niederländischen Gruppe Bots - Text von mehreren, u.a. Dieter Hildebrandt ("Scheibenwischer" etc.)
Cheerio
Hans-Jürgen
: Tach Julian!
:
: Hör dich einfach mal ein wenig durch die Millionen Bob Dylan ... da gibt es textlich genug, die leider immer noch verdammt aktuell sind (und die musikalisch irgendwie ziemlich abgehen, ich hab's selbst nicht geglaubt).
Absolutely - kann ich als ururalter Dylan-Fan nur unterstreichen!
http://osiris.sunderland.ac.uk/~cs0awy/dylan/
Bei Hannes Wader findest Du, fast als Prototypen für das anstehende Thema, "Schon so lang" (auf "7 Lieder") und
"Es ist an der Zeit" (Scheibe hab' ich, weiß aber grad' nich', auf welcher der Song ist - wichtig die Textzeile: "... haben dich genauso belogen ...")
http://www.getlyrics.com/lyrics.php?Artist=Wader+Hannes&Album=Miscellaneous&Song=Es+Ist+An+Der+Zeit
Cheerio
Hans-Jürgen
:
: Hör dich einfach mal ein wenig durch die Millionen Bob Dylan ... da gibt es textlich genug, die leider immer noch verdammt aktuell sind (und die musikalisch irgendwie ziemlich abgehen, ich hab's selbst nicht geglaubt).
Absolutely - kann ich als ururalter Dylan-Fan nur unterstreichen!
http://osiris.sunderland.ac.uk/~cs0awy/dylan/
Bei Hannes Wader findest Du, fast als Prototypen für das anstehende Thema, "Schon so lang" (auf "7 Lieder") und
"Es ist an der Zeit" (Scheibe hab' ich, weiß aber grad' nich', auf welcher der Song ist - wichtig die Textzeile: "... haben dich genauso belogen ...")
http://www.getlyrics.com/lyrics.php?Artist=Wader+Hannes&Album=Miscellaneous&Song=Es+Ist+An+Der+Zeit
Cheerio
Hans-Jürgen
Hi,
Wie wärs mit Nicole "Ein bisschen Frieden..."usw...
hüstel
Wie wärs mit Nicole "Ein bisschen Frieden..."usw...
hüstel
HI Tom(2),
den hab ich auch schonmal von Frankie goes to Hollywood gehört :-))
cu
Oliver
passt aber..
den hab ich auch schonmal von Frankie goes to Hollywood gehört :-))
cu
Oliver
passt aber..
von "Wenn Kenny Wayne Scheppert" oder Lies Lies Lies von J.J. Cale oder Lie down Sally - Erich Clapton...
GRuZZ CB
GRuZZ CB
: : Hör dich einfach mal ein wenig durch die Millionen Bob Dylan ... da gibt es textlich genug, die leider immer noch verdammt aktuell sind (und die musikalisch irgendwie ziemlich abgehen, ich hab's selbst nicht geglaubt).
Aber doch keine Perlen vor die Säue! ("Auktion der hiesigen Juso-Gruppe gegen Kriegslügen")
: Bei Hannes Wader findest Du, fast als Prototypen für das anstehende Thema, "Schon so lang" (auf "7 Lieder")
Schon besser. O-Ton Wader bei einem Konzert in Köln 1973: "Der Autor sagte mir, er habe das Lied extra so flach und generalanklägerisch geschrieben, damit es auch die Amerikaner verstehen." Dann werden's die Jusos wohl auch raffen ...
Schöne Grüße und SCNR on, Mathias
Aber doch keine Perlen vor die Säue! ("Auktion der hiesigen Juso-Gruppe gegen Kriegslügen")
: Bei Hannes Wader findest Du, fast als Prototypen für das anstehende Thema, "Schon so lang" (auf "7 Lieder")
Schon besser. O-Ton Wader bei einem Konzert in Köln 1973: "Der Autor sagte mir, er habe das Lied extra so flach und generalanklägerisch geschrieben, damit es auch die Amerikaner verstehen." Dann werden's die Jusos wohl auch raffen ...
Schöne Grüße und SCNR on, Mathias
: Hi,
: ich wurde von meiner Freundin dazu verdonnert, bei einer Auktion der hiesigen Juso-Gruppe gegen Kriegslügen etwas mit der Akkustikgitarre zu klampfen ;)
*pruuuuuuuuusssssssst!
: Kennt ihr ein paar Lieder die sowohl thematisch passen, als auch akkustisch ganz passabel sind ( also nicht Sepulturas "Propaganda" ;)
Tja...
-Die Internationale
-Roter Wedding
-Arbeitereinheitsfront
-Der Friedensmarsch
-Solidaritätslied
-Auferstanden aus Ruinen (mal schauen, ob sie was bemerken)
-usw usf...
: ich wurde von meiner Freundin dazu verdonnert, bei einer Auktion der hiesigen Juso-Gruppe gegen Kriegslügen etwas mit der Akkustikgitarre zu klampfen ;)
*pruuuuuuuuusssssssst!
: Kennt ihr ein paar Lieder die sowohl thematisch passen, als auch akkustisch ganz passabel sind ( also nicht Sepulturas "Propaganda" ;)
Tja...
-Die Internationale
-Roter Wedding
-Arbeitereinheitsfront
-Der Friedensmarsch
-Solidaritätslied
-Auferstanden aus Ruinen (mal schauen, ob sie was bemerken)
-usw usf...
Hi Mathias The Stooge,
: Schon besser. O-Ton Wader bei einem Konzert in Köln 1973: "Der Autor sagte mir, er habe das Lied extra so flach und generalanklägerisch geschrieben, damit es auch die Amerikaner verstehen."
Mann, daß Du Dich daran auch erinnerst!!
Ich hab' Hannes das erste Mal in Freiburg, im Audimax, gesehen - November 1973! Muß die gleiche Tour gewesen sein. Und genau diese Ansage für "Schon so lang" ist mir auch bis heut' im Gedächtnis geblieben!
Warst Du auch bei seiner diesjährigen Tour auf einem Konzert von ihm? Das war schwerer Tobak für mich diesmal, besonders da die Irak-Geschichte zu der Zeit voll am dampfen war - bitterste Aktualität pur! Daß ich bei "Es ist an der Zeit" und "Sag' mir wo die Blumen sind" (auch noch 'n Tip für Dich, Julian!) die Tränen einfach laufen lassen mußte, spricht für die Songs!
Cheerio
Hans-Jürgen
: Schon besser. O-Ton Wader bei einem Konzert in Köln 1973: "Der Autor sagte mir, er habe das Lied extra so flach und generalanklägerisch geschrieben, damit es auch die Amerikaner verstehen."
Mann, daß Du Dich daran auch erinnerst!!
Ich hab' Hannes das erste Mal in Freiburg, im Audimax, gesehen - November 1973! Muß die gleiche Tour gewesen sein. Und genau diese Ansage für "Schon so lang" ist mir auch bis heut' im Gedächtnis geblieben!
Warst Du auch bei seiner diesjährigen Tour auf einem Konzert von ihm? Das war schwerer Tobak für mich diesmal, besonders da die Irak-Geschichte zu der Zeit voll am dampfen war - bitterste Aktualität pur! Daß ich bei "Es ist an der Zeit" und "Sag' mir wo die Blumen sind" (auch noch 'n Tip für Dich, Julian!) die Tränen einfach laufen lassen mußte, spricht für die Songs!
Cheerio
Hans-Jürgen
: Hi Mathias The Stooge,
:
: : Schon besser. O-Ton Wader bei einem Konzert in Köln 1973: "Der Autor sagte mir, er habe das Lied extra so flach und generalanklägerisch geschrieben, damit es auch die Amerikaner verstehen."
:
: Mann, daß Du Dich daran auch erinnerst!!
: Ich hab' Hannes das erste Mal in Freiburg, im Audimax, gesehen - November 1973! Muß die gleiche Tour gewesen sein. Und genau diese Ansage für "Schon so lang" ist mir auch bis heut' im Gedächtnis geblieben!
Bei mir war's auch Herbst '73, großer Sendesaal vom WDR, mit dem damals noch unbekannten Werner Lämmerhirt an der zweiten Gitarre (Mann, wenn der Kerl bloß das Singen sein gelassen hätte!).
: Warst Du auch bei seiner diesjährigen Tour auf einem Konzert von ihm?
Mein Verhältnis zu H.W. ging abrupt in den Keller, als er (es war wohl '74) sein Hirn gegen das Dosen-Kopf-Parteibuch eingetauscht hatte (dokumentiert durch den Unterschied zwischen Tankerkönig Version eins und zwei). Das Parteibuch hat er inzwischen zurückgegeben, ob er seine Intelligenz dafür wiedergekriegt hat weiß ich nicht. Werd' mal die Probe auf's Exempel machen, wenn er in Berlin sein sollte.
Schöne Grüße, Mathias
:
: : Schon besser. O-Ton Wader bei einem Konzert in Köln 1973: "Der Autor sagte mir, er habe das Lied extra so flach und generalanklägerisch geschrieben, damit es auch die Amerikaner verstehen."
:
: Mann, daß Du Dich daran auch erinnerst!!
: Ich hab' Hannes das erste Mal in Freiburg, im Audimax, gesehen - November 1973! Muß die gleiche Tour gewesen sein. Und genau diese Ansage für "Schon so lang" ist mir auch bis heut' im Gedächtnis geblieben!
Bei mir war's auch Herbst '73, großer Sendesaal vom WDR, mit dem damals noch unbekannten Werner Lämmerhirt an der zweiten Gitarre (Mann, wenn der Kerl bloß das Singen sein gelassen hätte!).
: Warst Du auch bei seiner diesjährigen Tour auf einem Konzert von ihm?
Mein Verhältnis zu H.W. ging abrupt in den Keller, als er (es war wohl '74) sein Hirn gegen das Dosen-Kopf-Parteibuch eingetauscht hatte (dokumentiert durch den Unterschied zwischen Tankerkönig Version eins und zwei). Das Parteibuch hat er inzwischen zurückgegeben, ob er seine Intelligenz dafür wiedergekriegt hat weiß ich nicht. Werd' mal die Probe auf's Exempel machen, wenn er in Berlin sein sollte.
Schöne Grüße, Mathias
: : Bei Hannes Wader findest Du, fast als Prototypen für das anstehende Thema, "Schon so lang" (auf "7 Lieder")
:
: Schon besser. O-Ton Wader bei einem Konzert in Köln 1973: "Der Autor sagte mir, er habe das Lied extra so flach und generalanklägerisch geschrieben, damit es auch die Amerikaner verstehen." Dann werden's die Jusos wohl auch raffen ...
Hier das Neueste von Hannes zum Thema. Passt IMHO wie der Arsch auf den Nachttopf.
and the war drags on ...
Schöne Grüße, Mathias
:
: Schon besser. O-Ton Wader bei einem Konzert in Köln 1973: "Der Autor sagte mir, er habe das Lied extra so flach und generalanklägerisch geschrieben, damit es auch die Amerikaner verstehen." Dann werden's die Jusos wohl auch raffen ...
Hier das Neueste von Hannes zum Thema. Passt IMHO wie der Arsch auf den Nachttopf.
and the war drags on ...
Schöne Grüße, Mathias
Hi Mathias The Stooge,
: Bei mir war's auch Herbst '73, ... Werner Lämmerhirt an der zweiten Gitarre (Mann, wenn der Kerl bloß das Singen sein gelassen hätte!).
Dem Klammervermerk kann ich nur beipflichten!
: Mein Verhältnis zu H.W. ging abrupt in den Keller, als er (es war wohl '74) sein Hirn gegen das Dosen-Kopf-Parteibuch eingetauscht hatte (dokumentiert durch den Unterschied zwischen Tankerkönig Version eins und zwei).
... und u.a. durch sein Lied über seine Werbung für jene "Ideale" - weiß den Titel nich' mehr, aber im Refrain heißt's sinngemäß "Ja, ich weiß, Freunde, so fängt man das nicht an ...".
Dann kam "Und schon morgen" (sein Intro-Song für die diesjährige Tour - häng' ich noch heute davor!), aber auch sein "Kleines Testament" - zwar für einen Künstler und Dichter wie ihn für mich nachvollziehbar, aber schon bitterböse - da konnt'/wollt' ich nich' mehr. Ich hab' den Draht zu ihm erst vor etwa drei Jahren wieder gefunden.
: Das Parteibuch hat er inzwischen zurückgegeben, ob er seine Intelligenz dafür wiedergekriegt hat weiß ich nicht.
Seinem letzten Konzert nach glaub' ich schon. Er hat sich darin auch kritisch zu seiner damaligen Haltung geäußert. Und das hat er auch vor zwei, drei Jahren im Fernsehen gemacht, zwar nachts von halb eins bis fünf, aber das war eine Sendung der ARD zum Phänomen "Liedermacher" mit Rückblick auf die Burg Waldeck etc., bei der eine Gesprächsrunde mit ihm, Konstantin Wecker und ein paar anderen im Mittelpunkt stand.
: Werd' mal die Probe auf's Exempel machen, wenn er in Berlin sein sollte.
Leg' ich Dir unbedingt an's Herz! Er hat kaum an "alte Erfolge" angeknüpft - kein "Heute hier, morgen dort", "Rohr im Wind", "Rattenfänger" etc. wie noch vor zwei Jahren im Konzert (obwohl ich mich darüber gefreut hätte). Es war nicht mehr der bitterböse Hannes Wader - er hat, glaub' ich, sein Gefühl wieder entdeckt und da solltest Du unbedingt reinhören. Ich bin jedenfalls auf dem Zahnfleisch aus dem Konzert rausgekrochen!
Cheerio
Hans-Jürgen
: Bei mir war's auch Herbst '73, ... Werner Lämmerhirt an der zweiten Gitarre (Mann, wenn der Kerl bloß das Singen sein gelassen hätte!).
Dem Klammervermerk kann ich nur beipflichten!
: Mein Verhältnis zu H.W. ging abrupt in den Keller, als er (es war wohl '74) sein Hirn gegen das Dosen-Kopf-Parteibuch eingetauscht hatte (dokumentiert durch den Unterschied zwischen Tankerkönig Version eins und zwei).
... und u.a. durch sein Lied über seine Werbung für jene "Ideale" - weiß den Titel nich' mehr, aber im Refrain heißt's sinngemäß "Ja, ich weiß, Freunde, so fängt man das nicht an ...".
Dann kam "Und schon morgen" (sein Intro-Song für die diesjährige Tour - häng' ich noch heute davor!), aber auch sein "Kleines Testament" - zwar für einen Künstler und Dichter wie ihn für mich nachvollziehbar, aber schon bitterböse - da konnt'/wollt' ich nich' mehr. Ich hab' den Draht zu ihm erst vor etwa drei Jahren wieder gefunden.
: Das Parteibuch hat er inzwischen zurückgegeben, ob er seine Intelligenz dafür wiedergekriegt hat weiß ich nicht.
Seinem letzten Konzert nach glaub' ich schon. Er hat sich darin auch kritisch zu seiner damaligen Haltung geäußert. Und das hat er auch vor zwei, drei Jahren im Fernsehen gemacht, zwar nachts von halb eins bis fünf, aber das war eine Sendung der ARD zum Phänomen "Liedermacher" mit Rückblick auf die Burg Waldeck etc., bei der eine Gesprächsrunde mit ihm, Konstantin Wecker und ein paar anderen im Mittelpunkt stand.
: Werd' mal die Probe auf's Exempel machen, wenn er in Berlin sein sollte.
Leg' ich Dir unbedingt an's Herz! Er hat kaum an "alte Erfolge" angeknüpft - kein "Heute hier, morgen dort", "Rohr im Wind", "Rattenfänger" etc. wie noch vor zwei Jahren im Konzert (obwohl ich mich darüber gefreut hätte). Es war nicht mehr der bitterböse Hannes Wader - er hat, glaub' ich, sein Gefühl wieder entdeckt und da solltest Du unbedingt reinhören. Ich bin jedenfalls auf dem Zahnfleisch aus dem Konzert rausgekrochen!
Cheerio
Hans-Jürgen
: Hier das Neueste von Hannes zum Thema. Passt IMHO wie der Arsch auf den Nachttopf.
... worauf Du einen lassen kannst!
: and the war drags on ...
Cheerio
Hans-Jürgen
... worauf Du einen lassen kannst!
: and the war drags on ...
Cheerio
Hans-Jürgen
: Hier das Neueste von Hannes zum Thema. Passt IMHO wie der Arsch auf den Nachttopf.
Hallo!
In der Tat, allerdings ist das doch keineswegs besonders genial, oder? Schließlich bedient er damit einfach nur die eh schon vorherrschende Meinung. Jeder 14 Jährige konnte diese Allgemeinplätze runterbeten. Ein wenig schärfer oder zumindest scharfsinniger dürfte ein Liedermacher schon sein. Der verlinkte Songtext klingt nach aneinandergereihten vorwurfsvollen Banalitäten. Ich finde, er klingt etwas zu flach für einen altgedienten Kritiker.
Sorry,
Patrick
Hi Patrick,
:
: : Passt IMHO wie der Arsch auf den Nachttopf.
:
: Hallo!
: In der Tat, allerdings ist das doch keineswegs besonders genial, oder? Schließlich bedient er damit einfach nur die eh schon vorherrschende Meinung. Jeder 14 Jährige konnte diese Allgemeinplätze runterbeten. Ein wenig schärfer oder zumindest scharfsinniger dürfte ein Liedermacher schon sein. Der verlinkte Songtext klingt nach aneinandergereihten vorwurfsvollen Banalitäten. Ich finde, er klingt etwas zu flach für einen altgedienten Kritiker.
: Sorry,
: Patrick
Das Sorry ist überflüssig. Dass ich den link nicht ganz ohne ironische Absicht gelegt hatte, dachte ich wäre aus meinen vorhergehenden Beiträgen zum Kriegslügenthread hervorgegangen. So richtig ernst kann ich mich auf diesen ganzen Antikriegskitsch nicht mehr beziehen. Was keineswegs heißt, dass ich die Fahne von Bush und Rumpelfeld hochhalte.
Peace ;-)) und schöne Grüße noch, Mathias
:
: : Passt IMHO wie der Arsch auf den Nachttopf.
:
: Hallo!
: In der Tat, allerdings ist das doch keineswegs besonders genial, oder? Schließlich bedient er damit einfach nur die eh schon vorherrschende Meinung. Jeder 14 Jährige konnte diese Allgemeinplätze runterbeten. Ein wenig schärfer oder zumindest scharfsinniger dürfte ein Liedermacher schon sein. Der verlinkte Songtext klingt nach aneinandergereihten vorwurfsvollen Banalitäten. Ich finde, er klingt etwas zu flach für einen altgedienten Kritiker.
: Sorry,
: Patrick
Das Sorry ist überflüssig. Dass ich den link nicht ganz ohne ironische Absicht gelegt hatte, dachte ich wäre aus meinen vorhergehenden Beiträgen zum Kriegslügenthread hervorgegangen. So richtig ernst kann ich mich auf diesen ganzen Antikriegskitsch nicht mehr beziehen. Was keineswegs heißt, dass ich die Fahne von Bush und Rumpelfeld hochhalte.
Peace ;-)) und schöne Grüße noch, Mathias
Hallo Mathias!
Wenn ich das hier richtig beachtet hätte, wär mir das natürlich klar geworden:
: Schon besser. O-Ton Wader bei einem Konzert in Köln 1973: "Der Autor sagte mir, er habe das Lied extra so flach und generalanklägerisch geschrieben, damit es auch die Amerikaner verstehen." Dann werden's die Jusos wohl auch raffen ...
:-)
Viele Grüße,
Patrick
Wenn ich das hier richtig beachtet hätte, wär mir das natürlich klar geworden:
: Schon besser. O-Ton Wader bei einem Konzert in Köln 1973: "Der Autor sagte mir, er habe das Lied extra so flach und generalanklägerisch geschrieben, damit es auch die Amerikaner verstehen." Dann werden's die Jusos wohl auch raffen ...
:-)
Viele Grüße,
Patrick