Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Neues Stressbrett

Hallo zusammen,

mit meinem Stressbrett bin ich jetzt einen entscheidenden Schritt weiter. So sieht's jetzt aus:

Stressbrett

Was noch fehlt, ist eine vernünftige Stromversorgung. Bis jetzt läuft es noch mit mehreren Wandwarzen. Aber das Proben macht schon mal mehr Spaß, weil viel Gestöpsel wegfällt. 

Wer sagt noch, dass Kaufen nicht glücklich macht?

Viele Grüße!
Johannes 


Re: (Effekte) Neues Stressbrett

Hi Johannes,

wozu benutzt Du den die drei Schwellerpedale?
Wah, Volume und ?

Die verschiedenen Multi-Stromspender sind meist nicht gerade klein. Da wirst Du vielleicht noch eine Nuss zu knacken haben in Sachen Platz auf dem Board. Kannst Du noch was zu dem Freeze und dem MMamp sagen? Die Pedale kenne ich gar nicht.

Gruß Diet


Re: (Effekte) Neues Stressbrett

Die verschiedenen Multi-Stromspender sind meist nicht gerade klein. Da wirst Du vielleicht noch eine Nuss zu knacken haben in Sachen Platz auf dem Board.

Hidiho!

Hm, das Board sieht nach einem Pedaltrain aus, woll? Wenn es eines ist, da passen Stromkisten drunter a lá T Rex Fuel Tank.

Alles Gute!

Jonas


Re: (Effekte) Neues Stressbrett

Hallo Diet,

das ganz links ist ein Volumen-Pedal. Die zwei Pedale rechts vom M13 sind Expression-Pedale, mit denen ich die Effekte im M13 steuere, z.B. Wah, Pitch-Shifter und so weiter.

Der MMamp ist ein Vorverstärker, der Stick klingt deutlich besser, wenn er eine hohe Eingangsimpedanz vor sich hat (genauso wie der Piezo in meiner E-Geige). Da der Stick zwei Ausgänge hat, hat der MMamp auch zwei Kanäle und zwei Lautstärkeregler.

Mit dem Freeze-Pedal kann man einen Ton sozusagen "einfrieren", so dass er endlos stehenbleibt. Ein sehr spezieller Effekt, der mir aber viel Spaß macht. :-)

Viele Grüße!
Johannes 


Re: (Effekte) Neues Stressbrett

Moin.

Schönes Ding. Umbedingt bei der Stromversorgung auf galvanisch getrennte Ausgänge achten und genügend Leistung mit ein bißchen Headroom. Von den HarleyBenton Netzteilen haben in letzter Zeit ganze 3 Stück in meinem Bekanntenkreis versagt. Und alle schön Live auf der Bühne. Da wurden jetzt TrexFueltank und CarlMartin Netzteile angeschafft. Was bin ich mit meinem Eigenbau froh.

Ich hab auch noch eine Frage zum MMamp: Eigenbau? Wenn ja: Welche Schaltung? Ist das Ding linear? Ich brauche sowas noch für meine Akustikgitarre und werde wieder bauen lassen.

Gruß

Ugorr


Re: (Effekte) Neues Stressbrett

Hallo Ugorr,

Danke für den Tip, ich habe ein T-Rex bestellt, das sollte passen. Galvanisch getrennt ist wichtig, weil z.B. das EHX-Kästchen gerne brummt, wenn man es mit anderen Effekten an dieselbe Stromversorgung hängt.

Der MMamp wird in Kleinserie von Andreas Richter gebaut, der macht z.B. die Elektroniken für BassLab, oder den aufwendigeren StepAbout-Preamp für den Stick. Der MMamp ist linear und mit seiner hohen Eingangsimpedanz perfekt für mich. Ich bin sehr zufrieden, und von anderen Stickspielern höre ich auch gutes. Vielleicht hat Andreas ja auch was passendes für Dich.

Viele Grüsse!
Johannes 


Re: (Effekte) Neues Stressbrett

Hi Johannes,

hast Du das schon mal ausprobiert? Für mich wären die beiden rechten Expressionpedale zu dicht nebeneinander. Mir passiert es immer wieder, dass ich mit dem Fuß das zweite Pedal so eben mit erwische, selbst bei meinem FCB Midiboard, wo die Pedale doch etwas weiter auseinander liegen. Und mich dann regelmäßig wundere, warum der Sound dann plötzlich so dünn klingt (Wah durchgetreten). Auf dem Bild sieht es auch so aus, als ob dass M13 höher ist als das Pedal. Da würde ich auch garantiert mit dem Fuß hängenbleiben. Aber vielleicht habe ich ja auch einfach nur zu große Füße.

Viel Spaß mit dem (No-) Stressbrett
Richard


Re: (Effekte) Neues Stressbrett

Hi Johannes,

sieht nett aus, dein Brett!

Freu mich schon drauf mal so einen Stick in Aktion zu erleben.

Irgendwann baue ich mir auch mal so ein Teil. Nicht dieses oder nächstes Jahr, aber irgendwann bestimmt... ;-)

Aktuell freue ich mich darüber, dass ich bis kurz vorher nie weiß, was ich so an Zeugs einpacken und dann verkabeln werde. Ist manchmal nervig, aber irgendwie auch spannend. :-)

LG

Uwe


Re: (Effekte) Neues Stressbrett

: : Hm, das Board sieht nach einem Pedaltrain aus, woll? Wenn es eines ist, da passen Stromkisten drunter a lá T Rex Fuel Tank.
: Richtich. So ist das auch geplant.

Du dann guck Dir auch mal die Cioks Teile an. Meines Wissens gibt es die mittlerweise mit PedalTrain Halterung.

Bei mir werkelt ein DC10 unter der 2ten Ebene.

Jens


(Effekte) T-Rex Netzteil brummt? (war: Re: (Effekte) Neues Stressbrett)

Hallo Jens und alle,

inzwischen ist das T-rex (Chameleon) schon angekommen. Im Prinzip funktioniert das klasse, alle Effekte werden klaglos gespeist.

Aber ganz zufrieden bin ich nicht, das Netzteil brummt nämlich leise, aber hörbar.  Offenbar vibriert es leicht. Das Tonsignal ist brummfrei, und bei Probenlautstärke hört man es wahrscheinlich nicht. Aber im stillen Kämmerlein nervt es ein bisschen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich ein Montagsteil erwischt?

: Du dann guck Dir auch mal die Cioks Teile an. Meines Wissens gibt es die mittlerweise mit PedalTrain Halterung.
: Bei mir werkelt ein DC10 unter der 2ten Ebene.

Das ist natürlich nicht ganz billig. Aber ein kleineres würde mir auch schon reichen.

Viele Grüße!
Johannes