Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Sattel-Tausch

Hi Folks,

bin wieder im Lande und, um mal was zu England zu sagen:
War echt geil, zumindest was Yorkshire und London betrifft.
Aber sauteuer. Zigaretten/Packung EUR 7,50, kleines Becks
0,275 l(solche Flaschen hab ich auch zum ersten Mal gesehen)
EUR 3,10, Fish & Chips(Salt & Vinegar) EUR 4,50

F***, waren die 3 Wochen Urlaub schnell um :-(
Und schon wieder im Alltagstrott.

Aber nu wat zum Thema (im Archiv hab ich schon gesucht)
Ich spiele mit dem Gedanken, die Sättel meiner Fender Squier-Strat
und meiner DeArmond M75 auszuwechseln.

Bei Rockinger gibbet diverse Fender-Style (vorgekerbte) Sättel.
Hat jemand Erfahrung mit diesen genannten oder auch mit
höhenverstellbaren Messingsätteln?
Was ist beim Lösen der alten bzw. beim Einfügen der neuen
Sättel zu beachten?
Kennt jemand die Rollensättel? Hier scheint man sich auf
eine Saiten-Stärke festlegen zu müssen.........

Wie issn das mit der Zahlung per Einzug vom Bankkonto?
Sicher genug?

Schonmal n fettes THANX für Tips und Anregungen.

11-o’clock–Rock
johNson

Re: Sattel-Tausch

War echt geil, zumindest was Yorkshire und London betrifft.

Ditto, aber South Devon, knapp an ullli vorbeigeschraddelt, ein paar Seemeilen via Bristol.

Bei Rockinger gibbet diverse Fender-Style (vorgekerbte) Sättel. Hat jemand Erfahrung mit diesen genannten oder auch mit höhenverstellbaren Messingsätteln?

Die Tusq-Sättel sind brauchbar, ohne einen Satz anständige Sattelfeilen sollte man da nicht drangehen. Die Rollensättel erfordern laut Aussage von Andreas bei Rockinger Anpassungen des Griffbrettes, da andere Ausmaße. Wenn man nicht gerade handwerklich gut drauf ist, sollte man es bei einem Standardsattel belassen.

Was ist beim Lösen der alten bzw. beim Einfügen der neuen
Sättel zu beachten?


Siehe hier, analog wie beim Bass.

Wie issn das mit der Zahlung per Einzug vom Bankkonto?
Sicher genug?


Rockinger ist sauber und zuverlässig.
Rainer

Re: Sattel-Tausch

Noch eine kleine Anmerkung zum seitlichen Rausschlagen des alten Sattels: Wenn der Sattel seitlich überlackiert ist (ist häufig der Fall), sollte man vorher auf beiden Seiten am Sattel mit einer scharfen Klinge den Lack trennen...

Manni

Re: Sattel-Tausch

Welcome back johnson -

für Satteltausch mein Tipp: die Earvanas (auch bei Rockinger zu bekommen) sind der Bringer. So gekerbt das kein Nachfeilen von Nöten ist und dazu noch ein 1A Intonationsvorteil bei offenen Akkorden. Einziger Nachteil: Die Sättel fallen etwas flach aus. Das lässt sich aber (wenn's der Fall sein sollte) leicht beheben: einfach einen dünnen Holzstreifen in die Sattelkerbe leimen (erst legen, testen, dann leimen. Dünne Pappe tut es auch).

Ich werd demnächst meine Bastardocaster und meine Palmen-Spermaten-Tele earvanisieren. Meine Homer Tele hat von Haus aus einen Earvana Sattel gehabt und ich bin schwerstens begeistert.

slide on ...
bO²gie

CBATFOW Gigs (war: Re: Sattel-Tausch)

: wann gibt's denn den nächsten cbatfow-gig im
: 50 - 100km-umkreis von DDorf?


Aloha johNson -

nicht wirklich 50-100km von Ddorf, aber der nächste CBATFOW Gig ist ein feiner Vorsuppen Job bei Tito & Tarantula, 15.08. im Hyde Park, Osnabrück. Am Sonntag, 18.08., geht's dann auf die Popkomm nach Köln. Damit wir da nicht so schwer zu finden sind, spielen wir wieder im Blue Shell ;-) Diesmal zusammen mit den Furthurs.

slide on ...
bO²gie