Tach Ferdi
War im Urlaub, daher erst jetzt.
Ein Gedankengang fehlt mir in diesem Fred bis jetzt: in dem anvisierten Preisbereich bekommst Du ausschliesslich Grossserien-Produkte in Billiglohnländern gefertigt. Das geht gar nicht anders, sonst rechnet sich das nicht.
Das muss ja grundsätzlich auch nicht böse oder schlecht sein. Solange die Substanz stimmt. Was den Preis eines solches Instrumentes schlagartig in die Höhe treiben würde, wäre eine von Hand durchgeführte individuelle Anpassung und Justage. Die Dinger kommen vom Band, vielleicht sogar mit vernünftigen Materialien und Komponenten, gehen in eine Box, werden verschifft und verkauft. Fertig.
Manpower von Fachkräften ist auch in Asien teuer, teurer als Maschinenzeit oder Transportkosten. Transport gibts eigentlich umsonst.
Auf diese Art und weise klingt auch eine wesentlich teurere Gitarre u.U. grottig wenn der Steg zu hoch ist, die Saitenlage nicht stimmt, der Hals falsch eingestellt ist. In der Praxis heisst das dann wohl Streuung.
Auch der Fachhändler an der Ecke hat keine Zeit für sowas (nicht in der Preislage) von T***** und sonstigen Versandhändler ganz zu schweigen.
Das heisst aber auch, das man, sofern befähigt, durchaus ein sehr günstiges Instrument erwerben kann und mit individuellem Tuning ein Mehr an Klang und Handling rausholen kann.
Der Vorher/Nachher Effekt ist in dieser Liga nach meiner Erfahrung um einiges grösser als z.B. das Nachrüsten eines teuren Instrumentes mit noch teureren Edeltuning-Teilen (was je nachdem auch ok ist - nur so als Beispiel).
Aber eben, setzt voraus, dass man das Potential eines Instrumentes erkennt und selbst Hand anlegen kann.
Guss Manuel