Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Poti Wahl für Tele mit neck Humbucker und Single Coil an der Bridge??

hallo zusammen,

ich bau mir grade eine telecaster projekt zusammen und stehe vor der wahl der potis.

die tele soll einen humbucker in der halsposition und einen singelcoil an der bridge bekommen, dazu eine schlichte 3 fach schaltung. ich habe mit schon einige schlatzpläne im netz angeguck,t aber eine wenig unklar ist für mich die wahl der potis: bei telecaster gitarren mit zwei humbuckern werden meist zwei 500k potis angegeben, bei humbucker/ singelcoil varianten meist zwei 250k potis. wird bei der verwendung von 250k potis der humbucker nicht zu dumpf? im gegenzug bei der verwendung von zwei 500k potis bei meiner varianten der singlecoil nicht zu schrill? sind die angegebenen potis vielleicht eher als ein kompromiss zu verstehen? macht ev. die mischung von 250k und 500k potis bei volumen und ton sinn?? oder einfach ausprobieren??

vielleicht hat ja jemand ja erfahrung mit dieser kombination und kann mir einen tip geben! danke schon mal jetzt!


Re: (Gitarre) Poti Wahl für Tele mit neck Humbucker und Single Coil an der Bridge??

also ich mach da gerne 500er rein. Auch bei der Single Coil Fraktion gibt es ja Musiker, die 500er oder gar 1Meg für die Single Coils benutzen.

Solltest Du beim Spielen feststellen, daß Deine Gitarre mit leicht zurückgenommenem Volumenpoti (9 statt 10) ihren "Sweet-Spot" hat, dann kannst Du immer noch zu einem 250er zurückwechseln - oder das je nach Schalterstellung am Volumenpoti korrigieren. Die PRS Custom 24 z.B. klingt in der 2. PU-Schalterposition im "Strat-Modus" auf "9" auch deutlich besser - die anderen Positionen dagegen bei voll aufgedreht.

Viele Grüße

André


Re: (Gitarre) Poti Wahl für Tele mit neck Humbucker und Single Coil an der Bridge??

Hi,

ähnliche Überlegungen ergeben sich ja bei HSS-bestückten Strats. Acy bietet hierfür Schaltungen an, bei denen er die Potiwerte zum jeweils verwendeten Pickup anpasst. Für eine Strat mit HB am Steg verbaut er dann ein 500k - Poti und schaltet in den Single Coil - Positionen einen 250k - Widerstand parallel. Ein Schaltbild dafür findest du hier.

Diese Schaltung kann man bestimmt auch in einer Tele realisieren (einen Plan habe ich ad hoc aber nicht im Kopf), nur so als Anregung, dass nicht nur "entweder-oder" sondern auch "sowohl-als auch" möglich wäre.

Grüße

Andreas


Re: (Gitarre) Poti Wahl für Tele mit neck Humbucker und Single Coil an der Bridge??

danke schon mal für eure gedanken. ich wolte die schaltung (zumindest erstmal) so simpel wie möglich halten. ich mags gerne mit weniger optionen und geschalte, dafür sollten die die da sind passen... na klar... ; )

werde erstmal einfach probieren. die potis hab ich jedenfalls alle sowiso da. 

eine frage vielleicht noch: welche potis sind bei einer tele 3 fach schaltung eher klangentscheident, also ein austauchkandidat? der volumen oder der ton poti?


Re: (Gitarre) Poti Wahl für Tele mit neck Humbucker und Single Coil an der Bridge??

: Hi,
: ähnliche Überlegungen ergeben sich ja bei HSS-bestückten Strats. Acy bietet hierfür Schaltungen an, bei denen er die Potiwerte zum jeweils verwendeten Pickup anpasst. Für eine Strat mit HB am Steg verbaut er dann ein 500k - Poti und schaltet in den Single Coil - Positionen einen 250k - Widerstand parallel. Ein Schaltbild dafür findest du hier.
: Diese Schaltung kann man bestimmt auch in einer Tele realisieren (einen Plan habe ich ad hoc aber nicht im Kopf), nur so als Anregung, dass nicht nur "entweder-oder" sondern auch "sowohl-als auch" möglich wäre.
: Grüße
: Andreas

Die Schaltung ist ja prinzipiell nichts Neues. Leider funktioniert sie nur bei der Strat, da dort zur Verschaltung der Pickups nur eine Ebene des Schalters gebraucht wird. Die zweite Ebene ist "übrig" und die kann man entweder für die blödsinnige 7enderlike-Tonpotiverschaltung - oder eben zur Zuschaltung des 500 (NICHT 250!) kOhm-Widerstands verwenden. Beim Tele 3-Weg-Schalter braucht man jedoch beide Schaltebenen um beide Pickups in der Mittelstellung zum Laufen zu bekommen. Da ist diese Schaltung nicht möglich. Ein 4-Ebenen-Schalter, der alle Optionen ermöglich,t gibt es leider nur in 5-Wege und nicht in 3-Wegeausführung.

@ nillefizz: Nimm beim Austausch beide Potis in 500kOhm. Ein gutes CTS-Poti sollte 7,- Euro nicht überschreiten. D.h. selbst wenn man beide tauscht, sollte man damit nicht gleich unter die Armutsgrenze rutschen ... ;o)

Viele Grüße

André 


Re: (Gitarre) Poti Wahl für Tele mit neck Humbucker und Single Coil an der Bridge??

Hi André

 des 500 (NICHT 250!) kOhm-Widerstands

ups, mein Fehler. Ich habe das neulich mit einem Kumpel in meiner Nardcaster so gebaut, da ist es ein 470kOhm-Widerstand.

Beim Tele 3-Weg-Schalter braucht man jedoch beide Schaltebenen um beide Pickups in der Mittelstellung zum Laufen zu bekommen. Da ist diese Schaltung nicht möglich. Ein 4-Ebenen-Schalter, der alle Optionen ermöglich,t gibt es leider nur in 5-Wege und nicht in 3-Wegeausführung.

Das war mir so nicht bewusst, wieder etwas gelernt :-) Ich habe eine Tele mit Mini-HB am Hals, für die hatte ich auch schonmal drüber nachgedacht, mit einem Widerstand zu experimentieren. Das erübrigt sich damit.

Viele Grüße

Andreas


Re: (Gitarre) Poti Wahl für Tele mit neck Humbucker und Single Coil an der Bridge??

::Ich habe eine Tele mit Mini-HB am Hals, für die hatte ich auch schonmal drüber nachgedacht, mit einem Widerstand zu experimentieren. Das erübrigt sich damit ...

Hallo Andreas,

dann dreh doch einfach das Volumenpoti bei Verwendung von 500kOhm Potis auf "9" zurück. Dann hast Du denselben Effekt. D.h. Du kannst damit sogar explizit den genauen Sweet-Spot Deiner Gitarre ermitteln. Wer sagt, daß 250kOhm richtig sind? Das kann bei Deinem Amp, Deinem Kabel, Deinen Pickups, Deiner Gitarre auch 230 oder 280kOhm oder ein noch weiter abweichender Wert sein. Die 250/500kOhm-Regel sind doch bestenfalls eine Art Empfehlung und funktionieren noch am ehesten mit schwach gewickelten Vintage Pickups ...

Viele Grüße

André 


Re: (Gitarre) Poti Wahl für Tele mit neck Humbucker und Single Coil an der Bridge??

Hi André, 

Wer sagt, daß 250kOhm richtig sind? Das kann bei Deinem Amp, Deinem Kabel, Deinen Pickups, Deiner Gitarre auch 230 oder 280kOhm oder ein noch weiter abweichender Wert sein. Die 250/500kOhm-Regel sind doch bestenfalls eine Art Empfehlung und funktionieren noch am ehesten mit schwach gewickelten Vintage Pickups ...
 

ach menno, auf nichts ist mehr Verlass, noch nicht mal mehr auf amtliche Potiwerte :-)

Inspiriert durch dieses Thema habe ich auch gerade seit langem mal wieder bewusst in meine Tele geschaut und festgestellt, dass in der ein 250kOhm - Poti sitzt... Es ist ja nicht so, dass mit die Gitarre bislang nicht gefallen hat, ich werde trotzdem mal testen, ob sie mir mit einem 500er Poti besser gefällt :-)

Grüße

Andreas


Re: (Gitarre) Poti Wahl für Tele mit neck Humbucker und Single Coil an der Bridge??

Nabend

Ich benutze eigentlich nur 500 kOhm Pushpullpotis mit no load Mechanismus - gezogen werden sie von der Masse isoliert und man hat volllen Durchgang, wenn man sie dann zurückdreht, werden die Höhen sanft bedämpft. Wegdrehen kann man die Höhen immer, aber wenn sie von vornherein nicht da sind, kann man sie halt nicht dazudrehen.

Wenn Du aber unbedingt auf Deinem 250 kOhm Poti zum SC bestehst, schalte einfach einen 500 KOhm Widerstand parallel dazu, dann hast Du nach Dr. Ohm mit einem 500 kOhm Poti 250 Ohm parallel zum aktivierten SC und die gewünschte Bedämpfung.

ne schöne Jrooß, Mathias

Ob ein Kohleschicht- oder ein Metallfimwiderstand besser klingt, dazu schafft sicher Vudu Pipper Erhellung


Re: (Gitarre) Poti Wahl für Tele mit neck Humbucker und Single Coil an der Bridge??

Hi,

angeregt durch deinen Beitrag habe ich - wie weiter oben schon geschrieben - seit langem mal wieder in meine Tele geschaut und festgestellt, dass da ein 250er Vol.-Poti verbaut war. Das habe ich jetzt mal gegen ein 500er getauscht, die Tonregelung auf "50s Wiring" + anderem Kondesator umgelötet und siehe da, die Gitarre bzw. deren Sound gefällt mir so tatsächlich besser. Der Humbucker lebt mehr und dem Single am Steg tun die zusätzlichen Höhen auch ganz gut. Cool :-)

Ohne deinen Thread hätte ich die Gitarre nicht aufgeschraubt und mich immer ein wenig darüber geärgert, dass die Teles meiner Mitgitarristen mehr twangen. Danke ;-)

 Grüße

Andreas