Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Band) nochmal eine hörprobe......

https://www.dropbox.com/s/0y302sae5rye7hd/01%20Spur%201.mp3

Servus, nachdem ich vor einiger zeit schonmal etwas zum hören eingestellt habe, hier noch ein Song. 

Für Meinungen,  Kritiken wäre ich sehr dankbar.

LG, Billy

Hier noch der alte thread:

http://www.aussensaiter.de/archiv/posting.php?id=182067&mark=lumez


Re: (Band) nochmal eine hörprobe......

Moin,

gefällt mir ausnehmend gut der Song.

Im wesentlichen auch die Aufnahme, mit einer Ausnahme... alles, wirklich alles hat hohe Transparenz nur die "Brettgitarre" erscheint mir ein wenig zu... ja was ?

Ist matschig das richtige Wort ?

Ich weiß nicht was mich stört, aber sie ist mir nicht definiert genug.

Proberaumaufnahme ?

Klingt an sich alles schon sehr amtlich.

grüße

MIKE


Re: (Band) nochmal eine hörprobe......

Servus,

Danke fürs Feedback.  Freut mich.

Es ist eine proberaumaufnahme, ja. Alles bis auf Gesang auf einmal und ungeschönt.

Der zerrsound linke Gitarre (geht es hier um das was du meinst? ) ist bisschen matschig - das haben wir uns auch gedacht.  Mal schauen ob wir da im Mix noch etwas tun sollten. Andererseits ist das auch ein wenig die Eigenheit vom amp / Gitarre in Kombination. .....

Oder meinst du die zerrgitarren generell?

LG, Billy


Re: (Band) nochmal eine hörprobe......

: https://www.dropbox.com/s/0y302sae5rye7hd/01%20Spur%201.mp3

Hi,

diese sagen wir mal wehmütige Stimmung ist nicht das, womit ich mich sagen wir mal wie von selbst identifiziere. Thematisch sehe ich das Feld Liebe und Beziehung auch vollkommen anders, als der Text es kommuniziert. Das fällt beides unter die Kategorie "Geschmacksache" und ist damit mehr oder weniger irrelevant. Insgesamt sehr überzeugend dargeboten, finde ich.

Das Pro: dem Sänger besser regelmäßig einen blasen, damit er bleibt (bist du das? Gymnastik hilft). Melodie stimmt, schmachten kann er, beim Gröhlen vielleicht noch zwei, drei Kohlen nachlegen, würde ich sagen - unterm Strich: geil. Arrangement ist atmopsphärisch, dicht, nervt aber nicht. Die Kling-Klang-Gitarre und die Brataxt ergänzen sich gut. Bei zehn oder zwanzig Nummern hintereinander müssten aber auch luftigere Nummern mit mehr leerem Raum dazu (finde ich, Geschmacksache, also: irrelevant).

Ich hab's jetzt nur 3x über meine Mini-Aktivböxchen am Schlepptop gehört. Wenn ihr das live so hinbekonmmt, würde ich hingehen. Die Bratgitarre, ja, irgendeine obere Mittenfrequenz sumpft da ab, das stimmt schon. Insgesamt würde ich sagen, scheiß drauf, irgendwas ist doch immer.

Gute Kapelle hast du da.

Gruß, Ferdi


Re: (Band) nochmal eine hörprobe......

Hi ferdi,

Merci für die konstruktive Kritik.  Besten Dank - so etwas hilt!

Die Stimmung ist Geschmackssache. ...ja - wir sind eben Kinder der Grunge Zeit. ......

Inhaltlich ist das so......hmmmm unser Sänger und Gitarrist schreibt alle Songs und Texte selbst. .....er kann auch alle Instrumente selbst bedienen (wahrscheinlich besser als wir die band, ein genialer songwriter und Musiker) .....will aber den input der Band. Er verarbeitet in seinen Songs ein ziemlich dramatisches Erlebnis mit einer Frau.....eine wilde Geschichte. Und nein,ich bin nicht der sänger.....wegen blasen und so.....;)))

Sehr luftige und reduzierte Sachen haben wir auch im Programm. ......und live ja, das geht.  Ist ja die Aufnahme auch live - bis auf den Gesang. 

Soundtechnisch ist das sowieso bei den bratgitarren schwierig ...erstens weil mein amp seeehr speziell ist (ptp, 4 6v6, greenback 1x12er combo, vollkommen puristisch,  ein kanal).....und das recording war halt live.....clean und zerre.  Aber das drückt live schon ordentlich. .....:)

Mal schauen.....ich will den amp eh ein wenig zahmer bekommen. Welche röhren in der Vorstufe sind da zu empfehlen? 

Besten Dank nochmals! 

LG,  Billy


Re: (Band) nochmal eine hörprobe......

Mein amp ist btw GENAU so einer:

http://studiodas.blogspot.co.at/2014/04/matamp-handwired-turret-boards-this-is.html?m=1

Meiner war einer der ersten Prototypen. 

Einmal angespielt und PENG. Und ich hatte davor so ziemlich alles an amps.....

Aber ist halt ein exot.......und keiner kennt sich da wirklich aus....

LG,  Billy


Re: (Band) nochmal eine hörprobe......

Hi,

Inhaltlich ist das so......hmmmm unser Sänger und Gitarrist schreibt alle Songs und Texte selbst. .....er kann auch alle Instrumente selbst bedienen (wahrscheinlich besser als wir die band, ein genialer songwriter und Musiker) .....will aber den input der Band. Er verarbeitet in seinen Songs ein ziemlich dramatisches Erlebnis mit einer Frau.....

Na, im Grunde sind selbstgeschriebene Texte über selbst Erlebtes ja der Idealfall, denn wenn man tatsächlich MEINT, was man da singt, klingtb es idR doch sehr viel besser als wenn man etwas runtersingt, zu dem man keinen Bezug hat.

Soundtechnisch ist das sowieso bei den bratgitarren schwierig ...erstens weil mein amp seeehr speziell ist (ptp, 4 6v6, greenback 1x12er combo, vollkommen puristisch,  ein kanal).....und das recording war halt live.....clean und zerre.  Aber das drückt live schon ordentlich. .....:)

Mal schauen.....ich will den amp eh ein wenig zahmer bekommen. Welche röhren in der Vorstufe sind da zu empfehlen? 

na klar kannst du es mit einer 5751 oder 12AT7 in V1 probieren, um den Amp etwas zu zähmen. Falls du echt laut spielst, habe ich aber eher den Greenback in Verdacht, vergleichsweise "zu früh" abzusumpfen. Für leise ist das ja seine Stärke (als Einzelspeaker), nähert man sich seiner Nennbelastbarkeit von 25W, winselt er gerne mal um Gnade. Ein G12H Anniversary ist insgesamt etwas, im Bassbereich deutlich stabiler, vor allem aber deutlich lauter, du müsstest weniger weit aufdrehen und der Sound wäre cleaner.

Gruß, Ferdi



Re: (Band) nochmal eine hörprobe......

Dee speaker ist ein g12 h heritage, 30 watt sagt celestion....

Wir spielen schon sehr laut. Mit einer humbucker Gitarre zerrt der amp leicht bei chords, mastervolome ist sowieso auf aus. Mit strats und teles ist es transparenter (muss ja auch),  vielleicht wäre der aniversary echt eine alternative - bezgl headroom und Transparenz. ........

Thx für die Tips! 

LG, Billy


Re: (Band) nochmal eine hörprobe......

: Dee speaker ist ein g12 h heritage, 30 watt sagt celestion....

Ah, also kein normaler G12M-Greenback. 75 oder 55 Hertz?

Jedenfalls ist der Anniversary nicht stabiler oder lauter als der Heritage G12H. Nur als der G12M. Nur wohlklingender - meine Meinung!

Probier doch erstmal eine 12AT7 in V1. Die kosten fast nichts. Aber keine JJ, die haben idR viel Wärme = Breipotential im Sound. Ich würde mal die TungSol probieren.

Gruß, Ferdi


Re: (Band) nochmal eine hörprobe......

Hi,

Wohlklingender hmmmmm......in wie fern?

Speaker sind totale Geschmacksache. ICH finde, der G12H ist vor allem erstmal ein kräftiger und lauter Speaker. Wie alle Celestions hat er eine Betonung in einer bestimmten Mittenfrequenz. Für meine Ohren liegt die in genau dem Bereich, indem sich eine E-Gitarre ideal zwischen den anderen Instrumenten einbettet. Er ist schnell genug für knallige Sounds und klingt andererseits auch wohlklingend-satt genug für singende Sounds.

Der G12M ist deutlich leiser (schwächerer Antrieb) und SCHRÄNGT einerseits in den oberen Mitten mehr, dafür säuft er in den Bässen unter Volllast auch gerne mal ab. Leise ist das ein Vorteil. Laut ist ein G12H als Einzelspeaker generell passender, finde ich.

Ich hatte nur 1x einen 55Hz-Speaker, einen WGS, der hat mir überhaupt nicht gefallen. Und die Heritage fand ich persönlich alle nicht so gut, ich hatte einen G12M und zwei G12H. Steifer, trockener, im Bandkontext nicht so ideal. G12M (ruhig aus China!) und G12H Anniversary sind meine Lieblings-Celestions.

Gruß, Ferdi



Re: (Band) nochmal eine hörprobe......

Vorher war ein vintage 30 in dem amp. War schon gut. Ich hab dann den g12 heritage montiert. ...und das war noch besser. Und eigentlich bin ich mit meinem Sound sehr happy.......nur bei der humbucker duesenberg wünsch ich mir manchmal etwas mehr definiertheit - sozusagen.  Vielleicht teste ich mal den aniversary....

Gruß,  Billy