Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Kurz vorm Höhepunkt! :-)

Hallo ihr Lieben,

Covid geht so langsam auf den Höhepunkt zu und ich hoffentlich auch :-)

Okay, let´s explain...:

In den letzten zwei Jahren hatte ich mehr Zeit zuhause als mir lieb war und ich habe sie genutzt um mich in das Wesen des Outside-Spiels einzuarbeiten. Aller Anfang war schwer und so klangen meine ersten Versuche leider nur wie Outside-Etüden und nicht so cool wie bei John Scofield und Konsorten (was trotz aller Entwicklung auch immer noch so ist, aber hey!).

Wie auch immer, in den letzten Wochen habe ich mich damit beschäftigt im klassischen Blues-Kontext an einigen Stellen alterierte Skalen einzuarbeiten. Da das nicht so einfach ist muss man das halt konsequent anwenden und an jeder möglichen Stelle ausprobieren (was dann den normalen Zuhörer unendlich nervt).

Heute war so ein besonderer Abend für mich, wo ich nach all den Vorversuchen probiert habe bei einem langsamen Moll-Blues mein neues Vokabular anzuwenden ohne damit permanent zu nerven (und trotzdem ab und zu einige Outside-Lines an den Mann zu bringen).

Wenn das irgend Jemanden interessiert, hier gäbe es die Möglichkeit sich das mal anzuhören :-)

Und ja, mit meiner neuen Strat bin ich mega glücklich, mit dem Blues Junior mit Celestion Creamback auch, und mein neues kleines Baby (Clone vom Analogman King of Tone Overdrive) gefällt mir auch richtig gut.

Viele Grüße
Martin 


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

 Da das nicht so einfach ist muss man das halt konsequent anwenden und an jeder möglichen Stelle ausprobieren (was dann den normalen Zuhörer unendlich nervt).
: Heute war so ein besonderer Abend für mich, wo ich nach all den Vorversuchen probiert habe bei einem langsamen Moll-Blues mein neues Vokabular anzuwenden ohne damit permanent zu nerven (und trotzdem ab und zu einige Outside-Lines an den Mann zu bringen)

Nein nervt überhaupt nicht, wenn du nicht explizit darauf hingewiesen hättest wer es mir nicht weiter aufgefallen. Das ist ja auch die Idee denke ich. Bei Scofield und Konsorten finde ich es spannend wir der "raus" geht aber nicht zurück sondern solange nach vorne "eiert" bis er wieder "drin" ist. Kann aber auch anstrengend sein. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Schön gespielt mein Freund.

Gruss Manuel


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

Hallo Martin,

das wird schon angehört ...

Was ist das Konzept - ist das in 2 Sätzen möglich zu erklären.

Als bescheidener Ear Player sagt mir jetzt #5 altered erstmal nichts. Für mich spielst Du an den entspr. Stellen einfach eine moll-Tonleiter - da ist #5 als 6. Ton sowieso dabei ???

Sound ist schön - ich hab ja auch eine '68er Strat (CS) lätürnich in schwarz - die haben dieses Hendrixeske und stratige im Blut äh Holz.

Gruss *


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

Hallo Lone*,

Was ist das Konzept - ist das in 2 Sätzen möglich zu erklären.

Na ja, fast... :-)

1)
Mit #5 meine ich nicht einen Ton/Intervall, sondern die Erhöhung der 5. Stufe (Dominante) um einen Halbton.
Beispiel Blues in G: 1. Stufe (Tonika) ist G7, 4. Stufe (Subdominante) ist C7, 5. Stufe (Dominante) ist D7.
Bei diesem Backing vom Video kommt nach vier Takten nicht wie gewohnt die Subdominante und auch nicht die Dominante, sondern ein Akkord einen Halbton höher als die Dominante. Beim Beispielt Blues in G käme dann ein Eb7.
Auch am Ende der Bluesform kommt ja in der Regel erst die 5. Stufe und dann die 4. Stufe. Hier ist das auch anders (erst 5, dann #5, dann wieder 5).
Diesen Effekt kennst du von "Unchained my Heart" oder "Thrill is gone".

2)
Nein, ich spiele nicht Moll über die erhöhte 5. Stufe, sondern Mixolydisch #11 :-)
Beim Beispiel mit dem Blues in G wäre das über den Eb7 also die Eb-mixolydisch-Tonleiter, aber anstelle des üblichen Ab spielst du ein A.
Für die Heartcore-Theoretiker sind das übrigens die gleichen Töne wie die alterierte Skala auf A. So denke ich weil A7 die Doppeldominante von D7 ist (was ja die normale Dominante von G ist). 
Ob man A7 spielt als Doppeldominante oder Eb7 (was man auch als Tritonus-Substutition bezeichnet) ist egal. Es geht nur darum, die Dominante nicht sofort zu spielen, sondern sie erst noch herauszuzögern, in dem man einen Akkord davor hängt (der sich dann zur Dominante auflöst).
Ach das ist alles blöd zu beschreiben. Mit einer gitarre in der Hand und einem Sud beim Stoffel wäre das einfacher :-)
3)
Das hier verwendete Bluesbacking ist in H (bzw. englisch notiert in B). Die Form ist:
| Bm | Bm | Bm | Bm | G7 | G7 | Bm | Bm | F#7 |G7 F#7| Bm | Bm | 

Sound ist schön - ich hab ja auch eine '68er Strat (CS) lätürnich in schwarz - die haben dieses Hendrixeske und stratige im Blut äh Holz.

Vielen Dank, und ja, die neue Strat ist mir jetzt schon sehr ans Herz gewachsen, die bleibt bestimmt länger :-)
Gruß Martin 


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

Hallo Manuel,

: Nein nervt überhaupt nicht, wenn du nicht explizit darauf hingewiesen hättest wer es mir nicht weiter aufgefallen. Das ist ja auch die Idee denke ich.

Absolut, ja! :-)

Bei Scofield und Konsorten finde ich es spannend wir der "raus" geht aber nicht zurück sondern solange nach vorne "eiert" bis er wieder "drin" ist. Kann aber auch anstrengend sein. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Das geht mir auch so, bei John Scofield bin ich schnell verloren und kann nicht mehr folgen - dann wird es anstrengend.

: Schön gespielt mein Freund.

Vielen Dank!

Gruß Martin


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

Moin Martin ,

Dake für die ausführlich Darstellung !

Erschwerend kommt hinzu, daß ich das in Cm sehe (Gitarre Eb) - aber das verstehe ich schon.

Habe auch bißchen rumprobiert (für Cm):

Cm - Pentatonich alles klar - man kann auf dem G#7 dann bspw. eine Bluesscale für G#7 spielen (wie es die Kauntry Leute machen) - dann wieder nach Cm wechseln.

Auf dem G7 G#7 G7 dann ein G#7 Arpeggio mit der kl. 7 spielen - was Du Mixolydisch nennst - was aber leicher als c-moll Tonleiter mit z.B. flatted 5th also b5 zu spielen wäre.

Sehe ich das jetzt zu simpel ?

Das ist alles eine Kopfsache auch - man muss sehr schnell denken - oder eben (unmöglich) sehr viel üben. Aber wer übt verdirbt sich ja sein Feeling... und verrät seine Mitspieler !

Jedenfalls Danke für die Anregung zur Weiterbildung  !!!

GruZZ *


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

ja, ist alles korrekt was du schreibst!

und ganz davon ab kann man auch einfach gar nichts denken und die C-Moll Pentatonik benutzen - fertig! :-)

Moin Martin ,
: Dake für die ausführlich Darstellung !
: Erschwerend kommt hinzu, daß ich das in Cm sehe (Gitarre Eb) - aber das verstehe ich schon.
: Habe auch bißchen rumprobiert (für Cm):
: Cm - Pentatonich alles klar - man kann auf dem G#7 dann bspw. eine Bluesscale für G#7 spielen (wie es die Kauntry Leute machen) - dann wieder nach Cm wechseln.
: Auf dem G7 G#7 G7 dann ein G#7 Arpeggio mit der kl. 7 spielen - was Du Mixolydisch nennst - was aber leicher als c-moll Tonleiter mit z.B. flatted 5th also b5 zu spielen wäre.
: Sehe ich das jetzt zu simpel ?
: Das ist alles eine Kopfsache auch - man muss sehr schnell denken - oder eben (unmöglich) sehr viel üben. Aber wer übt verdirbt sich ja sein Feeling... und verrät seine Mitspieler !
: Jedenfalls Danke für die Anregung zur Weiterbildung  !!!
: GruZZ *


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

Hallo Stratin,

: ... Erhöhung der 5. Stufe (Dominante)
: ... erst 5, dann #5, dann wieder 5 ...
: ... nicht Moll über die erhöhte 5. Stufe, sondern Mixolydisch #11 ...
: ... Heartcore-Theoretiker ... alterierte Skala auf A ...

weia. Genügt es, wenn ich sage, dass mir dein Spiel auch diesmal gefallen hat, auch ohne dass ich das verstehe?

Ich höre ja auch Scofield gern und gerade der Umstand, dass ich da beim Versuch des Nachvollziehens komplett aussteige, macht für mich in diesem Fall den Reiz aus.

Aber irgendwann setz' ich mich ja vielleicht tatsächlich mal auf den Arsch und lerne das alles, es muss ja noch Projekte für lange Winterabende geben, wenn mal wieder ein Winter kommt und alle anderen Dinge schon durch sind. :-)

Und solange ich hier Jonas' Bauberichte lesen kann und deine New-Strat-of-the-Week-Videos sehen kann, ist ja alles gut.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

Hallo Friedlieb,

: weia. Genügt es, wenn ich sage, dass mir dein Spiel auch diesmal gefallen hat, auch ohne dass ich das verstehe?

Ich lasse das ausnahmsweise mal durchgehen! :-)


: Aber irgendwann setz' ich mich ja vielleicht tatsächlich mal auf den Arsch und lerne das alles, es muss ja noch Projekte für lange Winterabende geben, wenn mal wieder ein Winter kommt und alle anderen Dinge schon durch sind. :-)

So ein Projekt habe ich auch. Bei mir wird es dann die Acoustic-Gitarre...


: Und solange ich hier Jonas' Bauberichte lesen kann und deine New-Strat-of-the-Week-Videos sehen kann, ist ja alles gut.

Genau, und Lothys Amps gibt es ja auch noch!

Gruß Martin


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

Ei Servus,


: : ... Erhöhung der 5. Stufe (Dominante)
: : ... erst 5, dann #5, dann wieder 5 ...
: : ... nicht Moll über die erhöhte 5. Stufe, sondern Mixolydisch #11 ...
: : ... Heartcore-Theoretiker ... alterierte Skala auf A ...
: weia. Genügt es, wenn ich sage, dass mir dein Spiel auch diesmal gefallen hat, auch ohne dass ich das verstehe?

Das ist halt wie gutes Essen kochen, wo man die genaue chemische Zusammensetzung der Zutaten kennt. Ein Nachteil ist es erst mal nicht, wenn man weiß was drin ist.

Cheers

Gerhard


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

Yeah,

: Genau, und Lothys Amps gibt es ja auch noch!

ja, das stimmt, die hatte ich nur nicht genannt, weil ich die entsprechenden Foto-Lovestorys seit seinem ersten Amp immer gleich von Lothy auf mein Handy gebeamt bekomme.

Überhaupt habe ich extrem viele Dinge nicht erwähnt, die mir hier in diesem alten Just-Smells-Funny-Lokal in letzter Zeit ausnehmend gut gefallen. Die Rückkehr von Ferdi und Daniel zum Beispiel. Und so vieles mehr.

Lasst uns doch in den nächsten Tagen mal über Verzerrer reden, ich hab da in Kürze mal 'ne Frage.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)


: Lasst uns doch in den nächsten Tagen mal über Verzerrer reden, ich hab da in Kürze mal 'ne Frage.

Ich finde zum Beispiel die gesellschaftlichen und ökologischen Aspekte bei den Verzerrern absolut unterbewertet!

Mein Motto:
Zerr fairer - mit einem fair gehandelten Verzerrer!


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

Hi Martin,

danke für den Lacher.

Ist es eigentlich eine Spinne-In-Der-Yuca-Palme Geschichte, dass unser deutsches "h" auf einen Abschreibefehler eines Mönchs in einer schlecht beleuchteten Klosterklause zurückzuführen ist? Weil "b" und "h" so ähnlich aussehen. Jedenfalls ist so Jazz entstanden, als deutsche und andere Musiker zusammen jammten, und jeder dann sein "b" spielte. Isso.

Viele Grüße,
Tom


Re: Kurz vorm Höhepunkt! :-)

Mon Cher,

: Lasst uns doch in den nächsten Tagen mal über Verzerrer reden, ich hab da in Kürze mal 'ne Frage.

da fragst Du hier die Falschen, damit kennt sich hier keiner aus. Höchstens vielleicht Ferdi, der hatte da mal so nen Fulltone-Dings...

Höhö, duckundwech,
Michael