Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Heimrecording) wie weit taucht die Soundkachte? welche Recording-Weichware?

Aloha.

Ich wollte ja ins Heimrikorden einsteigen, wie ihr euch vielleicht erinnert.

Interface ist da (noch unausgepackt), Abhörmonitore sind da (unausgepackt), so richtig komme ich noch nicht in die Schuhe. Bin da mental total blockiert.

So - ich möchte und muss "sowieso" einen neuen Rechner kaufen. Ich hab mir vom Verkäufer mal schicken lassen, was die Soundkachte für Eckdaten hat. Ist ein HAUFEN Fachchinesisch, den ich hier auf Wunsch gern reinkopiere, aber es ist eine Realtek ALC 892 (7.1 Soundchip). Taucht die wohl einigermaßen?

Die Sounderzeugung soll an sich aber außerhalb des Rechners stattfinden, habe ja ein komplettes Board hier und reingehen wollte ich dann über ein Tech21 Blonde.

Axo:

Was benutzt ihr denn so zum Aufnehmen? Hier geistern Namen wie Audacity, ProTools, Cubase usw rum. Bitte empfehlt mir was.

Danke und Gruß, Ferdi


Re: (Heimrecording) wie weit taucht die Soundkachte? welche Recording-Weichware?

Srvus Ferdi,

bzgl. des zweiten Teils Deiner Frage war ja der MIKE schon unterwegs... deshalb versuche ich mal mit dem ersten Teil weiterzumachen.

>>: Interface ist da (noch unausgepackt), Abhörmonitore sind da (unausgepackt),... ... was die Soundkachte für Eckdaten hat.
Sorry, aber ich blick noch nicht so ganz durch in welche Richtung Du nun genau marschieren möchtest.
Was für ein (unausgepacktes) Interface hast Du Dir denn an Land gezogen ? So ein USB Analog-Digital-analog Wandlerdinges mit Kopfhörer und Line-Out ala Tascam US-122 oder so ?
Wenn ja, dann wirst Du vermutlich daran Deine Abhöre und Dein blondes Tech21er dranhängen - d.h. in diesem Fall brauchst Du die im Rechner intergrierte Soundkarte für den Anfang eigentlich gar nicht unbedingt, es sei denn Du möchtest zusätzlich zu z.B. AS-Backing und etwas Audio (voc und git) noch via Midi irgendweche Soundfiles basteln bzw. abspielen.

Servus
Stoffel



Re: (Heimrecording) wie weit taucht die Soundkachte? welche Recording-Weichware?

Hi,

Was für ein (unausgepacktes) Interface hast Du Dir denn an Land gezogen ? So ein USB Analog-Digital-analog Wandlerdinges mit Kopfhörer und Line-Out ala Tascam US-122 oder so ?


genau, ein US122MkII.

Wenn ja, dann wirst Du vermutlich daran Deine Abhöre und Dein blondes Tech21er dranhängen - d.h. in diesem Fall brauchst Du die im Rechner intergrierte Soundkarte für den Anfang eigentlich gar nicht unbedingt, es sei denn Du möchtest zusätzlich zu z.B. AS-Backing und etwas Audio (voc und git) noch via Midi irgendweche Soundfiles basteln bzw. abspielen.


du siehst, ich verstehe rein gar nichts von diesem Kram.

Dennoch kann es ja sein, dass mir interessante Weichware über den Weg läuft und ich dich mal damit arbeiten möchte.

Gruß, ferdi


(Technik) Re: (Heimrecording) wie weit taucht die Soundkachte? welche Recording-Weichware?

Hallo Ferdi,

>> genau, ein US122MkII.
na dann is alles kein Problem - vermutlich ist bei diesem Tascam - Teil sogar schon eine abgespeckte Version von Cubase mit bei.
Sag einfach Bescheid, wenn Du Dich aufgerafft hast und Du am fummeln bist - ich helfe Dir gerne über die Anfangshürden - Du hast sowiso noch was gut bei mir ;-)
Ich häng mich dann einfach auf deinen Rechner mit drauf ... alles wird gut ;-)

Servus
Stoffel