Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) In welcher Reihenfolge stimmt ihr?

Ja, also,

die Frage steht ja schon da. Stimmt ihr von dünn nach dick oder von tief nach hoch? Gibt es eine "richtige" Reihenfolge und warum? Welche Reihenfolge hat welche Vor- und Nachteile?

Wir hatten letztens diese Diskussion in der Band und alle staunten über meine Reihenfolge und ich merkte, dass meine Begründung eher dürftig war. Mehr dazu später, jetzt würden mich erst mal eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Gitarre) In welcher Reihenfolge stimmt ihr?

Hi Friedlieb,

weil die Vorlage gerade so gut passt:

"Wie, stimmen? Wenn ich mehrere hundet Eur für ein Qualitätsinstrument ausgebe, erwarte ich, dass eine solche Basisfunktionalität wie die richtige Stimmung sichergestellt ist. Bitte überprüfen Sie das."

Wenn meine Kunden Musikinstrumente kaufen würden…

Viele Grüße
Tom

PS: Ich stimme meistens von D > G > A > h > e >E wenn ich neu Saiten aufgezogen habe, im laufenden Betrieb von dick nach dünn und dann da wo es noch nacharbeit braucht, weil der Zug der anderen Saiten wieder was verändert hat - floating trem wtf.


Re: (Gitarre) In welcher Reihenfolge stimmt ihr?

Hi Friedlieb,

wie sagte doch unser ehemaliger Bassist immer so schön: "Stimmen - wieso ? Die Saiten sind alle noch straff"  ;-)

Über die Reihenfolge habe ich mir bisher noch nicht ernsthaft Gedanken gemacht, aber ich stimme wohl meist von dünn nach dick und wieder zurück.
Bei Strats eben solange im Kreis rum bis es stimmt oder ich entnervt zur Tele greife.

Servus
Stoffel 


Re: (Gitarre) In welcher Reihenfolge stimmt ihr?

Hi Friedlieb,

schon seit langer Zeit - eher instinktiv, ohne da tiefschürfende Betrachtungen darüber anzustellen - beginne ich mit der A-Saite (Referenzton), dann hoch zur e´-Saite und zuletzt die tiefe E-Saite.

Bei frisch aufgezogenen Saitensätzen bewährt sich das sowieso, wegen des ungleich stärkeren Saitenzugs der tiefen Saiten.

Meine Akustiks sind da aber um Längen sensibler, als meine div. Stromgitarren, die per se stabiler gebaut sind + der Saitenzug von 10-er Saiten auch nicht so dolle wirkt.

Grüsse in die runde,

teleman


Re: (Gitarre) In welcher Reihenfolge stimmt ihr?

Nabend,

Bin ja gespannt ob es irgendwelche tiefschürfenden Erkenntnisse gibt wie man es optimieren könnte.

Mit chromatischem Headstock-Tuner gibts IMHO nicht mehr zu optimieren, da ist es wurscht, welche Saite man zuerst oder zuletzt stimmt.

Nach alter Väter Sitte nach Referenzton und Gehör fand ich es dagegen am praktischsten, von tief nach hoch zu stimmen und dann noch einmal mit den Flageoletttönen am 7/5 Bund zu kontrollieren. Merkürdiger Weise geriet mir die G nach Gehör immer zu tief, so dass ich g-h-e' noch mal mit den gegriffenen Bassaiten kontrolliert habe.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (Gitarre) In welcher Reihenfolge stimmt ihr?

Lieber Friedlieb,

als ich noch ein blutjunger Aussensaiter war, beobachtete ich uns Ferdi beim Stimmen. Beim Stimmen von e nach E. Dabei hielt er das Plektrum zwischen Daumen und Zeigefinger und dämpfte beim Wechsel zur nächsttieferen Saite mit dem Mittelfinger die eben gestimmte, noch schwingende Saite ab (damit sie das Messergebnis nicht verfälscht).
Wohlgemerkt habe ich mit Ferdi nie darüber gesprochen, das kann auch alles ganz anders sein. Für mich war es aber so schlüssig, dass ich seitdem so stimme :-)

Grüße,
Michael


Re: (Gitarre) In welcher Reihenfolge stimmt ihr?

Hi,

ich stimme immer erst die beiden dicken Saiten E und dann A-Saite.

Danach mittels 7. Bund Flageolett von E-Saite die dünne B-Saite
und 7. Bund Flageolett der A-Saite, die dünne E-Saite.

Danach mittels Flageolett den Rest - schrammel einmal ordentlich ein paar Akkorde und stimme nochmal alles durch..

FERTIG

Gruß und Keep Rocking

Olli


Re: (Gitarre) In welcher Reihenfolge stimmt ihr?

Moin Moin,

da keine (fast keine) Gitarre bundrein ist (oktavrein ja, nicht bundrein) hab ich mir angewöhnt im 2. oder 3. Bund zu stimmen. Das gleicht die Unreinheiten etwas aus.

Wenn ich neue Saiten aufziehe arbeite ich mich beim stimmen von aussen nach innen E-e, a-h, d-g. Warum? Keine Ahnung. Beim stimmen zwischen durch geh ich von E nach e.

Gruß Wolfgang


Re: (Gitarre) In welcher Reihenfolge stimmt ihr?

Yeah und Salü,


: ....mich würde ja schön langsam interessieren was es jezt damit auf sich hat.....


Ich vermute folgendes: Friedlieb hat seinen Gitarren-Roadie gefragt, wie der das immer hinkriegt, dass Friedliebs Gitarren immer so prima gestimmt sind. Und der Gitarren-Roadie hat's ihm nicht verraten wollen. Das ist eben sein Berufs- bzw. Geschäfts- oder irgendwie auch Künstlergeheimnis - wofür ich übrigens vollstes Verständnis habe. 

Na ja: Und darum fragt Friedlieb jetzt eben hier rum.

Stümmst's, Friedlieb?

Bestes aus Rat-mal-mit Rosentalistan,

Michael (jacuzzi) -

der, wie die meisten hier ja schon wissen, vergangenen Samstag in Siegen zum Siegen war und dort mit seiner Band den deutschen Pock&Pop-Preis für das "beste Funk & Soul Album 2014" in Emfang nehmen durfte.


Re: (Gitarre) In welcher Reihenfolge stimmt ihr?

Servus,

>> Ich vermute folgendes (...) Na ja: Und darum fragt Friedlieb jetzt eben hier rum. Stümmst's, Friedlieb?
Ne ne, das is natürlich Käse. 

Firedlieb hat sich nur überlegt, was könnte man denn schönes Fragen, wozu jeder der ASler über bereits gemachte Erfahrungen berichten kann ... um schlicht solche Sachen wie diese hier zu erfahren.

der, wie die meisten hier ja schon wissen, vergangenen Samstag in Siegen zum Siegen war und dort mit seiner Band den deutschen Pock&Pop-Preis für das "beste Funk & Soul Album 2014" in Emfang nehmen durfte.

Herzlichen Glückwnsch dazu !!

Gruß
Stoffel 


Re: (Gitarre) In welcher Reihenfolge stimmt ihr?

Ihr Lieben,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Da sind ein paar sehr sinnvolle und überdenkenswerte Ansätze dabei. Eine feste "Regel" scheint es aber nicht zu geben, mehr so Best-Practices-Ansätze.

Bei schwebenden Tremolos stimme ich auch über Kreuz, also zB E-e-A-b-D-G oder so, wegen der Balance.

Ansonsten stimme ich von dünn nach dick. Ich habe das mein Leben lang so gemacht und nie über den Grund nachgedacht, bis wir vor kurzem genau das Thema bei einer Bandprobe hatten - der andere Gitarrist stimmt von dick nach dünn - und mir klar wurde, dass ich meine Reihenfolge nicht sachlich begründen konnte.

Wie so vieles im Leben, was man "schon immer so gemacht hat", ohne es zu hinterfragen, wurde mir übrigens auch das von meinen Eltern mitgegeben. Mein Vater hat einen Gitarrenchor geleitet, und ich "durfte" ihm schon als ganz kleiner Junge immer beim Stimmen helfen. Da wurde von e-hoch nach E-tief gestimmt, und ich hatte die ehrenvolle Aufgabe, die entsprechenden Tasten am Klavier zu drücken. Leider kann ich meinen Vater nicht mehr fragen, warum er diese Reihenfolge gewählt hat. Es kann durchaus sein, dass es was damit zu tun hatte, dass die Taste für das hohe e an einer auch für kleine Kinder leicht zu lokalisierenden Stelle ziemlich in der Mitte der Tastatur, direkt am Schloss des Klaviers liegt - und mein Vater die Reihenfolge schlicht gewählt hatte, damit ich den ersten Ton leichter finde. :-)

Keep rockin'
Friedlieb