Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Tele geht immer

Hallo ihr Lieben,

nachdem Friedlieb schon für Bewegung gesorgt hat, will ich nicht zurückstehen.
Wie Stooge mal so nett sagte, habe ich mal wieder den Warenkreislauf in Gang gebracht.

Seit ein paar Tagen wohnt diese goldene Schönheit bei mir, es ist eine Custom Telecaster. Sie ist quasi NOS, der Vorbesitzer hat keinen Krümel hinterlassen.

Sie kommt aus japanischer Fertigung und ist dementsprechend makellos verarbeitet.
Saubere Lackierung, schön gemachte Bünde, fein gefeilter Sattel und einwandfreie Intonation.

Das Modell stammt aus der JV modified Serie. Das bringt gestaggerte Locking Tuner, 9,5" Griffbrettradius, Stegböckchen mit Nut und eine Variante von Fenders S1-Schaltung.

In der ersten Position Richtung Hals sind beide Pickups seriell geschaltet (Humbucker), danach folgen die klassischen drei Tele-Positionen. Zusätzlich ist das Tone Poti push-pull aus gelegt, womit man in beiden Positionen, in denen die Pickups zusammengeschaltet sind, Out-of-Phase-Effekte erhält.

Das ist ein eher zweifelhafter Zugewinn, da dabei auch die Lautstärke dramatisch abfällt.
Ansonsten ist die Gitarre ein Träumchen.

Habt's gut, viele Grüße,
Michael


Re: (Gitarre) Tele geht immer

Hi Michl,

ja, Tele geht immer!

Ich selber besitze seit 34 Jahren eine Tele aus MIJ Fertigung. Aus der E-Series, eine der letzten, die als Standard Tele noch aus Japan kamen, bevor die Produktion dann nach Mexiko verlegt wurde. Die geht nie weg. Zudem habe ich noch die unsausprechliche Fender Custom FMT HH, welche immer mehr zu meiner Go-To-Gitarre in meiner Band wird.

Hoffentlich kann man all diese Geräte und uns gegenseitig mal wieder auf einer Session begrüßen.

Viele Grüße aus Lippe.

Marc


Re: (Gitarre) Tele geht immer

: Hallo ihr Lieben,
: nachdem Friedlieb schon für Bewegung gesorgt hat, will ich nicht zurückstehen.
: Wie Stooge mal so nett sagte, habe ich mal wieder den Warenkreislauf in Gang gebracht.
: Seit ein paar Tagen wohnt diese goldene Schönheit bei mir, es ist eine Custom Telecaster. Sie ist quasi NOS, der Vorbesitzer hat keinen Krümel hinterlassen.
: Sie kommt aus japanischer Fertigung und ist dementsprechend makellos verarbeitet.
: Saubere Lackierung, schön gemachte Bünde, fein gefeilter Sattel und einwandfreie Intonation.
: Das Modell stammt aus der JV modified Serie. Das bringt gestaggerte Locking Tuner, 9,5" Griffbrettradius, Stegböckchen mit Nut und eine Variante von Fenders S1-Schaltung.
: In der ersten Position Richtung Hals sind beide Pickups seriell geschaltet (Humbucker), danach folgen die klassischen drei Tele-Positionen. Zusätzlich ist das Tone Poti push-pull aus gelegt, womit man in beiden Positionen, in denen die Pickups zusammengeschaltet sind, Out-of-Phase-Effekte erhält.
: Das ist ein eher zweifelhafter Zugewinn, da dabei auch die Lautstärke dramatisch abfällt.
: Ansonsten ist die Gitarre ein Träumchen.
: Habt's gut, viele Grüße,
: Michael


Re: (Gitarre) Tele geht immer

Hallo Michael,

whoa, eine sehr schöne Gitarre! :-D

Ist diese serielle Schaltung für irgendwas brauchbar? Ich würde vermuten, das klingt sehr mittig und wenig tele-ig?

Was die Out-of-Phase-Schaltung betrifft, hätte ich nur die Idee, dass man da vielleicht noch einen Kondensator mit einbaut für eine sogenannte "Half-out-of-Phase"-Schaltung. Das hat Bill Lawrence mal skizziert:

https://www.wildepickups.com/pages/tele-5-way-with-half-out-of-phase

Die Idee dabei ist, dass eben nur der Höhen-Anteil in der Phase gedreht wird und dadurch der Bass-Anteil erhalten bleibt. Ist mir nur dazu eingefallen...

LG vom highseppl


Re: (Gitarre) Tele geht immer

Hallo Highseppl,

schön, Dich mal wieder zu lesen.

: whoa, eine sehr schöne Gitarre! :-D

Dankeschön :-)

: Ist diese serielle Schaltung für irgendwas brauchbar? Ich würde vermuten, das klingt sehr mittig und wenig tele-ig?

Da hast Du recht, tele-ig klingt das nicht. Eher wie eine schlank ausgelegte Les Paul.
Dadurch aber als Leadsound sehr lecker, wenn mir die Stegposition gerade mal zu bissig ist.

Die Out-of-phase-Sache schaue ich mir mal an. Ehrlicherweise ist das aber nicht wirklich mein Ding.
Der Hype um Les Pauls, die wie Peter Greens Gitarre klingen, ist nicht meins.

Außerdem ist die Push-Pull-Bedienung durch die zylindrischen Knöpfe eher fummelig.
In einem Review zu der Gitarre las ich einen Kommentar, der Push-Push besser gefunden hätte.
Da wäre ich dabei. Bei den Vinteras macht Fender es ja mit Push-Push im Volume-Knopf. Das funzt besser.

Viele Grüße,
Michael


Re: (Gitarre) Tele geht immer

Wirklich sehr schön!


: Ist diese serielle Schaltung für irgendwas brauchbar? Ich würde vermuten, das klingt sehr mittig und wenig tele-ig?

Das ist das erste was ich meinen Teles spendiere. Klingt etwas fetter, hat aber nicht den Humbucker-Mumpf, der mich immer einen großen Bogen um alles machen lässt, was mit Les anfängt und mit Paul aufhört. :-)


: Was die Out-of-Phase-Schaltung betrifft, hätte ich nur die Idee, dass man da vielleicht noch einen Kondensator mit einbaut für eine sogenannte "Half-out-of-Phase"-Schaltung. Das hat Bill Lawrence mal skizziert:


: https://www.wildepickups.com/pages/tele-5-way-with-half-out-of-phase

Danke, das muss ich mir mal näher ankucken. Könnte das Gleiche sein, was Jerry Donahue eingesetzt hat, als er noch aktiv war... oh Mann, traurige Geschichte....

Gruß

Gerhard


Re: (Gitarre) Tele geht immer

Hallo Michael,

also, ich habe in vielen Gitarren ein Push-Pull-Poti (z.B. für seriell/parallel Schaltung des Steg-HB) und komme damit sehr gut zurecht! Push-Pull wäre für mich eher nichts, weil man da nie sicher ist, in welcher Stellung sich das Ding gerade befindet. Aber da ist jeder anders... :-D

Ich hab diese verlinkte 5-Wege-Schaltung ja in meiner Tele drin. Hab sie vorhin nach langer Zeit mal wieder eingesteckt - "oh, die hat ja noch Nashville-Tuning drauf - muss eh mal neu besaitet werden, also Saiten runter... hm, warum lassen sich manche Mechaniken nicht wirklich fest schrauben? Upsi, da ist diese Hülse abgebrochen... hm, da bestell ich mir mal neue Mechaniken..." naja, jetzt erstmal wieder in die Ecke gestellt. Aber Mechaniken kommen... ;-)

LG highseppl


Re: (Gitarre) Tele geht immer

Hallo Michael,

krass, was die Vorstellung von Erquickment-Neuerwerb hier immer noch für einen Hype auslösen kann. Schön. Was lernen wir daraus? Wir sollten das öfter tun. Also Leute: Kauft mehr Gitarren!

Hätte ich es nicht schon längst getan, würde ich Dir jetzt zur Tele gratulieren.

Was Du hier wohl vergessen hast zu erwähnen (ich fand es jedenfalls nicht) ist das unerhörte Gewicht von nur 3,1 kg. Sensationell!

: Der Hype um Les Pauls, die wie Peter Greens Gitarre klingen, ist nicht meins.

Ich gestehe, auch ich bin davon betroffen. Seit ich unseren lieben Jochen bei einer Sessen mit seiner Peter-Green-Mod-Paula hörte, bin ich in love - also mit diesem Sound. ;) Ich habe danach ALLE meine Humbucker-Gitarren peter-green-gemodded und bin nach wie vor begeistert. Schätze, mit Singlecoils wäre mir das zu dünn. Beim Preci-Splitcoil klingt das übrigens auch nicht.

Grüße und senstionellen Restsonntag gewünscht!

Falk


Re: (Gitarre) Tele geht immer

Hallo Highseppl,

Upsi, da ist diese Hülse abgebrochen... hm, da bestell ich mir mal neue Mechaniken..." naja, jetzt erstmal wieder in die Ecke gestellt. Aber Mechaniken kommen... ;-)

Irgendwas ist ja immer ;-) Ich mag es, eine Gitarre "wieder zu entdecken", wenn sie mal eine Weile nicht gespielt wurde.

Viele Grüße,
Michael


Re: (Gitarre) Tele geht immer

Hallo Falk,

: Also Leute: Kauft mehr Gitarren!

Bin dabei :-)

: Was Du hier wohl vergessen hast zu erwähnen (ich fand es jedenfalls nicht) ist das unerhörte Gewicht von nur 3,1 kg. Sensationell!

Stimmt, habe ich tatsächlich unterschlagen, dabei ist das wirklich eine Erwähnung wert.

: Schätze, mit Singlecoils wäre mir das zu dünn.

Deswegen werde ich die Position an der Tele vermutlich höchst selten nutzen.

Viele Grüße und einen ebenso sensationellen Sonntag,
Michael


Re: (Gitarre) Tele geht immer

Hi Micha.

schöne Planke und ja - so ein Telegerät gehört in jeden Haushalt.

Ich bin nach Nashville Tele und Sonderschaltungen inzwischen wieder bei der klassischen 50's Version angekommen, aber erlaubt  ist bekanntlich eh was gefällt.

und Gold geht sowieso immer

grüsse

Mike


Re: (Gitarre) Tele geht immer

Moin Mike,

: schöne Planke und ja - so ein Telegerät gehört in jeden Haushalt.

Danke.

: Ich bin nach Nashville Tele und Sonderschaltungen inzwischen wieder bei der klassischen 50's Version angekommen

Kann ich verstehen. Die, die in diese Richtung gehen, sind mir nur entweder zu teuer oder sehen zu sehr nach Möbel aus.

: und Gold geht sowieso immer

Finde ich auch.

Viele Grüße,
Michael