Hallo Leute,
hab mal ne Frage in meinem Alter (gleiches Geburtsjahr wie die Stratocaster) sollte man sich ja langsam mal Gedanken machen.
Hat jemand Ahnung wie man ein Pickguard künstlich altert?
Ich mein ich hätte mir ja ne Relic Strat kaufen können, aber das ist mir doch etwas zu heftig die Dings und Dongs möchte ich schon selbst reinhauen.
Also habe ich mir ne closet Classic Strat gekauft (übrigns eine tolle Geige)nur würde mir ein vergilbtes Pickguard besser gefallen.
Auf der Musikmesse habe ich gesehen wie ein Relic Boddy verschandelt wird (mit dem Autoschlüesse und ner Holzraspel) aber wie die Pickguards gemacht werden hat mir keiner verraten ist angeblich ein großes Fendergeheimnis.
Also schreibt mal Eure Erfahrung ich möchte natürlich nicht daß das Pickguard wie en Wellblech aussieht.
CU RushHour
Übersicht
- (Gitarre) Antiageing - gestartet von RushHour 9. Juni 2003 um 20:17h
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
RushHour
am 10. Juni 2003 um 17:30
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
groby
am 10. Juni 2003 um 18:11
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
Nominator
am 10. Juni 2003 um 17:41
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
groby
am 10. Juni 2003 um 18:11
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
ferdi
am 10. Juni 2003 um 10:17
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
doc guitarworld
am 10. Juni 2003 um 08:15
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
Jonas
am 10. Juni 2003 um 02:14
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
telly
am 10. Juni 2003 um 10:09
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
Mr Moto
am 10. Juni 2003 um 21:36
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
Mr Moto
am 10. Juni 2003 um 21:36
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
telly
am 10. Juni 2003 um 10:09
- Re: (Gitarre) Antiageing
- von
RushHour
am 10. Juni 2003 um 17:30
: Hallo Leute,
:
: hab mal ne Frage in meinem Alter (gleiches Geburtsjahr wie die Stratocaster) sollte man sich ja langsam mal Gedanken machen.
: Hat jemand Ahnung wie man ein Pickguard künstlich altert?
: Ich mein ich hätte mir ja ne Relic Strat kaufen können, aber das ist mir doch etwas zu heftig die Dings und Dongs möchte ich schon selbst reinhauen.
: Also habe ich mir ne closet Classic Strat gekauft (übrigns eine tolle Geige)nur würde mir ein vergilbtes Pickguard besser gefallen.
: Auf der Musikmesse habe ich gesehen wie ein Relic Boddy verschandelt wird (mit dem Autoschlüesse und ner Holzraspel) aber wie die Pickguards gemacht werden hat mir keiner verraten ist angeblich ein großes Fendergeheimnis.
: Also schreibt mal Eure Erfahrung ich möchte natürlich nicht daß das Pickguard wie en Wellblech aussieht.
:
: CU RushHour
Hi!
Leg's doch im Hochsommer auf die Terasse in die Sonne, dat gilbt schön aus (im übrigen auch das Klampferl), oder versuch's mit Kaffee,oder du käufst ein vergilbtes neu z.B. beim Rockinger ,oder...tja, oder du wartest, bis sich zu den von dir verschuldeten,-) Dings und Dongs auch das vergilbte von alleine passiert. Mal im Ernst, wenn das Teil jetzt schon vergilbt ausschaut, wie sieht's dann erst in 40 Jahren aus?
Mach's gut!
:
: hab mal ne Frage in meinem Alter (gleiches Geburtsjahr wie die Stratocaster) sollte man sich ja langsam mal Gedanken machen.
: Hat jemand Ahnung wie man ein Pickguard künstlich altert?
: Ich mein ich hätte mir ja ne Relic Strat kaufen können, aber das ist mir doch etwas zu heftig die Dings und Dongs möchte ich schon selbst reinhauen.
: Also habe ich mir ne closet Classic Strat gekauft (übrigns eine tolle Geige)nur würde mir ein vergilbtes Pickguard besser gefallen.
: Auf der Musikmesse habe ich gesehen wie ein Relic Boddy verschandelt wird (mit dem Autoschlüesse und ner Holzraspel) aber wie die Pickguards gemacht werden hat mir keiner verraten ist angeblich ein großes Fendergeheimnis.
: Also schreibt mal Eure Erfahrung ich möchte natürlich nicht daß das Pickguard wie en Wellblech aussieht.
:
: CU RushHour
Hi!
Leg's doch im Hochsommer auf die Terasse in die Sonne, dat gilbt schön aus (im übrigen auch das Klampferl), oder versuch's mit Kaffee,oder du käufst ein vergilbtes neu z.B. beim Rockinger ,oder...tja, oder du wartest, bis sich zu den von dir verschuldeten,-) Dings und Dongs auch das vergilbte von alleine passiert. Mal im Ernst, wenn das Teil jetzt schon vergilbt ausschaut, wie sieht's dann erst in 40 Jahren aus?
Mach's gut!
Hi Rushhour,
zu dem Thema ist einiges in Guitarworld.de geschrieben worden ... was ein paar Firmen wohl neben der guten alten Rotlichtlampe und/oder der permanenten Sonnen-Bestrahlung auf der Terrasse machen, ist die Pickguard´s in grünem Tee baden (Kaffee schickt die Farbnuance Richtung braun) ... Du könntest auch Deine Strat an die Stoßstange Deines Autos binden und über die A1 ziehen ... oder schon mal Königswasser probiert, ein paar Spritzer hier, ein paar da ... ich persönlich würde sie auch einfach nur spielen die nächsten 40 Jahre, die Alterungsnarben kommen von allein.
Gruß, der Doc von den GW´lern
www.Guitarworld.de, das Forum für Gitarre & Bass!
Und nicht vergessen: 11-13.07.2003 GW-Session in Kempfeld!
zu dem Thema ist einiges in Guitarworld.de geschrieben worden ... was ein paar Firmen wohl neben der guten alten Rotlichtlampe und/oder der permanenten Sonnen-Bestrahlung auf der Terrasse machen, ist die Pickguard´s in grünem Tee baden (Kaffee schickt die Farbnuance Richtung braun) ... Du könntest auch Deine Strat an die Stoßstange Deines Autos binden und über die A1 ziehen ... oder schon mal Königswasser probiert, ein paar Spritzer hier, ein paar da ... ich persönlich würde sie auch einfach nur spielen die nächsten 40 Jahre, die Alterungsnarben kommen von allein.
Gruß, der Doc von den GW´lern
www.Guitarworld.de, das Forum für Gitarre & Bass!
Und nicht vergessen: 11-13.07.2003 GW-Session in Kempfeld!
Hallo,
also das Schlagbrett in Kaffee legen bringt nichts. Ich habe es versucht. Nach drei Tagen konnte man noch keine Veränderung sehen. Vielleicht wars auch der falsche Kaffee *grins*? Ob das mit Tee besser funktioniert wag ich mal zu bezweifeln.
Das einfachste wird sein, bei Rockinger eins in der entsprechenden Farbe zu kaufen. Dabei aber auf die Anzahl und die Position der Löcher achten. Sonst musst du zusätzliche Löcher bohren, was den Wiederverkaufswert senkt.
Gruß
Telly
also das Schlagbrett in Kaffee legen bringt nichts. Ich habe es versucht. Nach drei Tagen konnte man noch keine Veränderung sehen. Vielleicht wars auch der falsche Kaffee *grins*? Ob das mit Tee besser funktioniert wag ich mal zu bezweifeln.
Das einfachste wird sein, bei Rockinger eins in der entsprechenden Farbe zu kaufen. Dabei aber auf die Anzahl und die Position der Löcher achten. Sonst musst du zusätzliche Löcher bohren, was den Wiederverkaufswert senkt.
Gruß
Telly
Hi.
Guckstu
HIER
Das ist die ausführlichste Behandlung der Aging-Problematik, die ich kenne. Um dem Tee / dem Kaffee mehr Angriffsfläche zu geben, kannst du das Pickguard vorher mit der groben Küchenschwamm-SEite behandeln.
cu, ferdi
Guckstu
HIER
Das ist die ausführlichste Behandlung der Aging-Problematik, die ich kenne. Um dem Tee / dem Kaffee mehr Angriffsfläche zu geben, kannst du das Pickguard vorher mit der groben Küchenschwamm-SEite behandeln.
cu, ferdi
Also erst mal vielen Dank für die vielen Tipp´s.
Ich habe mich heute bei unserm Kunststoffspezialisten erkundigt und der hat mir geraten das Pickguard in Kaffee zu legen.
Begründung vom Fachmann:
Das größte Problem der Kaffeemaschinen Hersteller ist das braun werden von weißem Kunststoff und aus diesem Grund sind alle Kaffeefilter dunkel.
Also ich habe eine alte Pickupkappe schon mal in Kaffe getaucht und warte jetzt mal ab.
Gruß RushHour
Ich habe mich heute bei unserm Kunststoffspezialisten erkundigt und der hat mir geraten das Pickguard in Kaffee zu legen.
Begründung vom Fachmann:
Das größte Problem der Kaffeemaschinen Hersteller ist das braun werden von weißem Kunststoff und aus diesem Grund sind alle Kaffeefilter dunkel.
Also ich habe eine alte Pickupkappe schon mal in Kaffe getaucht und warte jetzt mal ab.
Gruß RushHour
Hi,
dazu braucht man nicht unbedingt einen Spezialisten.
Das wusste schon unsere Großeltern.
Meine Oma hat früher Tischdecken gehäkelt. Um Geld zu sparen, hat sie naturfarbenes Häkelgarn genommen.
Da Kaffee wohl damals zu teuer war, hat sie schwarzen Tee zum Färben benutzt. Die fertigen Decken hat sie in einen Topf getaucht, in dem sie 250gr Schwarzen Tee gekocht hatte. Je länger die Decken im Topf blieben desto kräftiger wurde die Färbung.
Gruß
Der Nominator
dazu braucht man nicht unbedingt einen Spezialisten.
Das wusste schon unsere Großeltern.
Meine Oma hat früher Tischdecken gehäkelt. Um Geld zu sparen, hat sie naturfarbenes Häkelgarn genommen.
Da Kaffee wohl damals zu teuer war, hat sie schwarzen Tee zum Färben benutzt. Die fertigen Decken hat sie in einen Topf getaucht, in dem sie 250gr Schwarzen Tee gekocht hatte. Je länger die Decken im Topf blieben desto kräftiger wurde die Färbung.
Gruß
Der Nominator
Hi.
Du kannst Erfahrungen mit PU-Kappen oft nicht auf Pickguards übertragen. Meistens ist es anderes Plastik. Kappen laufen artig an. Die Pickguards die ich bisher ich verbraten habe liefen nicht an, weder in Kaffee noch Tee. Kappen reiben sich außerdem nicht ab. Pickguards schon, sollten also überlackiert werden.
Sehr gut ist Kaliumpermanganat, das im Wasserbad ganz vorsichtig dosiert ein hervorragendes Gilb produziert, welches sich aber letztlich auch unter Druck und Schweiß abreibt. Also wenn man das überlackieren kann - ob das geht weiß ich nicht - dann wäre es die Königslösung.
Wenn Du ein paar Monate Zeit hast, kannst Du am besten ein altes Pickguard in ein sonnenverwöhntes Fenster hängen. Das kann aber wirklich sehr lange dauern.
Oder Du rauchst Kette und atmest immer in Richtung Schlagbrett aus. Viel Spass.
Gruß,
groby
*
Du kannst Erfahrungen mit PU-Kappen oft nicht auf Pickguards übertragen. Meistens ist es anderes Plastik. Kappen laufen artig an. Die Pickguards die ich bisher ich verbraten habe liefen nicht an, weder in Kaffee noch Tee. Kappen reiben sich außerdem nicht ab. Pickguards schon, sollten also überlackiert werden.
Sehr gut ist Kaliumpermanganat, das im Wasserbad ganz vorsichtig dosiert ein hervorragendes Gilb produziert, welches sich aber letztlich auch unter Druck und Schweiß abreibt. Also wenn man das überlackieren kann - ob das geht weiß ich nicht - dann wäre es die Königslösung.
Wenn Du ein paar Monate Zeit hast, kannst Du am besten ein altes Pickguard in ein sonnenverwöhntes Fenster hängen. Das kann aber wirklich sehr lange dauern.
Oder Du rauchst Kette und atmest immer in Richtung Schlagbrett aus. Viel Spass.
Gruß,
groby
*
: Das einfachste wird sein, bei Rockinger eins in der entsprechenden Farbe zu kaufen. Dabei aber auf die Anzahl und die Position der Löcher achten. Sonst musst du zusätzliche Löcher bohren, was den Wiederverkaufswert senkt.
Achte vor allem darauf, das auch die Löcher für die Pickups drin sind, sonst schränkt das den Gebrauchswert ein.
Gruß
Mr Moto
Achte vor allem darauf, das auch die Löcher für die Pickups drin sind, sonst schränkt das den Gebrauchswert ein.
Gruß
Mr Moto