Re: (Gitarre) ABM 5050 U


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Udo vom August 22. 2018 um 12:12:13:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) ABM 5050 U geschrieben von martin am August 21. 2018 um 09:45:12:

: Hallo Udo,
: wenn die Grundplatte nicht wieder zurück auf den Korpus geht (also zu schwergängig ist), dann sind mit großer Wahrscheinlichkeit die beiden Messerkantenschrauben zu weit reingedreht in den Korpus.
: Probier doch mal sie etwas höher einzustellen und zwar so, dass der vordere Teil der Grundplatte sogar knapp über dem Korpus liegt (so knapp wie möglich, also ca. einen halben Millimeter, aber eben so, dass die Grundplatte im Bereich der Schrauben den Korpus nicht berührt).
: Auch wenn man es fast nicht sieht gibt es jetzt bei der Grundplatte nur noch eine Stelle (hinten bei den Saitenreitern) die den Korpus berührt. Du hast dann eine definierte sehr schmale Auflagefläche zwischen Korpus und Grundplatte.
: Bevor du die Messerkanten rausschraubst unbedingt Saitenspannung lösen und hinten die Federn rausnehmen (sonst zerkratzen die Messerkanten von der Grundplatte die Schrauben und wenn in den Schrauben Macken drin sind dann kannst du die Stimmstabilität gleich in die Tonne treten).
: Gruß Martin

Moin Martin,

Danke für den Tip ! Hab gestern nochmal ne Stunde rumgeschraubt, keine Chance, es klemmt. Ich bestelle mir jetzt mal das ABM und hoffe das es besser flutscht.

Gruß, Udo




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.