Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) ABM 5050 U

Moin zusammen,

hat jeman schon Erfahrungen mit dem ABM 5050 U ( 2 Point) Tremolo sammeln können?

Das 5050 V kenne ich, habe ich in zwei Strats verbaut.

Nun habe ich letzte Woche eine 2014er Channel Bound erstanden( geiler Hals !) ABER das Trem läuft nicht rund. Ist sehr schwergängig. Ich habe es aufliegend eingestellt aber so weich das man es noch benutzen kann. Klappte mit anderen Strats wunderbar, auch mit einer vergleichbaren Standard. Es geht einfach nicht wieder in die, aufliegenden Position zurück, nur wenn ich es mit dem Trem Hebel zurückziehe.

Also dachte ich an den Austausch. ABM oder halt Callaham.

Danke und Grüße


Re: (Gitarre) ABM 5050 U

Hallo Udo,

Manuel hier aus dem Forum hat vor einiger Zeit seine American-Standard-Strat mit dem ABM5050 (2-Point) ausgerüstet und war zufrieden damit.

Zur Einstellung von Floating-Trems mit 6 Schrauben habe ich hier schon viele Romane geschrieben. Schau doch bitte mal in der Suche mit "martin" als Autor, es gibt da eine Menge gute Tipps wie man die Dinger stimmstabil kriegt!

Gruß Martin


Re: (Gitarre) ABM 5050 U

: https://www.aussensaiter.de/forum/messages/181/181288.html
: https://www.aussensaiter.de/archiv/posting.php?id=186973&mark=martin
: https://www.aussensaiter.de/archiv/posting.php?id=184819&mark=martin
: https://www.aussensaiter.de/archiv/posting.php?id=181798&mark=martin

Moin Martin,

vielen Dank!

Deine Tips für das Vintage Trem hatte ich gelesen und umgesetzt. Klappt super.

Wegen dem 2 Point ... denke ich werde das ABM mal ausprobieren auch schon wegen der Masse des Blocks sollte es was bringen.

Ich habe gestern noch mal rumgeschraubt. Nix zu machen. Um das Teil dazu zu bringen wieder aufzuliegen muss ich die Federn so sehr anziehen das ein weiches "tremolieren" nicht möglich ist.

Gruß, Udo


Re: (Gitarre) ABM 5050 U

Hallo Udo,

wenn die Grundplatte nicht wieder zurück auf den Korpus geht (also zu schwergängig ist), dann sind mit großer Wahrscheinlichkeit die beiden Messerkantenschrauben zu weit reingedreht in den Korpus.

Probier doch mal sie etwas höher einzustellen und zwar so, dass der vordere Teil der Grundplatte sogar knapp über dem Korpus liegt (so knapp wie möglich, also ca. einen halben Millimeter, aber eben so, dass die Grundplatte im Bereich der Schrauben den Korpus nicht berührt).

Auch wenn man es fast nicht sieht gibt es jetzt bei der Grundplatte nur noch eine Stelle (hinten bei den Saitenreitern) die den Korpus berührt. Du hast dann eine definierte sehr schmale Auflagefläche zwischen Korpus und Grundplatte.

Bevor du die Messerkanten rausschraubst unbedingt Saitenspannung lösen und hinten die Federn rausnehmen (sonst zerkratzen die Messerkanten von der Grundplatte die Schrauben und wenn in den Schrauben Macken drin sind dann kannst du die Stimmstabilität gleich in die Tonne treten).

Gruß Martin


Re: (Gitarre) ABM 5050 U

: Hallo Udo,
: wenn die Grundplatte nicht wieder zurück auf den Korpus geht (also zu schwergängig ist), dann sind mit großer Wahrscheinlichkeit die beiden Messerkantenschrauben zu weit reingedreht in den Korpus.
: Probier doch mal sie etwas höher einzustellen und zwar so, dass der vordere Teil der Grundplatte sogar knapp über dem Korpus liegt (so knapp wie möglich, also ca. einen halben Millimeter, aber eben so, dass die Grundplatte im Bereich der Schrauben den Korpus nicht berührt).
: Auch wenn man es fast nicht sieht gibt es jetzt bei der Grundplatte nur noch eine Stelle (hinten bei den Saitenreitern) die den Korpus berührt. Du hast dann eine definierte sehr schmale Auflagefläche zwischen Korpus und Grundplatte.
: Bevor du die Messerkanten rausschraubst unbedingt Saitenspannung lösen und hinten die Federn rausnehmen (sonst zerkratzen die Messerkanten von der Grundplatte die Schrauben und wenn in den Schrauben Macken drin sind dann kannst du die Stimmstabilität gleich in die Tonne treten).
: Gruß Martin

Moin Martin,

Danke für den Tip ! Hab gestern nochmal ne Stunde rumgeschraubt, keine Chance, es klemmt. Ich bestelle mir jetzt mal das ABM und hoffe das es besser flutscht.

Gruß, Udo