Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Computer) Wandler der Zeit

Hallo Gemeinde,

ich habe seit Freitag ein "aha-Erlebnis" der besonderen Art, das ich gern mit Euch teilen möchte. 

Meine Übungsecke daheim besteht aus 'nem Kemper KPA, einer Fasttrack Pro USB Soundkarte und meinem Mac mit Logic, Transcribe oder einfach nur ITunes wenn ich übe bzw. jamme ....

Alles schon recht komfortabel, kann ich doch zu jeder Tag und Nachtzeit in meiner Wohnung mit amtlichen Sound leise oder auch über Kopfhörer mit Rock'n'Roll Lautstärke spielen .... (meine Nachbarn sind seitdem viiiieel netter zu mir ...:-)

Allerdings waren gerade über Kopfhörer beim Ausklingen von leisen Tönen aus dem KPA merkwürdige Artefakte zu hören, die ich eine ganze Zeitlang immer dem Kemper zugeschoben habe ... digital halt :-)

Jetzt hat mir der Nikolaus am Freitag aus seinem Lager in Treppendorf, ein hübsches kleines Präsent namens RME Babyface vorbeigebracht ..... uuups ...

Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber auf einmal ging die Sonne auf. Der Sound ist auf einmal viel plastischer, detailierter aufgelöst, dreidimensionaler, einfach eine andere Welt. Tja und von den o.g. Artefakten ist nichts mehr zu hören .... sorry Kemper ....

Ich hätte nie gedacht, das bei Wandlern bzw. Digital Interfaces solche Unterschiede bestehen .... Ist irgendwie so, wie wenn man zwischen SD und HD Sendern im Fernsehen hin und herschaltet ....was mir auch wieder beweist: Jedes Teil der Signalkette ist wichtig und das Audiointerface das (bisher von mir) meist ungeachtete Teil davon ....

Was mich nun interessieren würde: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen, Erlebnisse gehabt?

Einen schönen 2ten Advent

Jens 


Re: (Computer) Wandler der Zeit

Hi Jens,

hab auch das Babyface. Hatte davor ne ganze Weile ein drittklassiges Interface. Der Unterschied ist brutal.

Würde mittlerweile sagen, dass das Interface fast das wichtigste Element in der Kette ist.

Die VST-Amps sind heute meistens so gut, dass sie fast immer brauchbar klingen - zumindest fuer meine Anwendungen.

Hab übrigens ab Freitag vier Wochen frei, da sollten wir wieder mal ein Treffen hinbekommen... :-)

LG

Uwe


Re: (Computer) Wandler der Zeit

Hi,

Ich hatte so ein Aha-Erlebnis, als ich mit der ESI Juli@ plötzlich hörte, wie Scheiße MP3s im Vergleich zu FLAC, WMV etc klingen. Und wenn man den Rechner zur heimischen Musikzentrale macht, sollte man am Interface zuletzt sparen.

Meine neueste Errungenschaft ist das das Mackie Onyx Blackjack, das die Audio-Interfaces-Midrange-Charts bei Amazona anführt. Ob es gegen das doppelt so teure Babyface anstinken weiß0ß ich natürlci nicht, aber gegenüber dem Onboard Realtek Schrott geht die Sonne auf. Das geilste ist: es funzt mit Ubuntu (wird erkannt, man muss nur in Pulse Ausio das interne Audio ausschalten), auch mit Mac (noch nicht probiert), nur bei Windows XP gab's ein Problem:  die von der Mackie-Seite runtergeladenen Treiber wollten nicht. Deinstalliert, angeschlossen: ohne lief's! Supi, für Deppen wie mich genau das richtige. Alles was zu regeln ist, macht man außen an den Knöpfen, man kann im direct-Monitoring sogar das Mono-Inputsignal auf beide Kanäle legen. Da haben die Entwickler echt mitgedacht.

Kann ich nur wärmstens empfehlen.

ne schöne Jrooß, Mathias


Re: (Computer) Wandler der Zeit

Hi Jens,

danke für die Inspiration! Das passt wie die Faust aufs Auge: Bei mir steht zurzeit der Kauf eines Interface an, da liest sich Dein Erlebnisbericht wie ein gutes Argument, ein paar Euro mehr auszugeben. :-)

Ich denke, entweder ein RME Babyface (540 Euro), ein Apogee Duet (480 Euro) oder ein Focusrite Forte (380 Euro) wird es werden. Mal sehen...

Gruß aus Kaufrauschhausen,

Klaus


Re: (Computer) Wandler der Zeit

Moin.

Hier mal ein Link zu einem schönen Vergleichtest auf delamar:

http://www.delamar.de/musik-selber-machen/soundkarten-test/

RME ist nicht dabei, da über der 500er Grenze. Ist aber ein prima Interface. Die darf ich auch im Studio nutzen, wenn nicht die große Motu Soundkarte genutzt wird.

Gruß

Ugorr


Re: (Computer) Wandler der Zeit

Yep, die Treiber von RME sind der Hammer.

Kaum ist ein neues Betriebssystem raus, gibt es gleich ein Update, damit immer alles Rund läuft. Und die Wandler sind wirklich super.

Ein Bekannter von mir benutzt nicht einmal mehr seine ProTools-Karten, seitdem Protools 9 auch mit anderer Hardware läuft. Seitdem hat er ein RME Fireface FX und ist mega zufrieden.

Und wenn mal etwas nicht läuft, schickst du eine Mail an den Support und die melden sich gleich bei dir und fragen genau nach.

Gruß Martin


Re: (Computer) Wandler der Zeit

Hallo zusammen,

später Nachtrag: Es ist das RME Babyface geworden. Genauer gesagt, das technisch identische Ladyface. Ich mag pink! :-)

Über innere Werte der Lady berichte ich bei Gelegenheit mal.

Gruß, Klaus
: Hallo Klaus,
: ich habe auch zwischen der Apogee und dem Babyface geschwankt. Auschlaggebend waren dann bei mir Berichte von Kollegen, die "alle" der RME die besseren Wandler und Treiber/Software (MAC) zugesprochen haben.
: Halt uns auf dem laufenden ...
: Jens