Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Band) Vermarktung?

Moin.

Erstmal Sorry für die Doppelleser aus dem GW-Forum. Ich bin ein fauler Sack und habe den Text einfach mal kopiert. Ein Absatz unten ist allerdings neu ;)


Ich klampfe und singe in einem Duo. Jetzt gibt es auch im Netz mal was zu hören. ACHTUNG: Wir werden gerne als Countryduo wahrgenommen, was mMn nur einen Teil unser Musik ausmacht, aber falls da Allergien bestehen: NICHT ANKLICKEN!
YouTube Clip [Video einblenden]

Wir sind momentan auch noch bei Facebook vertreten: http://www.facebook.com/WeAreCrookedSmile

Promomaterial haben wir auch. Ein kleines Studiodemo mit 4 Songs, Bandinfo mit Foto auf Din4 und nochmal ein paar Livebilder. Visitenkarten, Bandshirts und Signaturhut gibt es ebenfalls schon.

Das man nebenbei noch mit guter Performance und Musik punkten muss, ist mir auch klar. Momentan ist das auch unser einziger aktiver Werbeposten. Also die Mundpropaganda, die Muckerpolizei mag uns auch und das Youtube Ding hat auch einen wirklich schönen Gig eingebracht(Festivalslot vor Torfrock - was sicher ernsthaft lustig wird).
Was noch auf meiner Liste steht:
Presseberichte lancieren - ist lokal nicht das Problem.
DemoCDs nachpressen lassen und verschicken. Die erste Auflage wurde verschenkt und auf Livegigs gegen kleine Spende an das Publikum abgegeben - brachte übrigens mehr ein als 3 Euronen dafür zu verlangen.

Dort die richtigen Locations zu finden, finde ich über das Internet recht schwierig. Allerdings ist es im Einzugsgebiet SchleswigHolstein auch nicht drin jeden Laden zu kennen und persönlich zu begutachten. Wie macht ihr das? Wird weit gestreut, mit der Hoffnung das Zusagen kommen? Funktioniert die alte Gigtauschnummer noch? Macht das jemand von Euch?

Eine unserer Ideen sind Wohnzimmerkonzerte: Also Privatpartys, der Gastgeber besorgt eben Gäste und Bewirtung und wir lassen den den Hut rumgehen. Ggf mit einer kleinen Kostenentschädigung für Benzinkohle im Vorwege. Musikalische Tupperparty sozusagen. Oder eben ein komplettes Partykonzept anbieten? DJ mitbringen und den ganzen Abend Musikalisch schmeissen?

Und meine nächste Fragen:
Fällt Euch noch was ein?
Was fehlt noch zu einem "runden" Promopaket?
Braucht man heute noch eine richtige Homepage?Wo kriegt man sowas heute eigentlich noch irgendwo für lau? Bzw welche Plattform bietet da eine schönere Optik als Facebook - da klicken viele auch nicht drauf, weil sie meinen man muss angemeldet sein oder die Kreditkartendaten werden direkt aus dem Geldbeutel in den Rechner gezogen.
Wo finde ich ein paar gute Tipps für Livevideos? Ich habe bisher immer nur mit feststehenden Kameras und der Tonspur aus dem Pult gearbeitet. Das ist OK, aber filmische Dynamik ist was anderes.

Achja: Das ganze Projekt ist kommerziell. Wir machen auch mal Kunst und eigene Songs, die wir auch live mal anbieten, aber die Idee hinter dem Duo ist viel Live spielen und das für Geld. Wir wollen nicht unseren Lebensunterhalt damit verdienen, aber ich habe bei Covermucke keine Lust mehr Geld zu Gigs mitzubringen.

Gruß
Ugorr


Re: (Band) Vermarktung?

Hi,

mir fallen da erstmal nur zwei Dinge zu ein,

a) dass eine normale HP weniger Sinn macht als ein gute gemachter Facebook-Auftritt - ist schließlich interaktiv! Wir lassen unsere demnächst professionell ein bisschen pimpen - kostet, bringt aber mehr als eine gut gemachte Homepage 8auf die ja erstmal keiner draufgeht).

b) dass das Zahlenverhältnis "auftrittswillige Bands zu Veranstalter" in absolut zermürbendem Desinteresse resultiert ("sprich mir auf den AB", "ich rufe zurück", "komm doch nochmal vorbei" usw). So gut wie alle unsere Gigs waren so gut, dass uns die Veranstalter / Wirte wieder haben wollten, aber bis sie sich mal auf eine ihnen unbekannte und nicht international oder bundes- odeer sonstwieweit bekannte Band einlassen, das kann dauern und erfordert albern viel Beharrlichkeit.

Die reine Freude ist es jedoch, mit Veranstaltern zu arbeiten, die nicht nach einem Mittel suchen, um ihren Getränkeausschank anzukurbeln, sondern die * wirklich* total Bock auf echte Livemusik haben und keinen Einheitsbrei in Fahrstuhltemperatur wollen.

Als "Kunde" (= potentieller Konzertbesucher) bin ich auf Stadtfesten usw andererseits endlos gelangweilt von den immer gleichen TOP40 oder Revivalbands, die Hälfte davon handwerklich richtig schlecht, teils - das habe ich schonmal geschrieben und tue es wieder - erschreckend schlecht gemischt.

Für gute Livevideos würde ich mir jemanden suchen, der das kann (vielleicht weil er das gelernt hat oder gerade lernt) und gerne macht.

Gruß, Ferdi

P.S.: hier noch ein Link zum Thema "Veranstalter"...

http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/386591_10150675067114478_813704477_12174880_39624953_n.jpg


Re: (Band) Vermarktung?

Moin.

: a) dass eine normale HP weniger Sinn macht als ein gute gemachter Facebook-Auftritt - ist schließlich interaktiv! Wir lassen unsere demnächst professionell ein bisschen pimpen - kostet, bringt aber mehr als eine gut gemachte Homepage 8auf die ja erstmal keiner draufgeht).

Da sind anscheinend diverse Meinungen vertreten. Wir werden wohl auf eine Homepage nicht verzichten können. Die wird nicht sehr groß werden, ein paar Infos, Bilder, Download mit Presseinfo/TechRider - Link zu den Plattformen

zu Facebook: Da warte ich jetzt mal das ChronikUpdate ab. Ich bin da sehr gespannt wie schnell man sich daran gewöhnt. Und bei den "Seiten" soll sich ja auch was ändern, mal gucken wieviel man da selbst machen kann.


: b) dass das Zahlenverhältnis "auftrittswillige Bands zu Veranstalter" in absolut zermürbendem Desinteresse resultiert ("sprich mir auf den AB", "ich rufe zurück", "komm doch nochmal vorbei" usw). So gut wie alle unsere Gigs waren so gut, dass uns die Veranstalter / Wirte wieder haben wollten, aber bis sie sich mal auf eine ihnen unbekannte und nicht international oder bundes- odeer sonstwieweit bekannte Band einlassen, das kann dauern und erfordert albern viel Beharrlichkeit.

Ich konnte die Telefonarie auf meinen Duokollegen einwenig abwälzen. Wir teilen uns die Läden einfach mal auf(einer die West, einer die Ostküste) und telefonieren mal ab.


: Die reine Freude ist es jedoch, mit Veranstaltern zu arbeiten, die nicht nach einem Mittel suchen, um ihren Getränkeausschank anzukurbeln, sondern die * wirklich* total Bock auf echte Livemusik haben und keinen Einheitsbrei in Fahrstuhltemperatur wollen.

: Als "Kunde" (= potentieller Konzertbesucher) bin ich auf Stadtfesten usw andererseits endlos gelangweilt von den immer gleichen TOP40 oder Revivalbands, die Hälfte davon handwerklich richtig schlecht, teils - das habe ich schonmal geschrieben und tue es wieder - erschreckend schlecht gemischt.

100% Zustimmung. Bin oft genug auch auf der Seite des Veranstalters. Leider findet man oft genug auch Einheitsbreibands. Aber ich habe da in letzter Zeit gerade ganz viele Ausnahmen gehört und gesehen. Nur habe ich auch schon Konzerte organisiert wo die Bands zwar geil waren, aber das Publikum einfach nicht auftaucht. Aber wenn man ehrlich ist, muss man sich selbst mal fragen: "Wann bin ich das letzte Mal zu einer Band gefahren, die in der Nähe Live spielte und die ich noch nicht kenne?" Und ich gebe zu: Das mache ich auch nicht mehr oft. Ich bin mit den diversen Projekten oft an den Wochenenden unterwegs, das ich mich freue mal zu Hause zu sein. Und ich werde alt.

: Für gute Livevideos würde ich mir jemanden suchen, der das kann (vielleicht weil er das gelernt hat oder gerade lernt) und gerne macht.

Da such ich gerade mal rum, werde mal die Mediendesignstudenten aus Kiel anfragen, vielleicht braucht da jemand noch eine Projektarbeit.

: Gruß, Ferdi

Gruß zurück

Ugorr

: P.S.: hier noch ein Link zum Thema "Veranstalter"...
: http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/386591_10150675067114478_813704477_12174880_39624953_n.jpg

Den kannte ich schon und genau das ist es was mich so ärgert in letzer Zeit: Die Musik darf nichts kosten, ist nichts mehr wert. Aber solange es genug DJs und Tanzkapellen gibt, die für ein paar Euro fuffzich losziehen, wird sich das auch nicht ändern. Und das gilt nur für die Kommerzseite meiner Musik, mit der "Kunstseite" darf man jetzt schon Geld mitbringen um zu spielen.


Re: (Band) Vermarktung?

Jungs,

bin ich eigentlich der Einzige, der in dem Spannungsfeld zwischen diesem

: Da such ich gerade mal rum, werde mal die Mediendesignstudenten aus Kiel anfragen, vielleicht braucht da jemand noch eine Projektarbeit.

und diesem

: : http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/386591_10150675067114478_813704477_12174880_39624953_n.jpg
: Den kannte ich schon und genau das ist es was mich so ärgert in letzer Zeit: Die Musik darf nichts kosten, ist nichts mehr wert.

Statement eine Prise unfreiwillige Ironie entdeckt?

Nicht bös gemeint, Hendrik, fiel mir nur auf. :-)

Keep rockin'
Friedlieb


Re: (Band) Vermarktung?

Moin.

Könnte man meinen, aber warum impliziert die Anfrage bei Studenten die Kostenfreiheit?

Ich habe meine Projektarbeiten im Studium auch "an den Mann" gebracht und nicht umbedingt für lau gearbeitet. Ich könnte also auch nur nett zu Studenten sein wollen, da so ein Musik/Bandding sicher netter ist, als ein Werbevideo für eine fiktive Partei zu machen o.ä. So eine Projektbeschreibung hatte ich da gerade im Netz gefunden.

Gruß

Ugorr