Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

PCL Amp & Bild Test

Hallo,

ich wollte auch nochmal etwas schreiben und gleichzeitig testen, ob Bildverlinkung mit Google-Drive funktioniert.

Habe vor ein paar Wochen meinen ersten richtigen Amp nochmal recht günstig erworben. 

PCL VA1956

VA 1956 mit Space

Das Teil hat auf anhieb funktioniert, ich habe aber trotzdem die Filterelkos getauscht, da diese schon etwas out of spec waren. Ausserdem war ungefähr 10km Isolierband verklebt. Da hatte einer wohl panische Angst vor Stromschlägen. Stecker ziehen hätte auch gereicht. Naja, dafür hat er die zerbröselte 220V Lampe auch mit Isolierband gesichert....

Ein Relais war noch kaputt, das hatte sporadische Ausfälle, die nachträglich eingebaute Effektschleife war zwar ordentlich eingebaut, ich musste aber den Send-Level etwas anpassen.

Nach Rücksprache mit Günni von PCL handelt es sich bei dem Teil wohl um einen Prototypen, die Spannung für die Relais kommt noch von der Heizung, was nicht ganz so optimal ist. Später war da eine eigene Wicklung am Trafo vorgesehen. Ansonsten war alles wie nach Plan ein Boogie MKIIa :-)

Genug Technikgebabbel. So klingt das Teil :

https://youtu.be/61XOCV-OB-8

Kann man hier auch direkt YT anzeigen?

Cheers

Gerhard


Re: PCL Amp & Bild Test

Moinsen Gerhard,

Das klingt ziemlich geil! Liegt aber in meinen Ohren auch zu einem großen Teil daran, wie Du spielst :-)

Die PCL Sachen hatten wir früher gefühlt in jedem Proberaum stehen und niemand wollte die spielen, weil keine Röhre. Und wenn man die dann mal spielen "musste", weil die anderen Amps belegt waren fanden wir das eigentlich immer ziemlich geil, wie die geklungen haben :-)

Zumindest eine Soloswitch vom Jürgen hat es dann Mal dauerhaft bei mir in die Sammlung geschafft, für einen Amp war/bin ich leider zu sehr versnobt. Was ich mir nach dem Video dann mal wieder vorwerfen muss....

Alles Gute und viel Spaß mit dem Amp!

Jonas


Re: PCL Amp & Bild Test

Moin Jonas,


...niemand wollte die spielen, weil keine Röhre...


ich hatte in meiner ersten Coverband (damals, so '86/'87) nen PCL Amp, der war Vollröhre und hatte nen wirklich amtlichen Sound (2-kanalig, schöner Cleansound und Boogie-artige Zerre mit sehr viel Gainreserven). Leider war das Ding nicht besonders live-tauglich - ich hatte es mit 2 Auftritten pro Woche nach nem dreiviertel Jahr kaputtgespielt, das Musikgeschäft nahm das Teil als "irreparabel" zurück. Einschicken war wohl damals keine Option, so bin ich dann von Selters zum Sekt gekommen, und musste mir von meiner Band utopische 4500 DM leihen, um mir einen mesa MKIII mit allen technischen "Optionen" rauszulassen. (Der hielt dann Stand, bis der Quad Preamp rauskam, aber das ist eine andere Geschichte... :o)

Die Transen-Version hab ich aber noch nie angespielt.

Grüße, Andreas


Re: PCL Amp & Bild Test

Moinsen Andi,

ich hatte in meiner ersten Coverband (damals, so '86/'87) nen PCL Amp, der war Vollröhre ...

Haha, ja schau, wusste ich gar nicht, dass es die Schnitzel auch mit Röhren gab! Da hat ja der Soundgourmet in mir nach dem Video feinste Ohren bewiesen :-)

Alles Gute!

Jonas

Snob rulez....


Re: PCL Amp & Bild Test

Hi Lothy,

das klingt richtig gut. Die Blues-Cave habe ich gleich mal abonniert. Eine interessante Höhle ist das.

Grüße

Bernd

: Hallo,
: ich wollte auch nochmal etwas schreiben und gleichzeitig testen, ob Bildverlinkung mit Google-Drive funktioniert.
: Habe vor ein paar Wochen meinen ersten richtigen Amp nochmal recht günstig erworben. 
: PCL VA1956
: VA 1956 mit Space
: Das Teil hat auf anhieb funktioniert, ich habe aber trotzdem die Filterelkos getauscht, da diese schon etwas out of spec waren. Ausserdem war ungefähr 10km Isolierband verklebt. Da hatte einer wohl panische Angst vor Stromschlägen. Stecker ziehen hätte auch gereicht. Naja, dafür hat er die zerbröselte 220V Lampe auch mit Isolierband gesichert....
: Ein Relais war noch kaputt, das hatte sporadische Ausfälle, die nachträglich eingebaute Effektschleife war zwar ordentlich eingebaut, ich musste aber den Send-Level etwas anpassen.
: Nach Rücksprache mit Günni von PCL handelt es sich bei dem Teil wohl um einen Prototypen, die Spannung für die Relais kommt noch von der Heizung, was nicht ganz so optimal ist. Später war da eine eigene Wicklung am Trafo vorgesehen. Ansonsten war alles wie nach Plan ein Boogie MKIIa :-)
: Genug Technikgebabbel. So klingt das Teil :
: https://youtu.be/61XOCV-OB-8
: Kann man hier auch direkt YT anzeigen?
: Cheers
: Gerhard


Re: PCL Amp & Bild Test

Hi Lothy,

das klingt richtig gut. Die Blues-Cave habe ich gleich mal abonniert. Eine interessante Höhle ist das.

Grüße

Bernd

: Hallo,
: ich wollte auch nochmal etwas schreiben und gleichzeitig testen, ob Bildverlinkung mit Google-Drive funktioniert.
: Habe vor ein paar Wochen meinen ersten richtigen Amp nochmal recht günstig erworben. 
: PCL VA1956
: VA 1956 mit Space
: Das Teil hat auf anhieb funktioniert, ich habe aber trotzdem die Filterelkos getauscht, da diese schon etwas out of spec waren. Ausserdem war ungefähr 10km Isolierband verklebt. Da hatte einer wohl panische Angst vor Stromschlägen. Stecker ziehen hätte auch gereicht. Naja, dafür hat er die zerbröselte 220V Lampe auch mit Isolierband gesichert....
: Ein Relais war noch kaputt, das hatte sporadische Ausfälle, die nachträglich eingebaute Effektschleife war zwar ordentlich eingebaut, ich musste aber den Send-Level etwas anpassen.
: Nach Rücksprache mit Günni von PCL handelt es sich bei dem Teil wohl um einen Prototypen, die Spannung für die Relais kommt noch von der Heizung, was nicht ganz so optimal ist. Später war da eine eigene Wicklung am Trafo vorgesehen. Ansonsten war alles wie nach Plan ein Boogie MKIIa :-)
: Genug Technikgebabbel. So klingt das Teil :
: https://youtu.be/61XOCV-OB-8
: Kann man hier auch direkt YT anzeigen?
: Cheers
: Gerhard


Re: PCL Amp & Bild Test

Horrodo Jonas, 

Vielen Dank für das Kompliment. Das tut gut 😊. 

ja ich spiele auch Transistorverstärker. Allerdings nur eine Sorte aus Japan. 

PCL hat mit Rohramps angefangen, da war ich sogar noch ganz frisch dabei. Ich hatte einen der ersten Transistoramps, der sah genau so aus wie der hier. Der hat dann aber irgendwann die Grätsche gemacht, worauf Günni mir das Vollröhrenmodell als Austausch gab. 
: Zumindest eine Soloswitch vom Jürgen hat es dann Mal dauerhaft bei mir in die Sammlung geschafft, für einen Amp war/bin ich leider zu sehr versnobt. Was ich mir nach dem Video dann mal wieder vorwerfen muss....

Das hier ist im Prinzip ein Mesa Boogie MKII. Ich stehe auf den frühen Boogie Sound. Wäre aber kein Problem den mehr in Richtung MKIII zu tweaken. 

Cheers

Gerhard