Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Sonstiges) Songs skizzieren ohne Musikkenntnisse

Liebe Aussensaiter

Ich bin Deutschlehrer an einem Gymnasium. Um das Thema »Lyrik« an die Lebenswelt meiner Klassen anzunähern, möchte ich mit ihnen gerne Songtexte hören/lesen und analysieren.

Toll wäre es, wenn die Schüler*innen auch eigene Songtexte schreiben würden. Weil aber ein Songtext i.d.R. mit der Musik zusammengedacht wird, würde ich den Schüler*innen (die fast alle kein Instrument spielen) gerne ein ganz einfaches Hilfsmittel an die Hand geben, mit dem sie z.B. Akkordfolgen festlegen oder je nachdem sogar ganze Songs (Strophen, Chorus etc.) skizzieren könnten.

Meine Must-haves:

- soll Schüler*innen erlauben, eigene Songtextideen mit Musik auszuprobieren

- online und kostenfrei (keine Programme installieren)

- intuitive Bedienung (möglichst keine Einführung nötig)

- keine Kenntnisse von Musiktheorie nötig

- kein Beherrschen eines Instruments nötig (etwa einer Klaviatur)

Meine Nice-to-haves:

- ev. geläufige Akkordfolgen auf Abruf (vorgefertigte Loops?)

- ev. Möglichkeit Songstrukturen zu skizzieren (Strophe, Chorus etc.)

- ev. Möglichkeit, Klang (Instrumente) zu verändern

- ev. Möglichkeit aufzunehmen (wäre frustrierend, wenn die Musikidee komplett weg wäre, sobald der Browser zu ist)

Im Internet findet man natürlich allerlei in diese Richtung (z.B. https://www.onemotion.com/chord-player/ oder https://www.tonegym.co/tool/item?id=progression-generator), aber ein Tool, das alle meine Vorstellungen erfüllt, habe ich noch nicht entdeckt.

Vielleicht hat ja jemand spontan den ultimativen Tipp – oder denkt in eine ganz andere Richtung, wie so ein musikalisches Songwriting-Hilfsmittel für Nicht-Musiker*innen aussehen könnte? (z.B. eine Sammlung frei verfügbarer, fertiger Songs verschiedener Stilrichtungen ohne Gesang/Rap; wichtig wäre hier aber, dass es keine bekannten Songs wären ... eine Karaoke-Sammlung wäre also keine Lösung für mich)

Schon jetzt herzlichen Dank für eure Ideen! Viele Grüsse

David


Re: (Sonstiges) Songs skizzieren ohne Musikkenntnisse

Hi David

hmmm, ich fürchte das wird so mit den genannten Chordplayern nicht gehen. Da gibt´s zwar Chord-Folgen, meist nur eintaktig.

Ausgangspunkt soll sein, dass die Schüler eigene Texte schreiben. Das kriegen die bestimmt hin. Nächster Schritt wäre dann, dass sie den Text nicht nur lesen, sondern in eine Melodie umsetzten, kriegen die auch hin. Um diese Melodie dann zu harmonisieren, braucht man aber zwingend Musikkenntnisse. Viele große Songs sind so entstanden: ein Texter hat einen Text geschrieben, ein Komponist hat diesen vertont. Sieht man ja immerbei der Songangabe: Text...XX, Komponist...YY

Also: Deutschlehrer und Musiklehrer machen dieses Projekt gemeinsam.....

Oder alles Chat GPT überlassen, da gibt´s flink ein Ergebnis, ist aber eben nix eigenes ;-)

Viele Grüsse

Wolfgang

: Liebe Aussensaiter
: Ich bin Deutschlehrer an einem Gymnasium. Um das Thema »Lyrik« an die Lebenswelt meiner Klassen anzunähern, möchte ich mit ihnen gerne Songtexte hören/lesen und analysieren.
: Toll wäre es, wenn die Schüler*innen auch eigene Songtexte schreiben würden. Weil aber ein Songtext i.d.R. mit der Musik zusammengedacht wird, würde ich den Schüler*innen (die fast alle kein Instrument spielen) gerne ein ganz einfaches Hilfsmittel an die Hand geben, mit dem sie z.B. Akkordfolgen festlegen oder je nachdem sogar ganze Songs (Strophen, Chorus etc.) skizzieren könnten.
: Meine Must-haves:
: - soll Schüler*innen erlauben, eigene Songtextideen mit Musik auszuprobieren
: - online und kostenfrei (keine Programme installieren)
: - intuitive Bedienung (möglichst keine Einführung nötig)
: - keine Kenntnisse von Musiktheorie nötig
: - kein Beherrschen eines Instruments nötig (etwa einer Klaviatur)
: Meine Nice-to-haves:
: - ev. geläufige Akkordfolgen auf Abruf (vorgefertigte Loops?)
: - ev. Möglichkeit Songstrukturen zu skizzieren (Strophe, Chorus etc.)
: - ev. Möglichkeit, Klang (Instrumente) zu verändern
: - ev. Möglichkeit aufzunehmen (wäre frustrierend, wenn die Musikidee komplett weg wäre, sobald der Browser zu ist)
: Im Internet findet man natürlich allerlei in diese Richtung (z.B. https://www.onemotion.com/chord-player/ oder https://www.tonegym.co/tool/item?id=progression-generator), aber ein Tool, das alle meine Vorstellungen erfüllt, habe ich noch nicht entdeckt.
: Vielleicht hat ja jemand spontan den ultimativen Tipp – oder denkt in eine ganz andere Richtung, wie so ein musikalisches Songwriting-Hilfsmittel für Nicht-Musiker*innen aussehen könnte? (z.B. eine Sammlung frei verfügbarer, fertiger Songs verschiedener Stilrichtungen ohne Gesang/Rap; wichtig wäre hier aber, dass es keine bekannten Songs wären ... eine Karaoke-Sammlung wäre also keine Lösung für mich)
: Schon jetzt herzlichen Dank für eure Ideen! Viele Grüsse
: David


Re: (Sonstiges) Songs skizzieren ohne Musikkenntnisse

Hallo David,

es gibt bei recording.de ein Unterforum, wo nicht kommerzielle Kooperationen gesucht (oder auch gefunden)  werden können. Mein Tip: gerade was die Lebenswelt betrifft - sucht da nach Musikern die euch Beats basteln und versucht euch in Sprechgesang. Hier der Link: Coop Unterforum

anderer Vorschlag: bei Soundclick gibt es (nach etwas Rumgesuche) sogenannte free beats, welche man runterladen kann. Dazu ist allerdings nötig sich einen kostenlosen Account zu besorgen und sich einzulogen.

hier ein Beispiel: free beats

und zu guter Letzt: nutzt doch die Backingtracks  der Aussenjams

nur so als Idee...

LG

Stefan


Re: (Sonstiges) Songs skizzieren ohne Musikkenntnisse

Hi Wolfgang

Genau das ist mein Problem, nämlich dass die Chordplayer nur eintaktig Folgen abspielen. Die wenigen Tools, die mehr können, bräuchten entweder recht viel Zeit für Instruktion/Einarbeiten oder beanspruchen viel Rechenleistung ... oder beides.

Eine Zusammenarbeit mit Musiklehrpersonen ist in diesem Fall leider nicht möglich, weil die Klasse, die ich im Auge habe, gar keinen Musikunterricht hat.

Trotz allem glaube ich, dass auch ohne grössere Musikkenntnisse viel aus so einem Projekt herausgeholt werden könnte, was für den Deutsch-/Lyrikunterricht nützlich ist; nicht zuletzt ein mehrphasiger Schreibprozess, allenfalls kollaborativ, die Verbindung von (musikalischer) Form und Inhalt, eine Gliederung mit «Dramatisierung», allenfalls sogar Performanz.

Auf alle Fälle vielen Dank für deine Gedanken! Ich bleib dran ...

Viele Grüsse

David


Re: (Sonstiges) Songs skizzieren ohne Musikkenntnisse

Hi Stefan

Vielen Dank für deine Tipps! Ich habe mir einige Links notiert ... mal sehen, ob ich diese mal einsetzen kann.

Die Aussenjam-Backings zu nehmen, ist eine gute Idee, und auch Beats basteln lassen, tönt spannend! (So ein Ansatz bedeutet, dass wir mit der vorgegebenen Songstruktur arbeiten müssten, was wiederum hiesse, dass die Musik schon ziemlich am Anfang vom Schreibprozess weitgehend feststeht. Klar, das ist für viele Songwriter alltäglich, wie Wolfgang schreibt. Aber für den Deutschunterricht hätte ich es schöner gefunden, wenn der Text stärker im Zentrum stünde und die Musik erst gegen Ende dazukommt. Vielleicht muss ich einfach mal im Unterricht ausprobieren ...

Ein Mittelweg wäre, im Unterricht in einfache DAWs einzuführen, sodass die Musik auf den Text angepasst werden könnte. Aber das bräuchte viel Zeit.)

Wie dem auch sei: Deine Antwort hilft mir beim Weiterdenken – dafür danke!

Liebe Grüsse

David