Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Telecastersound

Liebe Gemeinde,

Hier steht jetzt das der Tag schon 14 Stunden alt ist, und noch keiner was geschrieben hat. Datwollemerjetzmaändern, so.

Vor gefühlt etlichen Jahrhunderten (etwa so Mitte der Neunziger) habe ich ein Karten für eine Band namens Hellecasters zum Geburtstag bekommen ( ja, damals wurde man noch geboren, heute ja downgeloadet :-)).

Ich kannte die Kapelle ( da noch ) nicht, bin aber dahin gefahren. Da war dann eine Band mit 3 Gitarristen, und die spielten alle drei auch noch Telecaster. Achnee, wie langweilig wird das denn, habe ich gedacht. War aber falsch gedacht, als die drei Telecasterbediener los legten, hab ich die Klappe nicht mehr zu bekommen. Da das ganze Ereignis vom WDR aufgezeichnet wurde (ohne Filter, noch mit Alan Bangs als Moderator), habe ich mir auch das Video besorgt.

Seit diesem Abend war das, was die 3 Herren (die hießen Jerry Donahue, Will Ray und John Jorgenson) da so an Tönen erzeugten, sozusagen der Referenztelecastersound für mich.

Vor ein paar Monaten fiel mir dann beim Auspacken der Umzugskartons das Video in die Hände. Also flugs den alten Recorder vom Speicher geholt und das Dingen auf Schwung gebracht. Aber irgendetwas ist in der Kiste kaputt (Bild total wackelig, Ton verzerrt). So habe ich beim WDR angerufen und nachgefragt, ob eine DVD von dem Konzert erhältlich wäre. 3 Tage später hatte ich die im Briefkasten.

Was ich dann da gesehen habe, hat mich etwas erstaunt: der Herr Jorgenson ( dessen Sound es mir besonders angetan hatte) machte seine an allen Ecken und Kanten modifizierte Glitter- Puff-Tele mit einem Atze 30 laut (war mir so gar nicht mehr in Erinnerung). Dabei sind doch Pfender-Amps (ja, die Sackeifeler können auch Hochdeutsch, zumindest schreiben) für Cleansound zuständig.

Natürlich habe ich sofort meinen ollen AC 30 aus der Ecke geholt, die Klodeckeltele von der Wand gepflückt und ausprobiert. Mit Gitarre-Kabel-Amp kam der Sound einigermaßen hin, aber nur einigermaßen. Mit der Hallkiste und einem Booster war es deutlich besser, genau genommen war es das, was bei dem Herrn Jorgenson auch das raus kam. Ich hab ja mehrere Booster, am besten ging es mit meinen ollen Tubescreamer (TS 9), die Verzerrung ganz weggedreht, die Höhen voll rein und etwas lauter als ohne. Mit den Fender-Amps Princeton, HRD und Ferditone) ging das nicht so gut. Das hat mich dann doch sehr erstaunt.

Seitdem setze ich mich auch mit der Spielweise von dem Herrn Jorgenson auseinander. Macht auch Spaß, die Kauntrielicks zu üben. Ich hab ja sonst nix zu tun (außer der Restaurierung meines von Mietnomaden demolierten Hüttchen und Urlaub in Ostfriesland).

Worüber ich mir aber immer noch Gedanken mache: wieso funktioniert etwas mit einem VOX, wofür eigentlich ein 7ENDER zuständig wäre???

Da stimmt doch irgendwo was nicht.

ne schöne Jrooß

Pitter

PS: da meine "Mieter" mir außer diversen Schäden auch noch eine erhebliche Anzahl von Mitbewohnern in Form von Mäusen hinterlassen haben, habe ich zwei Kater als Mitbewohner eingeladen. Die beiden heißen Gibson und Fender. Die Mäuse waren ein paar Tage später weg. Die beiden bleiben aber :-)


Re: (Gitarre) Telecastersound

Tja Pitter, 

so ist dass. Vox-Clean setzt sich einfach besser durch, selbst bei geringerer Lautstärke.

Bei mir hat sich in den letzten Jahren der Ampgeschmack toatal gedreht. Früher war es der Bassman-Cleansound, der mich total angefixt hat.

Heute ist es eher Vox und gerne auch mal was Plexi-artiges. Früher hab ich aber auch ausschließlich Fenderstyle-Gitarren gespielt. Ist heute auch anders.

So ein AC30 ist halt sehr einfach und funktioniert immer. Das einzige, was abschreckt ist das Gewicht und die Lautstärke.

Zum Glück gibt es leichte und auch bei geringerem Pegel gut klingende Alternativen und das Scaling (zur Reduzierung der Lautstärke bei schöner Endstufensättigung) wird auch immer besser... 

LG und viel Spaß mit der Kombi

Uwe 


Re: (Gitarre) Telecastersound

Moien Uwe,

: Tja Pitter, 
: so ist dass. Vox-Clean setzt sich einfach besser durch, selbst bei geringerer Lautstärke.
: Bei mir hat sich in den letzten Jahren der Ampgeschmack toatal gedreht. Früher war es der Bassman-Cleansound, der mich total angefixt hat.

Ob die Lautstärke hier bei mir im Wohnzimmer gering ist, kann ich nicht beurteilen. Der VOX ist gut 1/3 aufgedreht. Das kommt so ziemlich an Proberaumlevel. Wenn ich die meine SG dranhänge, also nur Kabel aus der Tele raus und in der SG eingesteckt, zerrt es schon recht ordentlich. Und da sind ja auch Einspuler ( P 90) drin.


: Heute ist es eher Vox und gerne auch mal was Plexi-artiges. Früher hab ich aber auch ausschließlich Fenderstyle-Gitarren gespielt. Ist heute auch anders.

Den VOX hab ich ja schon recht lange (seit 1980), den habe ich damals als Gebrauchtgerät von einem englischen Gitarristen für eigentlich recht wenig Geld erstanden, der eher für seinen cleanen Sound bekannt war ( Hank Marvin). Das ist auch ein normaler AC 30, also kein TB.


: So ein AC30 ist halt sehr einfach und funktioniert immer. Das einzige, was abschreckt ist das Gewicht und die Lautstärke.

Die Lautstärke stört nicht, aber das Gewicht. Darum Habe ich auch damals Ferdi´s Ferditone gekauft. Der klingt ähnlich wie der VOX, wiegt aber 15 Kg weniger. Und ist genau so einfach aufgebaut.


: Zum Glück gibt es leichte und auch bei geringerem Pegel gut klingende Alternativen und das Scaling (zur Reduzierung der Lautstärke bei schöner Endstufensättigung) wird auch immer besser... 

Um meine Endstufen mache ich mir keine Sorgen, die bekomme ich schon satt. Den Princeton habe ich mir ja damals als Wohnzimmeramp gekauft. Aber in der Band war er zu leise. Deshalb musste der VOX ja gekauft werden. Das Fenderchen kann ich ja voll aufdrehen, der bleibt clean bis oben hin. Nur mit der Paula wird der dann leicht rotzig. Der HRD und der 7erditone können auch recht laut. nur den Sound von den Herrn Jorgenson, bekommen die Fenders nicht hin. Der VOX ja, obwohl der Fender-Clean-Sound sozusagen als Referenz dient, während der VOX eher für rotzige Rock-Sounds zuständig ist. Deshalb wundert das mich so.

(da fällt mir noch ein, ich muss ja deinen Amp 1 noch testen. Ich hoffe, das wir bald eine Gelegenheit dazu haben, und der dann nicht 5 Minuter vor dem Kabelwechsel abraucht...)

: LG und viel Spaß mit der Kombi

Ja, Danke, das hab ich wohl.
: Uwe 


Re: (Gitarre) Telecastersound

: Ahoi Pitter,
: klemm mal nen Compressor (aus eigener Erfahrung TC Hypergravity oder (Empfehlung!) XVive Lemon Squeezer) zwischen Tele und Vox...
: https://youtu.be/ZrEClPTyjhQ?t=1m30s
: (die ersten 1:30 kann man vergessen)
: Gruß
: Stefan

Moien Stefan,

ich habe einen Kompressor. Einen Kaeser 2-Zylinder mit 10 bar und 50 l Druckkessel. Ob der wohl reicht?

Nee Scherz bei Keks, ich habe vor Jahren mal einen Kompressor ausprobiert. Ich weiß jetzt nicht mehr, welches Fabrikat das war. Ich bin aber überhaupt nicht damit zurecht gekommen. Soundmäßig bin ich zwar eher Legasteniker aber das der mir ne ganze Menge Attak und Dynamik geklaut hat, habe selbst ich deutlich wahrgenommen. Obwohl der Eigentümer mich beim Einstellen unterstützt hat. Nichtsdestotrotz, ich werd`s nochmal probieren. Ein Kumpel hat 3 oder 4 Stressbretter a`2 qm. Da wird bestimmt eines der von dir genannten Fabrikate drauf sein. Oder sogar beide. Ich frag nach.

Ich bin ja auch hochzufrieden mit dem, was im Moment aus der Kiste kommt.

Ich melde mich, wenn ich das ausprobiert habe.

Danke und ne schöne Jrooß

Pitter


Re: (Gitarre) Telecastersound

...da fällt mir noch ein, ich muss ja deinen Amp 1 noch testen. Ich hoffe, das wir bald eine Gelegenheit dazu haben, und der dann nicht 5 Minuter vor dem Kabelwechsel abraucht...)

Hi Pitter,

jepp, müssen wir noch nachholen. Finden wir sicher eine Gelegenheit. :-)

Aktuell verrichtet der Amp1 ganz treu seine Dienste (als Backup-, Zweit, Grab&Go etc. Amp).
Am liebsten spiele ich aber nach wie vor meinen Morgan und der ist ja auch eher mit Vox-Genen ausgestattet.

Die Geschichte zu deinem Vox hört sich interessant an. Hab letztens mal wieder einen sehr guten und sehr alten AC30 mit Silverbells anspielen dürfen - Hammer-Amp.

LG
Uwe 


Re: (Gitarre) Telecastersound

Hi Pitter

thxs für den Tipp, hab mal bei "Du Röhre" geschaut und die Ohne Fliter-Aufnahmen gefunden.

Die beiden Glitterteles klingen verschärft nach P90s und sehen auch so aus. Klingen meiner Meinung besser als die Sunburst-Tele. Klar, Geschmackssache, und ich spiel ja nur noch P90s.

Weiß einer was über die Glitterklampfen und die Pickups?

Gruß hayman


Re: (Gitarre) Telecastersound

Hi Wolfgang,

sind G&L Asats. Jorgensen spielt auch gerne mal die mit diesen komischen PUs aus G&L-Comantche. Sehen so ein wenig aus wie ein Preci-PU nur halt für Gitarre.

Hatte ich mal, waren aber nicht so besonders. Die P90-liken aus der "normalen" klingen schon klasse.

Die Hellecasters CDs höre ich auch alle Jahre mal wieder intensiver. Recht kurzweilig, was die da gemacht haben...

LG
Uwe 


Re: (Gitarre) Telecastersound

Hi Uwe

danke der flinken Antwort!

Gruß Wolfgang

: Hi Wolfgang,
: sind G&L Asats. Jorgensen spielt auch gerne mal die mit diesen komischen PUs aus G&L-Comantche. Sehen so ein wenig aus wie ein Preci-PU nur halt für Gitarre.
: Hatte ich mal, waren aber nicht so besonders. Die P90-liken aus der "normalen" klingen schon klasse.
: Die Hellecasters CDs höre ich auch alle Jahre mal wieder intensiver. Recht kurzweilig, was die da gemacht haben...
: LG
: Uwe